Komisch, es ist noch nicht lange her, da hast du mir vorgeworfen, wegen mir sei dein Verkaufsthread geschlossen worden, da Diskussionen in Verkaufsthreads nicht erwünscht sind.
Und was machst du hier gerade?
Komisch, es ist noch nicht lange her, da hast du mir vorgeworfen, wegen mir sei dein Verkaufsthread geschlossen worden, da Diskussionen in Verkaufsthreads nicht erwünscht sind.
Und was machst du hier gerade?
Dem Kennzeichen ("M") nach schon.
Erstzulassung 11/2019
Hat auch mit FAT32 funktioniert.
Dann ist dein Stick wohl maximal 32 GB groß.
Ich fahre jetzt auch nur 130 km/h, wenn die Geschwindigkeitsbeschränkung es vorschreibt. Sonst eher 230 km/h, wenn möglich.
Was denkst du wie lange es dauern wird bis auch wir ein Geschwindigkeitslimit von max. 130 km/h haben werden?
Man braucht doch nur, mit offenen Augen, schauen was auf der Straße ist.
Glückwunsch, dass du auf einen Blick einen HEV von einem PHEV unterscheiden kannst.
Ich muss schon genau hinschauen, um (im fließenden Verkehr) einen (P)HEV vom BEV zu unterscheiden, zumal die Modelle mit Facelift sich auch wieder von der ersten Version unterscheiden. Klar, am Kühler erkennt man einen BEV, bei den (P)HEV ist die Unterscheidung schon schwieriger, wie ich finde.
Wenn du die Box online gekauft hast und das erst vor ein paar Tagen, wäre es vielleicht am Einfachsten, den Kauf zu widerrufen. Dazu hast du ja 14 Tage Zeit.
Wenn ich Händler wäre, würde ich eine auf Kundenwunsch ausgestellte neue Rechnung für eine bereits vor Wochen ausgelieferte Ware nicht nachträglich auf den aktuellen Tag datieren. Dadurch würde sich nämlich auch der Gewährleistungszeitraum zu seinen Ungunsten verlängern.
Solange es die Förderung gibt dürften junge gebrauchte BEV uninteressant bleiben.
Nein, Hyundai bietet schon seit einigen Jahren lebenslange kostenlose Navi-Updates an, d.h. zumindest 10 Jahre lang.
Quelle: https://www.hyundai.news/de/mo…-navi-update-von-hyundai/
Martin, verstehe ich das richtig, dass ihr gleich zwei Ioniq 5 bekommt "(2 * IONIQ5 für Mann und Frau)"?
Hast du dazu bitte noch eine Quelle?
Wenn du meinst. Für mich klingt "Dafür implementieren die Koreaner die 800-Volt-Technik von Projektpartner Rimac" ziemlich eindeutig. Und woher, wenn nicht von Kia, sollen die Magazine denn die Daten haben.
Da die Kia-Diskussion hier aber sowieso Offtopic ist, bin ich erst mal raus.
Vielleicht glaubst du dann der AMS mehr:
https://www.auto-motor-und-spo…uto-mit-rimac-ladesystem/
Hier werden sogar Details genannt:
"In 18 Minuten soll der EV6 per Schnellladung zu 80 Prozent aufladbar sein. Dafür implementieren die Koreaner die 800-Volt-Technik von Projektpartner Rimac."
800Volt in Gold "und ob er die (teure) 800Volt Technik hat ist fraglich bis unwahrscheinlich."
Doch, auch der Kia besitzt die 800-Technik, siehe https://efahrer.chip.de/news/k…ev6-bilder-geleakt_104351
Auch dass Hyundai die Premium-Marke des Konzerns ist sehe ich nicht so. Beide bieten ähnliche Fahrzeuge zu ähnlichen Preisen. Kia obendrein noch den Sportwagen Stinger.