Beiträge von Mattin

    Steht das Auto regelmäßig in der Garage?

    Auch ich habe dieses Jahr zum ersten Mal die Räder selbst gewechselt - und dabei auch mal die Radhäuser geprüft.

    Ich habe keinen Rost fest gestellt.

    Mein früherer Mazda 6 , BJ2003 hatte leide rein großes Rost Problem. Auto war top, aber das Thema Rost war grauenhaft.

    Mein Mazda stand aber überwiegend in der Garage, ich nehme wirklich an, dass auch das ganz erheblich dazu beigetragen hat, dass das Auto so gerostet hat. Hört sich vielleicht nicht plausible an, aber das waren meine Erfahrungen, da das Auto regelmäßig in die Garage gestellt wurde, und dann teilweise bei Regen nicht mehr abgetrocknet hat.

    Jau ... Danke für die Infos...

    Wenn man das ließt , sind da sehr viele Konjunktive ...


    Natürlich ist eine Verlängerung des Wechselintervalls nach der Garantiezeit ein Risiko..


    Aber des Deutschen Mentalität kennen wir ja (oder sollte sie kennen, wenn man hier lebt) .. Ver und Ab-sicherungen gegen alles mögliche sind beliebt..

    Ich persönlich brauche das nicht .

    Ob im Falle des Falls die Kulanz des Herstellers greift, ist Spekulation.. am besten , man hat erst gar keinen Schaden.


    Mein Post bezog sich lediglich darauf, wie ich zukünftig die Wartungsintervalle plane.

    Wie Du schon schreibst, dass muss jeder für sich entscheiden..

    BTW. Habe auch keine Rechtsschutzversicherung, keinen Steuerberater oder ähnliches.. Brauche ich alles nicht.


    Anbei noch ein Artikel über Longlife Öl.

    Ob das nun objektiv ist , sei dahin gestellt .

    Ich verlasse mich auf meine Werkstatt, die kenne ich seit 30 Jahren .. und denen vertraue ich


    Longlife Öl: Alle Infos und Vorteile im Überblick | autozeitung.de

    Das hat nichts mit Ehrlichkeit zu tun.

    Die Vertragswerkstatt macht Service nach Herstellervorgaben. Hyundai gibt vor, jährlich oder 15000 km, egal was für ein Öl drin ist.

    Ich würde an deiner Stelle eher von Longlife auf normales Öl umsteigen, aber den jährlichen Wechsel beibehalten.

    Auch wegen dem Thema Ölverdünnung durch Benzin.

    Nein, darum geht es doch... Warum soll ich umsteigen? Ich werde den Service- Intervall von nun an alle 2 Jahre durchführen.

    Und ja, ... So sind die Herstellervorgaben... Aber die Frage ist doch : Ist das sinnvoll? Für den Kunden, Garantie ist sowieso vorbei. Ist das nachhaltig, den Service jedes Jahr durchzuführen, Öl abzulassen, .. Und nebenbei so i.d.R 400 Euro durch den Kamin zu jagen? Nicht für mich. Im Gegenteil: Ich halte es für sinnvoll, abwechselnd jährlich entweder den Service (Inspektion) zu machen, dann nächstes Jahr den TÜV. Voraussetzung: Man fährt eben nicht so viel, wer 25 oder 30.000 KM fährt, für den sieht das anders aus.

    Thema 5 Jahres Inspektion - TÜV Vorführung:


    Wie ich bereits mehrere Male erwähnt habe, ist die Werkstatt Boden in Essen sehr nachlässig.

    Daher habe ich den TÜV nun in meiner alten freien Werkstatt machen lassen (HTE Essen).

    Ein top Betrieb.

    Der Service sollte eigentlich auch gemacht werden.


    Den Service hat die Werkstatt nun nicht durchgeführt mit dem Hinweis "Warum soll ich Ihnen extra Kosten für neues Motoröl und Filter inkl. Service berechnen? sie haben Longlife Öl und Sie sind 8000 km gefahren seitdem. Da wäre es absoluter Blödsinn, das Öl jetzt zu tauschen. Ansonsten ist das Auto top. Kommen Sie nächstes Jahr wieder".

    Frage : Hätte das auch die Hyundai Werkstatt gemacht ? Sind sie so ehrlich? Nein.

    So habe ich jetzt nur für TÜV AU bezahlt, Kosten knapp 130 Euro.

    Habe nach dem Update mal eine Route eingegeben und .. was soll ich sagen: Die Software navigiert nun an einer Stelle so, wie ich es mir schon immer gewünscht habe (Übrigens: Auch Garmin, bzw. ein Motorrad Navi hat hier immer die falsche Richtung empfohlen).

    Heißt: Das Navi im Ioniq führt nun so, wie ich es immer wollte.

    Auch andere Strecken hat es gut gemeistert.

    Ehrlich gesagt: Die Icons interessieren mich weniger... Ich fahre Auto und benötige manchmal eine Navigation. Anmerkung: idR schalte ich sogar den Bildschirm aus, da mich der Bildschirm nur stört (blendet) .

    Für mich passt das Update. Aber vielleicht sind die Karten anderer Bundesländer nicht so gelungen

    Würde ggf. die gesamte Software am PC /Notebook komplett entfernen, dann neu den Navi-Updater neu installieren.

    Dann das Update starten.

    Nach Upate/Download dann die SD Karte beschreiben (mit Hilfe des Button "Auf SD Karte kopieren") .

    Dann die SW neu laden, wie es Hyundai beschreibt.


    Zur Not gibt es ja noch den Hyundai Service:

    Kundensupport | Offizielle Navigationssystem-Update-Website von Hyundai Motors
    Stellen Sie Fragen zum Navigationssystem-Update von Hyundai Motors.
    update.hyundai.com

    @Gelb2017 Danke für Deine Beschreibung! Bin sehr ähnlich vorgegangen.

    Backup auf den PC, SD Karte formatiert / FAT32 und mit dem Updater aktualisiert. Ging leider nicht, auch resetten hat nichts gebracht. Bei Neustart bzw. Start der Navigation kommt regelmäßig die Anzeige "Navigation ist derzeit nicht verfügbar. Aktualisieren Sie Ihr System".

    Ich hoffe auf weitere Kommentare, da der Hyundai Kundenservice erst mal nicht erreichbar ist - Frohe Ostern allerseits!

    Hallo , warum ging das nicht? würde wirklich versuchen, die downgeloadeten Dateien zuerst einmal auf den PC zu speichern?. pasted-from-clipboard.png

    Wenn das geschehen ist, fragt im Anschluss der Updater, ob nun die Daten auf die Speicherkarte übertragen werden sollen. Dabei erfolgt die Rückfrage, dass alle Daten auf der Karte formatiert werden (also gelöscht).

    Darüber hinaus kurz die FRage: Alles richtig ausgewählt? Für den Hybrid gibt es ja die Modelle 2016 bis 2019, 2020 bis 2021 pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png

    Die Aufnahme des Wagenhebers ist mir noch nicht ganz klar.. War gerade kurz am Fahrzeug und in Anbetracht des schlechten Wetters nur mal kurz zu prüfen, wo genau die Aufnahem liegt.. Ist mir ehrlich nicht ganz klar.. Ich habe eine ziemlich scharfkantige mögliche Wagenheberaufnahme gefühlt , geschätzt 0,5 bis 0,8 cm stark.

    Da könnte das Jack Pad reinpassen. Grund: Reifen möchte ich wieder selbst wechseln.