Zumindest kann der Strom nicht böswillig abgezapft werden wie es beim Benzintank bei offener Klappe der Fall wäre. ![]()
Beiträge von revolt
-
-
Man darf nicht vergessen, daß Altöl muss aus dem Motor raus, das neue rein und entsorgt will es eben auch noch werden.
Da ist eine halbe Stunde Arbeitszeit ganz schnell rum, für die der Techniker bezahlt werden muss.Naja, ganz so ist es ja nicht.
Das Wechseln (Arbeitszeit) zahlt man ja an die Werkstatt, nur das Öl und die Entsorgung nicht, weil man sich selbst drum kümmert. Und die Entsorgungskosten hat man bereits beim Kauf des Öls mit beglichen, da ja der Händler verpflichtet ist, das Altöl im Gegenzug anzunehmen.
-
1 Aufkleber kommt an die B-Säule der Beifahrerseite
Laut Anleitung kommt es an die dem Tankdeckel gegenüberliegenden Seite. Beim Ioniq ist das rechts, bei anderen Fahrzeugen kann es auch die Fahrerseite sein.
Bis auf das mit der B-Säule. Das find ich schwachsinnig.
Ich finde das sinnvoll. So hat man vorne (Windschutzscheibe) und an zwei genau definierten Stellen an jeder Seite, von denen zumindest eine nach einem Unfall noch zugänglich sein sollte, einen Code.
-
Es passten dann 42,6 l rein - wenn man fast randvoll macht - mit vielen Nachschnappen am Ende.
Ich denke mal die 45 Liter ergeben sich schon bei normaler Betankung. Wenn du reinquetschst was irgendwie geht hast du am Ende dann vielleicht 47 Liter drin - mit der daraus resultierenden Differenz zu den getankten 42,6 Litern wären dann 4,4 Liter im Tank zum Verbrauch übrig gewesen (plus einer Reserve, weil man ja tatsächlich nicht sofort bei 0 km stehen bleibt). Diese 4,4 Liter würden zu den 100 km Restreichweite wiederum passen. -
Klar, habe beim vorherigen Wagen das Öl auch selbst mitbringen dürfen. Für die Altölentsorgung habe ich allerdings lieber die paar Euros gezahlt.
-
Ok, dann korrigiere ich mich:
"Stelle ich mir auch schwierig vor, dass die Werkstatt das abgelassene Altöl aus der Auffangwanne in vier mitgebrachte Behälter umfüllen soll."
Sei froh, dass deine Werkstatt das mitmacht. Das dürfte eher die Ausnahme sein.
-
In diesem Fall könnte man das vielleicht auch so belassen nach dem Motto "It's Not a Bug, It's a Feature."
-
Stelle ich mir auch schwierig vor, dass die Werkstatt das abgelassene Altöl aus der Auffangwanne in einen mitgebrachten Behälter umfüllen soll.
Den mit dem neuen Öl kann man ja kaum nehmen, weil zumindest ein 5-Liter-Kanister gar nicht komplett benötigt und geleert wird.
-
Das Thema hatten wir vor 2 Jahren schon mal, allerdings versteckt in einem Thread über die Rettungskarten...

-
Auf diese Art funktioniert es immer, das kann ich bestätigen. Ich nutzte das Tool mp3tag, um u.a. die Cover einzufügen.