Ja und das Schiebedach kostet auch wieder etwas Kopffreiheit und die ist ja eh nicht sooo üppig.
Beiträge von revolt
-
-
Wenn ich eine günstige Tankstelle entdecke, die auf dem Weg liegt, dann tanke ich auch vielleicht auch mal nur 15 Liter reinpassen.
Wenn es aber wie bei uns auf jeden zehntel Liter Verbrauch ankommt, Gerhard, bedenke man das Mehrgewicht beim immer (fast) vollen Tank: 100 Kilogramm ergeben nämlich laut ADAC bis zu 0,3 Liter Mehrverbrauch.
(Quelle mit weiteren Verbrauchspartipps) -
4000€ Unterschied für Leder und bißchen hier und da ....?
Wenn du mich fragst: ist es eindeutig wert! Oder nimm den Style, der kostet 1000 weniger.
Neben dem Leder, dem besser einstellbaren Sitz sind es noch viele andere Vorteile inklusive weiterer Assistenzsysteme, die der Sicherheit dienen.
Ansonsten: der Auris ist auch nicht schlecht, die Edition-S aber nicht die "Premium-Klasse". Da kommst du dann auch schnell auf einiges mehr. Was mich beim Auris noch störte, war das vergleichsweise lausige Navi bei dem je nach Variante max 3 Jahre kostenlose Updates dabei sind.
-
Ich habe den Hybrid in Standard-Weiß und ohne Schiebedach. Bei mir waren es tatsächlich nur 3-4 Wochen, da der Wagen bereits im Vorlauf war, d.h. vom Händler zuvor schon bestellt.
Wenn der Wagen speziell für dich bestellt werden muss (je nach Farbe oder bei Schiebedach erforderlich), dann dauert es wohl die 4-5 Monate momentan.
-
Danke für den Hinweis, da ließe sich tatsächlich einiges sparen, falls auch die Qualität stimmt.
Falls es jemand testen will: habe hier was bei eBay gefunden.
Den Händler gibt es auch bei Amazon.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt. -
Vielen Dank Leute, euer Daumendrücken hat tatsächlich gewirkt! Ich konnte heute Nachmittag wieder in meinem
Ioniq nach Hause fahren!!!
Es musste tatsächlich "nur" der Heckspoiler getauscht werden inklusive Bremsleuchte, da es dies laut Werkstatt nur im Set gibt.
Die Instandsetzung hat übrigens knapp 790 Euro gekostet - davon zahlte 150 ich und den Rest rechnet die Werkstatt direkt mit der Versicherung ab. Bei mir kommen dann noch 50 Euro dazu für zwei Mietwagentage.
Für diejenigen die es interessiert wie die Rechnung sich zusammensetze (brutto, gerundet):
- 48 Euro Arbeitslohn (36 Minuten)
- 238 Euro Lackierung
- 501 Euro das Ersatzteil und Kleinteile
Der Ioniq sieht jetzt wieder aus wie neu. Er wurde sogar innen gereinigt und außen (per Hand!) gewaschen als besonderer Service.
Nun muss nur noch die Garage instandgesetzt werden. Da bekommen wir diese Woche den Kostenvoranschlag.
-
Ich bin wahrscheinlich als einziger der Meinung, dass man
A:Überall tanken kann
Nö, ich tanke auch unterschiedlich und zwar einfach an der Tankstelle auf meiner Strecke wo es gerade günstig ist. Das sind - bei der günstigsten beginnend - Mr. Wash, Jet, Esso und Avia.
-
Wieso, Matze, für den Auris Hybrid ist doch eine AHK erhältlich, die auch ein paar hundert Kilo ziehen darf. Wäre zumindest beim Touring Sports (Kombi) möglich gewesen, den ich mir vor meiner Entscheidung für den Ioniq angeschaut hatte.
-
Hab heute morgen um 8 Uhr meinen Ioniq zur Heckspoiler-Reparatur gebracht. War so unbedarft zu glauben, dass der Wagen bis zum Abend fertig wird und wieder abgeholt werden kann. Pustekuchen. Es wird auf alle Fälle morgen, vielleicht auch übermorgen - schon deshalb, weil Kleber verwendet wird, der aushärten muss.
Inzwischen fahre ich mit einem weißen Fiesta durch die Gegend. Muss ja von HN nach S pendeln.
Was der Spaß kostet hat man mir noch nicht gesagt. Das zahlt ja bis auf 150 EUR SB die Versicherung. Für den Leihwagen muss ich selbst löhnen, der macht 25 Euro am Tag ohne Kilometerbegrenzung.
-
Ach übrigens. Der Tempomat beim IONIQ erkennt, selbst das kleinste antippen des Bremspedals und schaltet sich dabei ab. Daher konnte ich den Tipp vom Kia Niro in dem verlinkten Post, leider nicht erfolgreich für den IONIQ testen, um den EV Modus zu erzwingen und weiterhin den Tempomat aktiviert zu lassen.
Ich kann diese Aussage nicht bestätigen, Stefan. Dachte gestern schon, dass es bei mir anders war und testete es heute erneut.Wenn ich im (adaptiven) Tempomatbetrieb das Bremspedal nur leicht antippe, schaltet sich der Tempomat noch nicht ab. Das Drücken des Pedals wurde dabei registriert, denn die Striche im ECO-Bereich gingen von mehreren Strichen runter bis auf einen letzten Strich.
Erst wenn dann noch stärker gebremst wir, so dass die Anzeige in den Charge-Bereich geht, wird der Tempomat deaktiviert.
Probiere das doch auch noch mal. Wäre seltsam, wenn es da Unterschiede gäbe.