Beiträge von Mattin

    Hallo zusammen, habe die letzten Tage ebenfalls bemerkt, dass die Keyless Go Funktion nicht mehr so gut reagiert (musste teilweise separat an der FB das Auto öffnen/schliessen).

    Also heute Batterie (CR2032) an der FB gewechselt.

    Gerade getestet. Funktioniert jetzt wohl wieder (Keyless Go Im Mantel , Öffnenschliessen der Türen jetzt möglich) .

    Habe direkt an beiden Fernbedienungen die Batterie gewechselt.

    ABER: Die FB wirklich sehr vorsichtig öffnen.. Nicht mit Gewalt arbeiten. Habe jetzt auch ein Viedeo beigefügt, aber anders als in dem Video zu sehen, habe ich das FB Gehäuse nicht am äisseren rand geöffnet, sondern mehr in der Mitte (da ist auch ein kleiner Balken/Verstärkung) . Hier den nicht kleinen Schraubendreher angesetzt und vorsichtig geöffnet.


    Und noch etwas: Die leere Batteriekapazität soll wohl im Armaturenbrett angezeigt werden; ich habe nichts gesehen, entweder übersehen, oder vielleicht die vielen Einstellungen nicht korrekt hinterlegt, so dass keine leere Batterie mitgeteilt wird)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    wow... Danke... wieder ein Vorteil des Ioniq... denn das automatische Erkennen gibt es wohl nicht bei allen Marken...

    Hallo zusammen,

    das Thema RDKS wurde zwar hier schon behandelt .. trotzdem bin ich mir nicht so ganz sicher...bei einem Thema:

    Normalerweise wechsel ich die Räder gerne bei anstehenden Wechsel von Sommer auf Winter und vice versa von hinten nach vorne / vorne nach hinten.


    Jetzt ist aber die Frage, ob dann auch die Systeme neu kalibriert werden müssten? Ist das so? Ansonsten würde ja bei einem Tasuch ohne Neukalibrierung vorne/hinten die RDKS in der Anzeige falsch angezeigt (der Reifendruck vorne würde in der Anzeige des Bordcomputers hnten angezeigt, der Reifendruck hinten dann vorne angezeigt ).

    Ist dem so?

    Diskussion , weshalb denn der Tausch vorne nach hinten sinnvoll ist oder nicht, ist zweitrangig. Es gibt Vor/nachteile. Ist mir klar. Deshalb : Danke im Voraus , für das Ausbleidben über die Sinnhaftigkeit meines favorisierten Wechsels.

    BTW: habe jetzt erst einmal die Räder wieder so aufziehen (lassen) wie ursprünglich vorgesehen (d.h. Vorderrad an Vorderachse, Hinterrad an Hinterachse)

    VG martin

    Die erreichten 4,6ltr. fand ich für mein Tempo bis 160kmh auch angemessen.

    .. ja, aber das Öko Herz schlug bei mir voll durch und ich finde 100 km/h vollkommen in Ordnung... Meistens geht es sowieso nicht schneller und je schneller ich fahre, desto höher wird nun mal der Verbrauch , da das Auto dann nur noch gegen den Fahrtwind ankämpfen muss.. Ausserdem hatte ich ein schlechtes Gewissen... :saint:.. die Reise per Schiff war bestimmt nicht dazu da , meine persönliche Öko Bilanz zu verbessern... daher muste ich wenigstens wieder etwas kompensieren..zumindest mein Gewissen.. :)

    Zum Thema Verbrauch mal ein Update.

    Bin mit 3 Personen, 3 Koffern und viel Handgepäck nach Hamburg gefahren und wieder nach Essen zurück.

    Das Auto ist echt sparsam. Bin im Schnitt immer so ca. 100 km/h gefahren, oft mit Tempomat.

    Verbrauch nach ca. 760 Kilometern laut Anzeige 3,6 Liter/100 KM.


    Das Auto selbst fährt dabei absolut ruhig und ist dabei aufgrund der winschlüpfrigen Form (cw 0,24) frei von Windgeräuschen.

    Die Sensoren der adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage arbeiten zuverlässig.

    Wahnsinn. Behaupte: Ein anderes Auto , vor allem aus deutscher Produktion bietet in Summe nicht diesen Komfort, selbst wennd das Auto doppelt so teuer wäre. Diese Zuverlässigkeit , sowie die wunderbare Symbiose aus schnörkelloser, aerodynamischer Korosserie mit ausreichend Platz und beeindruckender Tecknik des Hybridsystems macht mich echt baff.


    Die derzeitigen Benzinpreise interessieren mich nur zum Teil.. bei 3,6 l bin ich entspannt... Noch.

    Noch einmal Thema Garantieverlängerung ...

    Wie ich berichtet habe , bin ich mit mienr Werkstatt (BOB Automobile, Essen ) überhaupt nicht zufrieden. Die Werkstatt ist teuer, unzuverlässig und arbeitet nachlässig. Verkauf gut, Service unterirdisch. (Meine Meinung, muss aber jeder für sich entscheiden... evtl. mit Premium Service von VAG; BMW, Mercedes.. )

    Dennoch überlege ich gerade, ob ich die Garantie verlängern lassen sollte.

    Da ich weiß, dass hier überweigend pfiffige Leute sind (Herzlichen Dank schon mal für den einen oder anderen Rat) , habe ich folgende Fragen:

    1. Was kostet die Garantieverlängerung derzeit?

    2. Wie lange gilt diese dann (1 , 2 oder mehrere Jahre)

    3. Was ist dann in der verlängerten Garantie abgedeckt ?

    4. Ist die Garantie daran gekoppelt , dass ich zwingend wieder bei einem Huyndai Händler die Wartung erledigen muss ?

    5. Gibt es evtl. Alternativen ? (Car Garantie anderer Konzerne?)


    Punkt 4. ist für mich schon fast ein KO Kriterium... Habe immer "Spass", wenn ich mit der Werkstatt von BOB Automobile zu tun habe... Selten solch schlechte Arbeit erlebt. Dafür teuer..

    Heute mit dem Wagen meiner Frau (Fiat 500 C ) in der freien Werkstatt (HTE Essen) gewesen... Dort ist man so ehrlich, kompetent und wesentlich günstiger ... dafür besser ... VG Martin

    Davon sind wir zum Glück noch sehr weit weg. Wir werden wohl die letzten in Europa sein, die Energie nicht bezahlen können.

    Schin mitbekommen, wie sich die Gaspreise entwickelt haben? ...Aber das ist ein anderes Forum... Solche Anmerkungen Sätze würde ich aber mal überdenken... VG Martin

    Hallo zusammen,


    anscheinend gibt es ja nun die Möglichkeit, das Navi Update für den Ioniq selber durchzuführen.

    Hierzu wurde hier folgender Link bereit gestellt:

    Navigation Updater | Offizielle Navigationssystem-Update-Website von Hyundai Motors
    Laden Sie das neueste Update für Ihr Hyundai-Motors-Navigationssystem herunter.
    www.smartredirect.de


    Der Link ist ja noch gültig, oder?


    Hintergrund:

    War jetzt Freitag zu der 3. Inspekion des Ioniq bei BOB Automobile. Ich hatte ja schon berichtet, dass ich mit der Werkstatt so meine Probleme habe. Egal. Ich möchte so schnell wie möglich zu einer (freien) Werkstatt wechseln, der ich vertraue. Mein Problem: Nach Auslaufen der Garantie sehe ich keinen Grund mehr, BOB Automobile weiterhin die "Treue " zu halten (so gut das Auto ist, die Werkstatt ist wenig vertrauensvoll, aber da haben einige Kunden aus den "Premium Klassen" anderer Hersteller wahrscheinlich noch ganz andere Probleme , teuer und schlecht eben).


    Kann ich das Navi Update selbst durchführen, bzw. eine freie Werkstatt? Hat jemand Erfahrungen gemacht?


    VG Martin

    Vielen Dank euch allen schon mal... ich denke, ich bleibe dabei... Stimmt, hatte ich ganz vergessen, ist aber wichtig, hier die Keramikversiegelung zu erwähnen... inkl. Frontscheibe und das Cabrio Dach.


    Der Fiat ist zu schnuckelig, der wird dann meiner Frau fast 1 Woche fehlen...

    in einigen Monaten werde ich meinen dort mal aufbereiten lassen (wird ja dann etwas günstiger) ... Ist ja auch ein verdammt schönes und tolles Auto, ich bereue wirklich nicht , den Ioniq gekauft zu haben.

    Hallo zusammen,


    Das Thema gehört normalerweise gar nicht primär hier hin, aber da ich dieses Forum sehr schätze, stelle ich die Frage einmal markenübergreifend:

    ich beabsichtige für den Wagen meiner Frau, ein wunderschönes Fiat 500 Cabriolet, Baujahr 2013, knapp 66.000 KM gefahren (mit schmalen 69 PS aus 1,2 Litern Hubraum) einmal richtig viel Geld zu investieren.

    Das Auto ist wirklich top gepflegt, ohne Beulen und Kratzer am Lack.

    Leider kann man das nicht für das Interieur sagen; Kaffeeflecken auf den Sitzen, Krümel, ...usw... (Tochter ist da empathielos gewesen).

    Bisher keine großen Reparaturen (Bremsen sind etwas anfällig und wurden einmal gewechselt, sonst bislang nichts ).


    Genau deswegen und zur Versiegelung der wunderschönen Karosserie (der Fiat ist hier übrigens toll verarbeitet ) und des Cabrioverdecks plane ich eine sehr umfangreiche Aufbereitung, da meine Frau das Auto behalten möchte.


    Die Aufbereitung dauert wohl offenbar mehrere Tage (fast 1 Woche), angefangen von Wäsche, Nano Versiegelung, Innenraumaufbereitung und Entfernung der Flecken bis zu den Reifen (das ist mir aber weniger wichtig, da derzeit auf Stahlfelgen stehend).

    Kosten: geschmeidige 1.250 Euro.

    Habe einige Autos nachher gesehen; sie sehen nach der Behandlung wirklich wieder aus wie neu. Das ist Fakt.


    Mit ist bewusst, die Meinungen gehen hier diesbezüglich bestimmt auseinander, aber wer sein Auto stets länger fahren möchte (wie wir), der überlegt sich das.


    Sollte die Behandlung dann wirklich unseren Vorstellungen entsprechen, werde ich nächstes Jahr meinen Ioniq ebenfalls einer ähnlichen Behandlung unterziehen, nicht ganz so umfangreich, aber auf jeden Fall mit der Nano Lackversiegelung. Kosten dann wahrscheinlich 600 bis 800 Euro.


    Hat jemand hier einige Erfahrungen hierzu gemacht?

    Ein Arbeitskollege hatte seinen 3-BMW ebenfalls in diese Aufbereitungswerkstatt gegeben, habe mit ihm telefoniert, er ist glücklich, wieder ein "neues" Auto zu fahren (seiner ist 10 Jahre alt).


    Info zur Aufbereitung siehe hier:

    https://www.dvb-autopflege.de


    Der Ioniq ist doch wohl wert, oder??:)


    Vielen Dank .. Gruß

    Martin