Beiträge von Mattin

    Denke nicht, dass ich zu hohe Ansprüche habe. Ich berichte nur ehrlich. Und bei einem Auto was über 30.000 Euro kostet kann man schon verlangen, dass die Dämmung, Federung und Schaltung funktioniert !! Oder ? Aber wahrscheinlich wollen einige nicht wahr haben, dass der Ioniq nur unteres Maß ist. Denke mal POLO- Klasse mit Elektromotor.

    So habe letzte Woche wieder getankt..
    Ich tanke mittlerweile nach ca. 1000KM.
    Ehrlich gesagt, ja, ich fahre langsam. Manche würden sagen, wie eine Schnecke( Autobahn zwischen 90 und max. 120 km/h; 70 % Autobahn.. und immer die Verbrauchanzeige im Visier..) , Ist mir egal.

    Verbrauch wieder 3,9 Liter!


    Welches Nicht Diesel-Auto schafft das schon? Der Ioniq klar, und der Prius..
    Bin weiterhin begeistert..
    Die Meinung von Mischka kann ich aber überhaupt nicht teilen. Gerade Dämmung, Federung und Schaltung begeistern.. Welches Mittelklasse Auto mit vernünftigen Platzverhältnissen kann in Kombination ökologischen Hybrid Antrieb in diesem Preissegment ein Doppelkupplungsgetriebe vorweisen..? und kein Gummiband..
    Das Auto ist nahezu perfekt.. Und das zu diesem Preis.. Ein echter Hammer...

    Also Kollegen,


    Lospoltern - genau -- wie war das noch mit dem Halbwissen...?


    jetzt mal im Ernst..


    Keyless Go - Ich nutze es, gezwungenermaßen, aber ich sehe für mich keinen Vorteil gegenüber einer FFB.
    Nicht jeder Fortschritt ist ein Gewinn für den Verbraucher (vielleicht eher für die Autoindustrie? - jeden gestohlenen X5 hat BMW am nächsten Tag wieder als potenzialen Auftragseingang für sich verbucht..) - ich weiß nicht, ist das nachvollziehbar..?


    Aber wir brauchen nicht weiter diskutieren... jeder hat seinen Standpunkt.. Zum Thema fundiertes Halbwissen als Anlage noch ein Bericht einer anderen Quelle..
    https://www.spiegel.de/auto/ak…chtgemacht-a-1280479.html


    Zitat:
    "Das ist komfortabel, aber oft auch unsicher: Die meisten dieser Systeme lassen sich ohne große Mühe austricksen, wie ein Test des ADAC und des Österreichischen Automobil-, Motorrad- und Touring Clubs (ÖAMTC) zeigt."


    wie gesagt... Ich bin vom Auto grundsätzlich begeistert. im Anbetracht des Preises ist dieses Auto der deutschen und europäischen Konkurrenz (weit ?) überlegen..
    wer kann Hybridantrieb kombiniert mit Doppelkupplungsgetriebe, toller Verarbeitung und feiner Technik zu solch einem Preis anbieten?


    ein Auto bekomme ich grundsätzlich immer auf, die Frage ist nur, mit welchem Aufwand und welchen Vorteil bietet mir Keyless GO.. sorry ich sehe keinen fundamentalen Vorteil ...


    Also ... die Annehmlichkeiten konzentrieren sich bei mir auf den Fahrkomfort, Antrieb, Soundanlage und wertiger Verarbeitung wie bei einem dt. Premiumprodukt..(zum halben preis aber)..

    AHA , und warum empfiehlt man dann, den Schlüssel in ALU Folie zu wickeln? Weil eben alles so sicher ist???


    Klar weil der Schlüssel ja nicht sendet.. Die Signale können abgegriffen werden . Punkt. Egal ob nun sendet oder nicht.
    Also diese Argumentation hier ist an Haaren herbei gezogen.


    Es geht eben nichts über Halbwissen, das stimmt.. Torsten W Ich verlasse mich lieber auf einen Experten wie Torsten W als auf den ADAC (der weiß Gott die schützende Hand über die Autoindustrie hält.) .und andere mit der Materie beschäftigten Experten..
    egal.
    .,.und die Erde ist eine Scheibe ... Alles ist sicher und Keyless GO ist so sicher wie Fort Knox...

    Moin, Moin,
    also wenn meine Frau das kleine Schwarze an hat und der Schlüssel dann in den Untiefen Ihrer Handtasche liegt, ist keyless go für Sie ganz praktisch.


    LG

    … Danke , genau das meine ich... Damit ist mein Eindruck bestätigt worden. Der Keyless Schlüssel bleibt in dem Fall in der Handtasche , anscheinend über längere Zeit und sendet unentwegt Signale , weil es ja so bequem ist. Und damit ist die Gefahr , dass das Auto gestohlen wird, um ein Vielfaches größer.. Aber Bequemlichkeit geht über Sicherheit. So ist es nun mal.. Das machen wir mit allem .. Autoschlüssel, Kreditkarte, klatsch , zack auf den Sensor.. Keyless ins Auto einsteigen und mit der Kreditkarte bequem kontaktlos bezahlen … Alles extrem praktisch aber gefährlich. Muss jeder für sich entscheiden. Schade nur, dass , man im Rahmen der Solidarität die verursachten Schäden in Form höherer Versicherungsprämien mit bezahlt. Die Versicherungsprämien für das Nobelprodukt BMW X5 waren ja extrem hoch.. der hatte nämlich u.a auch "ganz praktische technologische Features", und war bei Dieben sehr beliebt, die Versicherungen extrem teuer... und ist auch heute noch.. Gut dass der Ioniq bei Dieben nicht diesen Stellenwert geniesst, obwohl er ein Auto ist, dass vom Konzept her eindeutig besser ist als viele sogenannte Qualitätsprodukte Made in Germany..

    Ein Nachteil des Autos ist es eben … es ist viel zu leise..(lach) .. man hört wirklich alles andere im Auto.. dabei klappert der Wagen überhaupt nicht.Bis auf Kleinigkeiten.. Schlüssel oder eben die Rückbank ein wenig...
    Bist du denn in der Werkstatt gewesen ?

    Und trotzdem werdet ihr mich nicht demnächst in einem Jaguar Forum wiederfinden (owohl es einen I Pace schon ab 79.450 € gibt 8| ). Ich behalte meinen Ioniq (wenn er mir nicht geklaut wird) :thumbup:
    Wer nutzt denn so ein funksicheres Schlüssel Etui und funktioniert es?
    Dann müsste man ja eigentlich den Schlüssel kurz aus der Tasche nehmen, oder zumindest die Tasche kurz öffnen um das Auto zu starten. Ist das so?
    Es gibt ja tausende im Netz, aber sind die auch gut? Wäre schön, wenn jemand eins hat, welches gut funktioniert und einen Link zu dem Model posten könnte.

    Hi Michael, Auch von meiner Seite vielen dank für deinen Test...Also Keyless go heißt wahrscheinlich nicht umsonst so.. Ohne den Originalschlüssel zu haben, kann der Dieb das Auto entwenden.. Lach ... Eben Keyless.. Egal..
    Ich mache mir nicht in die Hose.. Trotzdem habe ich den Eindruck, man geht sorglos damit um...



    Ich habe ein Etui, sofort gekauft, als das Auto gekommen ist. Das Etui funktioniert, Wichtig ist aber, dass es immer komplett verschlossen ist , mit einem Klett Verschluß.
    Einmal habe ich aber gesehen, dass das Signal trotzdem empfangen wurde.. Obwohl der Schlüssel im Etui war. .. Also Klettverschluss schliessen das ist wichtig..
    Das ist auch kein 100 % Schutz , aber besser als nichts..

    Auch bei mir sind es gut 0,1 Liter mehr Verbrauch als angegeben.


    Die erste Betankung kann man nicht berücksichtigen, weil man auf die beim Kauf vorhandene Füllmenge und wann vorher erstmals zurückgestellt wurde ja keinen Einfluss hat.


    Anschließend muss man, sofern man den Aufwand treiben will (Stichwort "Spritmonitor"), einheitlich beim Tanken vorgehen, d.h. entweder immer randvoll tanken oder das Tanken mit dem automatischen Abschalten beenden und dann am Besten sofort den Verbrauchszähler zurücksetzen (geht auch automatisiert). Ich jedenfalls finde den Verbrauch auf die jeweilige Tankfüllung bezogen interessant, denn so kann man nach einem Abschnitt mit viel Verbrauch (sportliches Fahren oder schwer bepackt im Urlaub bzw. mit Rädern) sich auch anschließend wieder über eine sparsame Phase mit wenig Verbrauch freuen. Und den Gesamtdurchschnitt kann man sich ja zusätzlich noch berechnen lassen.

    nee nee nee… ich habe einen (schönen) Jahreswagen gekauft. der wurde noch einmal vor Übergabe voll getankt und mir dann übergeben. aber egal.. so oder so.. 3,9 Liter für solch einen laufruhigen, qualitativ hochwertigen Wagen ist fantastisch.. Da klappert wirklich nichts... (wie VW Chef Winterkorn ja schon seinerzeit fest gestellt hat..)

    ...so heute zum ersten Mal getankt.. nach exakt 1000 KM (war Zufall) - Nachgetankt wurden 38,8 (dabei wurden sogar 0,5 Liter nach dem ersten Kick der Benzinpistole zusätzlich nachgetankt)----
    Also : 3,9 Liter auf 100 KM - Bin begeistert.

    .. ich glaube, da machst du es dir ein wenig zu einfach ...


    Heute noch von einem Fall einer Kollegin gehört, dessen Auto genau so gestohlen wurde. Leider weiß ich nicht, welches Auto, war aber bestimmt kein sehr preiswertes Auto (tippe aus BMW X5 /X3 oder Touareg von VW ..) . Jedenfalls wurde das Auto vor der Haustür gestohlen....Der ADAC ist doch normalerweise eher dafür bekannt, die Autofirmen zu decken.. wer erinnert sich nicht an die "glanzvollen" Pannenstatistiken der Modelle von Volkswagen? Hinterher musste der ADAC zugeben, dass die Statistiken gefälscht wurden..


    Aber egal..
    Ich bin überhaupt nicht panisch, aber den schönen Ioniq möchte ich mir nicht stehen lassen..