Timo hat Recht! Ich habe es gerade ausprobiert. Bei den DAB NDR-Sendern erscheint das Logo nicht. Man kann aber nach ein paar Sekunden oben links auf das "i" tippen. Dann wird ein wechselndes Bild angezeigt.
Beiträge von EE-Junkie
-
-
Also ich habe meine hier geholt:
Willkommen bei www.kofferraumwannen.de | AZUGA
Da gibt es auch diese:
Die kannst Du Dir nach Wunsch zuschneiden.
-
Machmal wäre mehr Kameraüberwachung im öffentlichen Raum wünschenswert!
-
-
Moin Torsten,
huch? Wo hat denn der BEV eine Wasserpumpe???
Grüße
Joachim -
Du hast Recht! Ich hatte einige Scripte im Browser deaktiviert, deshalb wurden mir nicht alle angezeigt. Ich habe jetzt sogar 250 gezählt.
-
Naja, es sind immerhin 50 Stück, die von Google für die Nutzung mit Android Auto freigegeben wurden:
-
@revolt
Da bringst Du etwas durcheinander! Android Auto ist eine von Google angebotene Anwendung, welche einige Funktionen und Displayinhalte vom Mobilgerät auf das Multimediasystem eines Autos bringt. Das war's auch schon.Alle anderen APPs, welche sich auf einem Mobilgerät befinden, haben grundsätzlich nichts mit Android Auto zu tun. Sie werden lediglich von der Android Auto APP auf das Display und das Soundsystem das Fahrzeugs übertragen und hierbei von Google überwacht.
Weder TuneIn noch irgendwelche anderen APPs sind Bestandteil von Android Auto, wie Du es interpretiert hast.
Ob die Nutzung von APPs über Android Auto sinnvoll ist, muss jeder selbst entscheiden. Mir ging es hier nur um die technischen Zusammenhänge.
-
Mir ist gerade aufgefallen, dass wir im Ioniq BEV Soft- und Firmwareversionen in Betrieb haben, welche mit der Bezeichnung "AE_HEV" beginnen.
Das war ein Irrtum! Alles in Ordnung! Irgendwie habe ich Screenshots durcheinander gebracht.
-
Hallo Ioniq BEV-Fahrer,
ich habe mich gestern zum ersten mal getraut und habe den Ioniq fast leer gefahren. Dabei habe ich festgestellt, dass die Schildkröte bei 5% auftauchte.
Die Anzeige der Restreichweite verschwand kurz darauf und wurde durch Striche ersetzt. Das fand ich etwas enttäuschend, weil es die Planung erschwert, um zum nächsten Ladepunkt zu kommen. In Wahrheit sind ja zu dem Zeitpunkt noch einige Kilometer fahrbar.Ich bin dann mit 1% SOC nach BMS (und etwas beschleunigtem Puls) bei der Ladesäule angekommen.
ioniq-forum.de/gallery/image/804/ioniq-forum.de/gallery/image/805/ioniq-forum.de/gallery/image/806/
Meine Frage ist: Hat schon jemand Erfahrungen gesammelt, wann der Ioniq wirklich stehen bleibt, wenn man mit der Schildkröte weiter fährt?
Die Anzeige der Restkilometer ist jedenfalls zum Ende hin nicht wirklich brauchbar. Dort fiel der Wert bei mir z.B. auch gleich von 10 auf 8, dann innerhalb von Sekunden auf 5, 4 und Striche.
Interessant fand ich beim Ladevorgang, dass ich von 1% bis 94% über 27 kWh geladen habe. Hieran kann man sehr gut die Ladeverluste erkennen. Man müsste also bei einer theoretischen kompletten Ladung etwa 30 kWh laden, um den Akku voll zu bekommen.