Auch mein VFL BJ19 ist nicht betroffen.
Beiträge von MrF
-
-
Das ist sehr bedauerlich! Die meisten hier im Forum fahren den Wagen weil er ihnen gefällt oder einfach, weil er genial ist!Ich habe ihn, weil mir ein Rentner meinen stehen Prius 4 (ja - ich komm da noch immer nicht drüber weg) zu Schrott gerammt hat, es keinen Prius 4 PHEV in meiner Nähe gab und der IONIQ bei meinem Toyota(und Hyundai)-Händler rum stand.
Es gefällt mir im Vergleich zum Prius 4 so einiges nicht - der Facelift hat da deutlich aufgeholt - aber ich kaufe meine Autos nach dem Verbrauch (104 km täglicher Arbeitsweg, eigene PV-Anlage). Der IONIQ PHEV war preiswerter als ein gebrauchter Prius4 PHEV, den ich dann auch noch weit weg selber hätte abholen und finanzieren müssen (die gegnerische Versicherung hat fast ein halbes Jahr bis zur vollständigen Zahlung ans Autohaus gebraucht).
Ich finde es nun nicht schlimm, wenn sich jemand einen HEV aus kostentechnischen Erwägungen zulegt.
Ich wollte nach Prius 2, Prius 3 und Prius 4 nun den Schritt zum PlugIn gehen - und da die Entscheidung nur zwischen einem roten Prius4 Vorführwagen und einem neuen IONIQ PlugIn + 3000,- € zu fällen war (was anderes war kurzfristig nicht da) ....
Ich freu mich über jeden, der Hybrid fährt!
-
Bei meinen 25 ct/kWh müsste ich auch im Winter laden und würde selbst mit Bezahlstrom (also keinem aus der PV-Anlage) günstiger kommen, obwohl ich für 1,30 beim Tschech tanke
Und wenn man schon fürs Laden bezahlen muss und ein BEV hat - dann kann man sich auch Autostrom legen lassen und zahlt 20ct + 5€/Monat mit nem extra Zähler
Das lohnt bei PV-Anlage und PHEV aber nicht. -
Also ich bin jetzt 807 km ohne jegliche elektrische Zuladung gefahren- Start des Tests mit leerem Akku - und habe laut BC 4,9 l/hkm verbraucht und laut Tankstelle 4,862 l/hkm !
Dabei Heizung 24°C - Arbeitsweg ins Gebirge und zurück auch am WE auch Autobahn zu einem Besuch und zurück.Der IONIQ scheint also nicht so zu beschei..... wie mein Prius, der immer 0,3 besser angezeigt hat.
Nur mit dem "rein elektrisch" Test klappt es jetzt nicht - a) Heizung und b) zu langer Arbeitsweg und keine Lust ne Stunde früher aufzustehen um Zwischenzuladen bze. ne Stunde später heim zu kommen.
-
Also ich bin jetzt 807 km ohne jegliche elektrische Zuladung gefahren und habe laut BC 4,9 l/hkm verbraucht und laut Tankstelle 4,862 l/hkm !
Heizung 24°C - Arbeitsweg ins Gebirge bzw. auch Autobahn zu einem Besuch.
Da frag ich mich, wie das mit extra Laden hinbekommen haben.
-
Zu enviaM-Autostrom:
Sehr geehrter Herr MrF,
ich freue mich, dass Sie sich für unsere Angebote aus der MEIN AUTOSTROM WELT interessieren.
Um unser Produkt MEIN AUTOSTROM zuhause abzuschließen, muss ein separater
Zähler als steuerbare Verbrauchseinrichtung gemäß § 14a EnWG eingebaut
werden. Durch den separaten Zähler kann dieser Strom nicht über Ihre
Solaranlage bezogen werden.Also - nein .... oder zwei Leitungen und ne Umschaltbox oder ne Wallbox mit CCE-rot und dann die Wallbox umstecken ...
-
Bin da heute bei enviaM drüber gestolpert und habe mir mal den grundgebührfreien Unterwegsstrom für 30ct/kWh bestellt (bin da kein Kunde)
Da der Autostromtarif mit um die 20ct + 6€/Monat auch billig ist, hab ich da auch nachgesehen - aber da bekommt man einen zweiten Zähler, der im Sommer abends mal ne Stunde abschaltet und im Winter auch mittags bis zu 2 Stunden, und die Installationskosten sind auch nicht ohne - das lohnt sich für meinen PlugIn nicht.
Als dann in Produktbeschreibungen was von "Stromlieferant frei wählbar" stand, hab ich dann aufgehört.
Sollte man wohl die Hotline anrufen.Wäre ja blöd, wenn laut Skizze dann der PV-Strom über den Autostromzähler geht
-
So, mein Testbericht von gestern.
Auto an, Sportmodus ein - er schaltet ganz normal hoch, wenns den Berg runter geht und an der Kurve zum nächsten Berg hoch wird runtergeschaltet und dann oben beim ausrollen wieder hoch. Es steht immer S im Display.
Manuell runter geschaltet - es steht der Gang drin, dann der Hinweis, wie man schalten soll - tut man nichts, so fährt er im gewählten Gang weiter, schaltet man manuell, dann im gewählten anderen Gang. - es steht der Gang in der rötlichen-Sportmodus-Farbe drin.Zurück kommt man z.B. mit der Umschaltung auf ECO - es steht dann wieder das D drin.
Manuelles schalten im ECO-Modus führt zu einer Anzeige des gewählten Ganges bzw. des Schalthinweises in rötlicher Sportmodus-Farbe.
Zurück kommt man durch Schalten auf S (es stesht S drin und er schaltet automatisch) und ggf. dann wieder den Ganghebel zurück auf ECO
bzw. durch das Halten einer Wippe für mehr als 1s - dann ist entweder das S oder D drin und er ist auf Automatik.Mit der manuellen Schaltung wechselt er auch vom EV in den HEV Modus (beim PlugIn).
War Dein Schalthebel noch auf S - wenn der Sportmodus gleich beim Start anging?
-
Ich werde es heute noch mal ausprobieren - es ist kalt draußen, also fahr eich mal im Sportmodus zur nächsten Ladesäule und geh noch was einkaufen.
Ich schalte allerdings normalerweise nie manuell. Wenn Du einmal manuell geschaltet hast, dann wird er wohl im Sportmodus auf manuell bleiben. -
Meiner schaltet nämlich im Sportmodus automatisch nur runter, aber nicht hoch. Ist bei mir was kaputt?
Jep - da würde ich mal zur Werkstatt fahren ...
Ich fahre im jetzt im Winter am Anfang im Sportmodus (ohne manuell zu schalten). Da ich am Anfang auch nen Berg hoch muss, wird selbstverständlich runter geschaltet und ich denke, ich würde es oben auf der "Ebene" merken, wenn er da nicht wieder hoch schalten würde.
Wenn Du natürlich im Sportmodus manuell schaltest, dann wirst Du im Sportmodus manuell hoch schalten müssen - oder den Hebel mal kurz zurück auf ECO drücken.
Ich schalte seit Prius 2, Prius 3 und Prius 4 jetzt auch im IONIQ nur noch zwischen S und N hin und her.