Ist bei mir ebenfalls so, wenn er zwischen DAB und FM umschaltet. Ob man das abstellen kann, weiß ich nicht.
Beiträge von revolt
-
-
Kann natürlich auch sein, dass der Händler da einen Sonderpreis machte und deshalb die Aufzahlung im Paket mit dem Ioniq gering ausfiel. Mit wurden damals beim Kauf die Winterräder mit Alufelgen z.B. für nur 300 Euro angeboten, obwohl sie normalerweise das Doppelte kosten. Habe sofort zugegriffen.

-
Du fragst das jemanden, der das Kabel bereits vor 14 Monaten hier angeboten hat und inzwischen vom Forum abgemeldet ist ("Gast"). Er wird deine Anfrage nicht mal lesen.
-
Wenn ich mir die Rubrik IONIQ - Motor: Elektro anschaue sind gezielt Elektrofahrer angesprochen.
(P)HEV-Fahrer dürften auch weniger Probleme haben eine 1400km Strecke hinzubekommen.

-
Stimmt schon. Dennoch finde ich auch einen freundlichen Hinweis ok, wenn man zu sehr vom Thema abkommt. Ist ja auch freie Meinungsäußerung.

Das Abtriften kommt durch unsere Begeisterung für den Ioniq ja schnell mal vor.

-
Bei 2,5m hast du doch nur eine absolute Mindestlänge ohne jede Reserve. Gerade beim Ioniq, der auf der Seite geladen werden muss, sollte man meiner Meinung nach etwas mehr einkalkulieren.
Was soll denn der Vorteil von 2,5 Metern sein? Der Preisunterschied dürfte minimal sein, weil hauptsächlich die Stecker den (hohen) Preis dieser Kabel verantworten. Und viel mehr Platz zusammengerollt wird bei 5 Metern auch nicht benötigt.
-
Autoscout24 ist mit dem Ioniq Elektro zu einem Ami-Wagen-Treff nach Schweden gefahren. Finde das Video kurzweilig. Es wird aus Sicht eines Verbrenner-Enthusiasten erzählt, deshalb muss man die schlechte Reisevorbereutung (Ladestationen) und fragwürdigen Reichweiteangaben (bei 150km nur für die Stadt geeignet) wohl etwas nachsehen. Ansonsten schneidet der Ioniq sehr gut ab.
Hyundai Ioniq: Voll unter Strom von Berlin nach S…:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
In der Treibstoffrubrik ist zum Thema einiges zu finden: Was tankt ihr E5 oder E10?
Ich tanke aktuell auch regelmäßig E10 und kann keinen Mehrverbrauch feststellen.
-
Leider nur zu lesen mit einem Twitter Account.
-
Hier noch ein interessanter Bericht von Sicherheitstestern die Keyless Go sogar als sicherer ansehen
Soso, sicher als der Funkschlüssel und deshalb gleich die Forderung KeylessGo (KGo) als Standard einzusetzen. Da werden sich die HEV-Trend-User hier im Forum, die sich z.T. den Trend (auch) wegen dem traditionellen (sichereren) Funkschlüssel gekauft haben ja gleich mal die Haare raufen.Nur ein paar Punkte die mich störten:
- Die Aussage, man müsste bei KGo mit 1,5 Metern auffällig nah an die Person herankommen ist zumindest ungenau. Es geht um die Nähe zum Schlüssel.
- Was vollkommen verschwiegen wird ist, dass sich mit KGo meist auch das Auto starten lässt. Das wäre beim Funkschlüssel, selbst wenn die Autotür damit leichter zu knacken wär, gar nicht möglich und auch die Wegfahrsperre müsste noch umgangen werden.
- Das mit den wechselnden Codes beim Funkschlüssel, dem eingesetzten Störsignal, der Nutzer dreht sich beim Abschließen um (soll wohl heißen er achtet infolgedessen nicht die optischen Schließsignale des Blinkers oder anklappende Spiegel) hört sich nicht leicht sondern sehr kompliziert an. ich konnte es jedenfalls nicht ganz nachvollziehen.
- Dann das Beweisvideo mit dem Laptop und dem Ferrari mit Funk-FB. Es wird nur gezeigt, wie der Ferrari aufspringt und nichts über die erforderlichen Vorbereitungen, eingesetzten Techniken und Programme. Kann man nun glauben oder auch nicht, jedenfalls wird damit nicht bewiesen (weil nicht wirklich gezeigt), wie leicht das insgesamt gesehen ging.
- Der Link zum Amazonprodukt, welches den KGo-Schlüssel schützt ist auch ein Witz. Erstens geht es dort um eine Schutzhülle für ein Smartphone und zweitens wissen hier einige aus Erfahrung, dass diese Taschen absolut untauglich sind, erstens von der Handhabung her und zweitens geht die Wirksamkeit in wenigen Tagen verloren. Es gibt auch schon einen eigene Thread dazu.
Und dann bemängelt der Verfasser des Artikel auch noch, dass der ADAC diese Schutzmöglichkeit verschweigt.
Also mich überzeugen die beiden nicht wirklich.