Beiträge von MrF

    Gratulation - PV ist immer die richtige Entscheidung!
    Aber bei 7,5 kWp kommen nur ganz selten 6kW zum Laden vom Dach - im Winter gleich gar nicht (auch ohne Schnee). Somit wirst Du das Auto nur langsam laden können oder Strom zukaufen müssen.
    Ich hab den PlugIn genommen, da dessen Ladeleistung von max. 2,8 kW (Schuko) von meiner 6,3 kWp Anlage schon gestemmt werden kann.
    außer natürlich jetzt im Nov - Jan - da wird nix mit nur Solarstrom laden, wenn man gerade mal knapp 3 kWh Produktion am Tag hat :(

    Ich kann nun nichts zum "Mehrverbrauch" schreiben, da ich im Sommer viel PV-Strom verwende - im Winter aber nun kaum der Strom fürs Haus runter kommt und ich somit nicht lade. Ich habe auch nicht geladen, um mal zu sehen, was der IONIQ PHEV so schluckt - ich komme jetzt ohne Laden auf 4,4 l/hkm für die letzten 430 km - bzw. auf 4,37 l/hkm + 1,25 kWh/hkm auf de letzten 1367 km.


    Im Vergleich zu meinem Vorgänger, dem P4, der im Zeitraum 2018 im Dezember zwischen 4,5 und 4,9 lag, finde ich das schon ganz i.O. (allerdings weiß ich nicht, ob es da kälter war).


    Ach so - Klima - Temp.: 24°C - anfangs Sitzheizung und im IONIQ nun auch Lenkradheizung - ich will es gemütlich und ich fahre rund ne Stunde früh im Dunkeln zur Arbeit (und im Moment auch im Dunkeln zurück)


    Im Spritmonitor trage ich immer einmal im Monat ein - meist so gegen Ende :)


    @EE-Junkie


    naja - die Tabelle ist da auch nicht sonderlich gepflegt ... im Wiki von denen wäre es schön, in dem jeder "seine" Stadt ergänzen könnte ... - mit Datum wäre es noch besser


    mit dem Thread "E-Kennzeichen" hat diese Sammlung wenig zu tun - das war ja mehr - "blaue Plakette" oder so.

    Nachdem die Städte und Gemeinden selbst entscheiden können, welche Vorteile sie den Fahrzeugen mit E-Kennzeichen gewähren, wäre es u.U. gut, wenn wir hier mal sammeln könnten.


    kostenloses Parken:



    Stadt meldender User
    Aachen Der mit dem Strom faehrt
    Braunschweig EE-Junkie
    Chemnitz MrF
    Düren Der mit dem Strom faehrt
    Eschweiler Der mit dem Strom faehrt
    Göttingen EE-Junkie
    Hannover EE-Junkie
    Hildesheim EE-Junkie
    Hameln EE-Junkie
    Zwickau MrF

    Es gibt auch die blaue Plakette,


    Aber bitte hier dazu keine weiteren Diskussionen. Soll ja hier nur um Lüftungsklappen gehen. Danke

    Ja ist denn schon wieder April oder der 11.11. ?


    Wann wird eine blaue Euro-6-Plakette geben?
    Ob bzw. wann eine blaue Plakette für die Abgasnorm Euro 6 eingeführt wird, ist derzeit noch ungewiss. Momentan dürfen Sie mit der grünen Plakette in allen Umweltzonen Deutschlands fahren.


    Euro-6-Plakette für Dieselfahrzeuge - Schadstoffklassen 2024
    llll➤ Alles zum Thema "Euro-6-Plakette", z.B. ob Kfz eine grüne Plakette bei Euro 6 erhalten und was es mit der blauen Plakette bei Euro 6 auf sich hat.
    www.bussgeldkatalog.org

    Auch im Sport-Modus musst Du nicht mit Hand schalten - bleibt alles auf Automatik - Du kannst aber immer (auch eco) mit den Paddels schalten - aber wozu, wenns ökonomisch sein soll.


    Beim Facelift Plugin würde auch mir die Wahl Prius oder IONIQ schwer fallen - der Facelisft vom IONIQ hat alles, was ich an meinem IONIQ VFL im Vergleich zum Prius vermisse.
    Wenn es ein Prius4 PlugIn hier gegeben hätte, hätte ich den aber wegen des stufenlosen Getriebes (Ich bin P2 bis P4 Hybrid gefahren und mich stören die Schlatvorgänge im IONIQ noch immer) und der elektrischen Heizung (Wärmepumpe) trotzdem genommen - auch wenn die Wärmepumpe beim Prius4 PHEV wohl nur 30min rein elektrisch läuft.


    Sowohl Prius als auch IONIQ laden an der Säule langsam. Du hast ein E-Nummernschild, da ist dann egal was Kölln beschließt. Wenn Kölln rein elektrisch will, dann müssten die auch PlugIns verbieten, denn mit Sport und Vollgas wird der Motor immer anspringen.


    Preislich dürfte der IONIQ den Prius aber schlagen. Ich hab mich an das normale Aussehen des IONIQ langsam gewöhnt - und den digitalen Tacho hat der Facelift ja nun auch im ECO-Modus.