Beiträge von Mattin

    Hallo zusammen,
    mal eine Frage:
    Der HEV kann ja so 2 bis 3 KM rein elektrisch fahren.


    Nehmen wir an, es ist Winter; so wie jetzt.
    Ich habe die Klimaautomatik eingeschaltet, eingestellte Innen-Temperatur: 21 Grad.


    Jetzt fahre ich bei 2 bis 3 Grad Außentemperatur. Der Innenraum kühlt daher schnell ab.


    Würde die Klimaautomatik den Motor aktivieren, so dass ich wieder mit Verbrenner fahre, obwohl ich noch rein elektrisch fahren könnte?
    Mit anderen Worten: Schafft es die Klimaanalage , den Verbrennungsmotor einzuschalten ?


    Weiß das jemand?
    Danke und Gruß
    Martin

    lass mir doch den Spaß… gestern bin ich mal in eine wahren Geschwindigkeitsrausch verfallen.. 120 km/h..
    OK .. Ich weiß, ich bin anders als die meisten, dass ich mir eine Hyundai gekauft habe, war logisch...
    Trotzdem : Gestern getankt: 4.0 Liter.
    Super Verbrauch.
    Ich liebe dieses KaEffZett.

    hallo zusammen,
    so langsam erreicht uns ja die kalte Jahreszeit und wie nicht anders zu erwarten, wirkt sich das auch auf den Benzinverbrauch aus.


    Ich fahre zwar grundsätzlich noch bei rd. 4,0 Liter (lt. BC) , aber ich schaffe keine Verbrauche mehr unter 3,9 Liter (lt. Bordcomputer)


    ich habe bemerkt, dass der Wagen nun auch anders fährt.
    1. Die Motortemperatur liegt tlw. noch bei Strecken bis zu 10 km noch bei ca. 50 Grad. (tja Hybrid eben)
    2. Der Motor läuft länger, (tlw. sogar vor einer roten Ampel) der elektrische Antrieb schaltet sich weniger hinzu
    3. Der Luftwiderstand. er ist doch auch im Winter höher, richtig? Dies sorgt im Umkehrschluss natürlich dafür, das auch auf der Autobahn der Verbrauch steigt (ich fahre ca. 30 km Autobahn; 10 km innerorts täglich)
    4. Besserung des Luftwiderstandes erfolgte aber durch die Umrüstung auf Winterräder (diese haben jetzt 205 er Format, vorher hatte ich ja die 225 er Reifen, welche breiter sind und den Luftwiderstand und den Rollwiderstand erhöhen.


    in Anbetracht der schlechteren Rahmenbedingungen ist ein momentaner Verbrauch von (wahrscheinlich ) 4,0 Liter echt akzeptabel.
    Mein persönlicher Fahrmodus derzeit:
    90 % Eco
    10 % Normal
    0 % sportlich
    Geschwindigkeit : Lassen wir das, :) .. zwischen 80 und 100 km/h (manchmal), natürlich auf der Autobahn..
    Motto hierbei: Wieso Stau? Vor mir ist alles frei.. (der Stau ist hinter mir.., X( )..


    Dann: Klar manchmal ist es besser, etwas schneller zu fahren, damit das Getriebe einen Gang höher schaltet.. zum Beispiel an Steigungen .. Das ist dann ökonomischer als zu langsam fahren..


    Hier kann der Fahrer ganz entscheidend den Verbrauch beeinflussen. Nicht immer ist eben langsam fahren auch die ökonomischste ..


    Was habt ihr noch für Anmerkungen ?
    Danke und Gruß
    Martin


    das Auto ist aber ein Hit.. Bis auf die wahrscheinlich veraltete SW (das Navi kannte eine Straße nicht, obwohl diese nicht neu ist..) . dazu mache ich aber einen sep. Thread auf..

    so und erneut getankt..
    Aber … Ich bin ja sowas von enttäuscht, der Ioniq entwickelt sich ja zu einem Säufer...
    Nach 950 Km habe ich 39,45 Liter nachgetankt. Duchschnittsverbrauch jetzt:


    4,1 Liter (Lt Bordcomputer 3,9 Liter)


    Das geht so nicht... Ich gebe den Wagen zurück und kaufe mir einen V8 Turbo...


    Ironie aus..
    Nein aber : Ich habe nach dem ersten Benzinpistolenclick noch einmal 2 Liter nachgetankt.. Also Werte sind nicht unbedingt vergleichbar.


    Und wie immer sparsam gefahren; Lt. Anzeige bewege ich den Ioniq wie folgt:


    86 % Eco
    14 % Normal
    0 % dynamisch


    Der Ioniq, gut, dass ich dieses Auto gekauft habe.. … wie können andere nur mit VW, Daimler oder Audi fahren ??

    aber auch keine Starterbatterie mehr.

    Hi , zunächst einmal Glückwunsch, ich bin zufrieden, dass ich 1 IONIQ habe, Du hast gleich 2..


    Eine Frage mal: Ist die Starterbatterie nicht erst seit MJ 2018 entfallen? Ein IONIQ ist aber MJ 2017, also dieser müsste doch noch die Batterie haben.. Oder ?

    Uffta uffta .. der ist gut .. ja höre aber z.b. auch machmal "uffta uffta ". Bei drake mit gods plan muss der verstärker schon etwas arbeiten .. es reicht aber, voll und ganz .. vor allem weil der hybrid ioniq wirklich leise ist ..

    Ja deshalb verstehe ich auch nicht, warum manche Besitzer (oder Leasing Nutzer) mit einem 600 Watt System schwelgen.. .. Die Leistung kommt eben gar nicht an.. Meine Heim Anlage , eine Yamaha RN 602 , betrieben über SytemAudio Lautsprechersäulen, hat nur 2 Endstufen über je 105 Watt, macht also 210 Watt. Das System hat theoretisch weniger Leistung als das Ioniq Car System, Trotzdem kann ich das hier gelieferte Ergebnis doch nicht mit einem Car Audio System zu vergleichen. Wenn ich die Anlage komplett aufdrehe , fliegen mir fast die Dachpfannen weg.. ..Wobei ich immer mit "Pure Direct " Musik genieße und für mich Klangregler die Musik doch nur verwässern, ist aber Geschmacksfrage ... Aber, hier habe ich aber auch eine vernünftige Energiequelle . Egal, ich schweife ab..


    Was mich an dem Infinity System mittlerweile sehr überzeugt, ist die Umwandlung der auf Stick bereit gestellten Musik in MP3 Format.
    Das hierbei von Hyundai bzw. Infinity angebotene Clari-Fi™ System wandelt die eher minderwertigen MP3 Formate so hervorragend um, dass kein hörbarer Unterschied zu den besseren DAB+ Quellen festzustellen ist. Einen CD Player vermisse ich ehrlich gesagt nicht mehr. Obwohl ich erst einmal sehr skeptisch war.. Alle bisherigen MP 3 Formate waren bisher für mich nur Schrott.. (Ja natürlich, eine Heimanlage lässt den Unterschied zwischen MP3 und CD deutlicher werden als eben ein Car System) . Gleiches gilt ja auch für Musik vom Smartphone (was ich aber noch nicht ausprobiert habe).


    Anbei noch ein Link zu dem von Infinity verwendeten System (Software)..


    In Summe ist das Infinity System in Anbetracht des Preises (hier Mehrpreis für Style bzw. Premium) wirklich gut.(im Gegensatz zu vielen anderen ist für mich ist nicht allein der Bassdruck entscheidend.. Musik von Sarah Brightman benötigt fast keinen Bass, aber die Stimme ist ein Genuss).
    Übrigens : Infinity ist ja eine Tochter von Harman Kardon. Und diese gehören wohl wieder zu Samsung... Und somit schließt sich der koreanische Kreislauf.. vielleicht weiß jemand mehr?..


    Audioqualität im Fahrzeug verbessern
    Harman bietet mit Clari-Fi eine proprietäre Software-Lösung, die die Audioqualität komprimierter und digitalisierter Musikquellen automatisch analysiert und…
    www.elektroniknet.de


    Vielen Dank dem geneigten Leser für die aufgebrachte Zeit zum Lesen dieses Artikels..
    Das Forum hier ist genauso gut wie der Ioniq…