Bei 0,3-0,5 würde ich eher mal schauen, ob zB die Bremsen in Ordnung sind.
Stimmt, das war ja DerTimo .
Bisher wurden noch keine Scheiben gewechselt und vor einem Jahr nur die Klötze vorne, weil sie verhärtet waren.
Bei 0,3-0,5 würde ich eher mal schauen, ob zB die Bremsen in Ordnung sind.
Stimmt, das war ja DerTimo .
Bisher wurden noch keine Scheiben gewechselt und vor einem Jahr nur die Klötze vorne, weil sie verhärtet waren.
Alles anzeigenrevolt: was hast du vorher verbraucht und wo liegst du jetzt? Und wieviel hat deiner runter?
An die Reifen glaube ich in dieser Größenordnung nicht, hab damals selber von Michelin-Sommerreifen (Werk) auf Vredestein Quatrac Pro gewechselt (GJR mit erhöhtem Rollwiderstand laut Test) und hatte absolut keinen Unterschied im Verbrauch. Bei 0,3-0,5 würde ich eher mal schauen, ob zB die Bremsen in Ordnung sind.
Btw: meiner von 2018 hat jetzt 135.000 gelaufen und kurioserweise ist der Verbrauch nach all den Jahren seit zwei Tankfüllungen von angezeigten 4,2 auf 3,9 Liter gefallen, ohne daß ich irgendetwas anders mache. Muss ich mir Sorgen machen, daß da irgendwas kaputt ist?
Timo
Laut Spritmonitor liege ich im Schnitt bei 4,7 Litern und da bzw. etwas darüber liegt etwa auch der aktuelle Verbrauch. Bei den aktuellen Temperaturen hatte ich in der Vergangenheit unter diesen Bedingungen aber auch schon 4,5 Liter und weniger erreicht.
Vielleicht machen, wie TorstenW tippt, die Ganzjahresreifen etwas aus. Die habe ich aber erst seit dem Frühjahr drauf - und hatte vorher schon das Gefühl mehr zu verbrauchen.
Die Ideen von ionix sind auch gut. Wobei nach den Bremsen letztes Jahr erst geschaut, geschmiert und vorne Beläge gewechselt wurden. Mal sehen was die Werkstatt sagt.
Kann auch sein, dass ich mir das alles nur einbilde.
Die 10% Ladeverlust sind dabei auch nur geschätzt und entsprechend ungenau.
Ich habe unseren Kia mit 30kwh-Akku Mitte März mal auf 2% runtergefahren und danach an der Wallbox (go-e charger) aufgeladen. Laut Wallbox flossen 32,54 kwh rein, was ja eher den 100%-SOH bestätigte.
Andernfalls scheint entweder die Wallbox nicht so genau zu zählen oder die Verluste sind bei uns noch größer.
Ich fahre meinen HEV nun seit über 8 Jahren und habe den Eindruck, dass der Verbrauch inzwischen - unabhängig von der Witterung - leicht angestiegen ist. Ich würde sagen um 0,3 - 0,5 Liter pro 100km.
Die Hochvoltbatterie soll noch in Ordnung sein wurde mir vor einem Jahr bei der Inspektion nach Auslesen der Zellspannungen gesagt.
Wenn sich meine Fahrweise nicht geändert hat, muss es also an etwas anderem liegen. Wahrscheinlich machen die Räder dabei etwas aus. Nach den Winterrädern habe ich erstmals Allwetterreifen von Hankook montieren lassen, die waren im Test sparsam abgeschnitten.
Was könnte es noch sein?
Ich habe im Juli den nächsten Wartungstermin und werde das Thema da auch mal ansprechen.
Kürzlich hatte ich mir auch mal kurz überlegt den Test zu machen zum Garantieende des Kia EV meiner Frau. Die 99 Euro (bei Abholung bei einem Partner wie dem ADAC, sonst mit Versand 118 Euro) waren mir dann aber doch zu viel. Stattdessen habe ich mir die App "Soul EV Spy" im Play Store gekauft, die 17 Euro kostete und auch mit Hyundai Modellen funktioniert. Leider kann damit - seit einem Update des BMS - der SOH aktuell nicht (mehr) ausgelesen werden.
Hab dann bei der letzten Inspektion vor Garantiende gebeten, mir den SOH schriftlich mitzuteilen. Die haben das anscheinend auch mit einer App gemacht und diese gab den Wert nach 7 Jahren noch mit unglaublichen 100% an!
Seltsam war das Ergebnis auch deshalb, weil ein Jahr vorher mir der Wert von der gleichen Werkstatt mündlich mit 96,3% angegeben wurde. Anscheinend hat sich die Kapazität inzwischen verbessert, was ich mir nicht wirklich vorstellen kann.
Wenn man das Geld dafür ausgeben will, kann man getrost Aviloo nutzen, die soll verlässliche Resultate bringen.
Wirklich sinnvoll finde auch ich diese erst, wenn man den Eindruck hat, dass die Batteriekapazität merklich nachgelassen hat. Der Garantiefall kommt meines Wissens erst ab oder unter 70% Kapazität in Frage - und davon dürften die meisten nach 7 (Kia) oder 8 (Hyundai) Jahren noch weit entfernt zu sein.
Ja, die auslaufende Garantie ist mir bewusst, deswegen ja auch der Thread;-).
Solange du noch Garantie hast lässt sich auf Wunsch übrigens noch eine Anschlussgarantie abschließen. Siehe Garantieverlängerung
Garantie ist zwar eine freiwillige Leistung des Herstellers, wenn er diese vertraglich zugesagt hat, muss er sie aber auch erbringen und kann sie nicht nach Belieben grundlos ablehnen.
Das Problem ist, dass der Garantieantrag (oder Kulanzantrag) des Händlers vom Hersteller abgelehnt werden kann. Das ist dann immer eine Einzelfallprüfung.
Bewilligte Garantiearbeiten werden dann durch den Händler erledigt. Ich denke, wenn der Hersteller die Arbeiten genehmigt hat und bezahlt (wenn auch schlecht), gibt es da auch keine Probleme. Bei meinem Ioniq wurden z.B. die oberen Türholme auf Garantie nachlackiert.
Wenn ein Garantieantrag abgelehnt wurde oder es nur um "Kleinigkeiten" geht, kommt es jedoch auf den Händler an, ob der im Rahmen der Gewährleistung oder Kulanz ohne Bezahlung tätig wird. In diesem Falle ist es sicher von Vorteil, wenn der Wagen auch bei diesem Händler gekauft wurde und man dort regelmäßig die Inspektionen machen lässt.
Nach gut 4 Jahren (zuletzt 01/2021) war heute wieder ein Schlüssel-Batterietausch fällig. Er hatte sich nur durch nachlassende Funktion beim letzten Öffnen der Türen angekündigt, da musste ich schon mehrmals die Taste an der Fahrertür betätigen.
Da ich über den Schlüssel ein Silikon-Case drüber habe, musste ich dieses zum Batteriewechsel entfernen. Dabei wurde am Ioniq der Alarm ausgelöst! D.h. alle Blinker gingen an und aus und die Hupe ging dazu ebenfalls mehrmals an. Nach schätzungsweise 30 Sekunden war der Spuk vorbei.
Ich vermute der Auslöser war, dass beim Abziehen des Cases mehrere der Tasten gleichzeitig gedrückt wurden.
Jedenfalls weiß ich jetzt, dass der Ioniq einen solchen (Diebstahl-) Alarm hat und er funktioniert!
Einen leeren Plan habe ich nicht.
Beschreibung mit Tabellen findest du beim HEV vFL in der Anleitung unter WARTUNGSARBEITEN ab Seite 7-4.
Hängt wohl auch von der Ausstattungsvariante ab, ob das vorhanden ist. Bei meinem HEV Premium im Handbuch unter "Komforteinstieg" beschrieben:
Screenshot_20250331_185226_com_hihonor_hnoffice_PDFPhoneActivity1.jpg