Beiträge von revolt

    Also den Hotspot konfiguriert, abgesichert, versteckt... und nun geht er immer automatisch brav an und aus

    Das wäre mein Plan-B gewesen, wenn das mit der Android-App nicht funktioniert hätte.


    Ich habe auch noch einen mobilen 3G-Wifi-Router in der Schublade. Man bekommt sie schon ab rund 40 Euro, gebraucht noch günstiger (z.B. bei Amazon).


    Als SIM-Karte dafür könnte auch eine Multicard interessant sein. Bei mir (O2-Winsim) würde die 2,50 Euro extra monatlich kosten. Der Verbrauch geht da vom Hauptvertrag ab.


    Eine günstige Alternative kann auch die Gratis-SIM-Karte mit kostenlosen 100 MB/Monat von Netzclub sein. Man muss dort allerdings einwilligen, gelegentlich mit Werbung belästigt zu werden.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Die TomTom Dienste sind für 10 Jahre kostenlos dabei

    Es würde mich freuen, wenn das zutrifft, in der Presseinfo zum Ioniq steht aber etwas anderes:

    Navigation mit Kartendarstellung auf 8-Zoll-TFT-
    Touchscreen-Farbmonitor, inkl. Hyundai MapCare
    (5 Jahre Karten-Update, kostenfrei), TomTom Live Service
    für sieben Jahre kostenfrei


    Andi, kannst du deine Quelle mal nennen? Vielleicht ist die ja aktueller.

    Ich lasse das Auto aber zu 80 % selbst im Cruise Modus fahren. Ich denke nur dadurch kommt man auf einen sehr guten wert.

    Klasse, die schwarzen Felgen, die passen sehr gut zu deinem Ioniq.


    Dem Tempomat habe ich anfangs nicht so recht getraut, weil es mein erster Wagen mit diesem Assistenten ist. Inzwischen nutze ich ihn auch häufig. Allerdings musste ich meinen Fahrstil dem Verhalten des Tempomaten anpassen.

    Das Auto hat ne Alarmanlage?

    Die schlägt aber so wie ich es verstehe nur an, wenn versucht wird, den Wagen ohne Schlüssel zu öffnen.


    Vor Erschütterung/Bewegung ist der Wagen dabei wohl nicht gesichert. Wobei diese Alarmtypen häufig sowieso nur nervige Fehlalarme auslösen, die keiner ernst nimmt.

    aber mann kann doch sicherlich manuel zurücksetzen.
    So bin ich das eh gewohnt.

    Ja, das manuelle Zurücksetzen hat vielleicht auch den Vorteil, dass man sich vor dem Zurücksetzen noch den Verbrauch merken/notieren kann.


    Das automatische Zurücksetzen setzt auch nur den Durchschnittsverbrauch zurück, alle anderen Anzeigen (Tageskilometer A+B, Fahrstilauswertung) müssen separat zurückgesetzt werden.


    Ich experimentiere einfach gerne mit dem was möglich ist und zwar so lange, bis es funktioniert bzw. ich es verstanden habe. Muss nicht heißen, dass sowas auf Dauer sinnvoll ist. :D

    Interessant waren auch die Videoˋs für den reinen Elektro. Man kann ja auch mal über den Tellerrand schauen.

    Morgen habe ich das Vergnügen, erstmals unseren dienstlichen BMW i3 zu fahren. Ist überhaupt meine erste E-Auto Fahrt.


    Wenn auch kein Ioniq-Elektro (leider), kann ich vielleicht doch den einen oder anderen Hinweis aus den Videos nutzen. Aber paddles für die Rekuperationsstufe hat der i3 glaube ich nicht. Schade.