Klar, anfangs war das Signal aber bei leicht geöffnetem Mäppchen noch abgeschirmt.
Solange die Wirkung besteht, wenn das Mäppchen verschlossen ist, will ich aber nicht klagen.
Klar, anfangs war das Signal aber bei leicht geöffnetem Mäppchen noch abgeschirmt.
Solange die Wirkung besteht, wenn das Mäppchen verschlossen ist, will ich aber nicht klagen.
Und was machst du dann? Vorsichtig trockenbremsen bei niedriger Geschwindigkeit?
Ich hab auch schon gesehen, dass jemand Teppichreste an die Wand klebte. Kostet nichts und erfüllt auch den Zweck.
Danke für den Hinweis mit der Heckklappe. Da schau ich mal.
Selbst wenn ich den Verschluss öffne, tut sich noch nichts, erst wenn der Schlüssel etwas herausgezogen wird.
Heute ist mir am Wagen aufgefallen, dass sich die Spiegel schon ausklappten und die Beleuchtung anging, als ich das Schlüssel-Mäppchen gerade erst geöffnet hatte und der Schlüssel also noch tief innen drin steckte.
Hm, Zufall? Oder lässt die Wirkung tatsächlich schon nach? Ich werde das weiter beobachten und berichten.
Entweder sind meine Beine zu lang (bei 183 cm Größe eher unwahrscheinlich) oder ich sitze einfach zu breitbeinig im Wagen. Jedenfalls hatte ich immer schon und bei verschiedenen Wagen (z.B. Geschäftswagen von VW, BMW und Opel) und jetzt auch beim Ioniq das "Problem", dass das rechte Bein beim Fahren die Mittelkonsole berührt. Besonders unangenehm ist es, wenn das Knie ans Plastik drückt. Beim Ioniq ist es glücklicherweise deutlich tiefer auf Höhe der Wade. Beim letzten Wagen, einem i30, hat hingegen gar nichts gedrückt, da hatte ich wirklich mal Glück.
Kennt ihr dieses Problem auch?
Für den Ioniq habe ich jedenfalls nach einer Lösung gesucht und bin hier bei Amazon fündig geworden: Walser 30221 Auto Knieschoner Kniepolster, grau schwarz
Da in den Bewertungen die schlechten Klettstreifen bemängelt wurden, habe ich diese gleich durch eigene ersetzt. Der Schoner hält jetzt bombenfest und ist auch nicht störend dick - könnte vielleicht sogar noch etwas mehr gepolstert sein. Aber er erfüllt seinen Zweck und ist nicht ganz so auffällig. Ich würde ihm 4 von 5 Sternen geben.
Und hier noch ein Bild:
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Als Garagennutzer ist ein Türkantenschutz eine sinnvolle Sache. Vor allem wenn es eng zu geht, hat man sonst schnell Macken, Kratzer oder abgesplitterten Lack an der Tür. Und leider sind die kritischen Stellen bei jedem Auto in einer anderen Höhe.
Ich habe mir bei Amazon folgende bestellt und heute angebracht, sie passen ausgezeichnet:
4er Set Türkantenschutz Garage, Garagenprotector, je 40 x 12 x 1,5 ...
Und hier noch ein paar Bilder:
Tuerschutz1.jpg Tuerschutz2.jpg
Tuerschutz3.jpg Tuerschutz4.jpg Tuerschutz5.jpg
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Hm, der Elektro ist ja tatsächlich mit 280 km Reichweite angegeben.
Und der Plugin ist - zumindest bei uns - erst im Herbst erhältlich, wird aber demnächst in Genf der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Diese Videos werden immer bei Schönwetter gemacht. Ich frage mich, wie die Systeme funktionieren bei Schnee, Nebel oder Starkregen. Auch Schmutz dürfte Kameras und Sensoren beeinflussen.
Bin dennoch gespannt, was die Zukunft hier bringen wird.
Nicht umsonst bieten Hersteller mobiler Navis mit Lifetimekartenupdates in der Regel quartalsmäßig Kartenupdate. Optimal wäre für mich, dieses auch beim Ioniq mehrmals jährlich selbst machen zu können. Aber mit dem jährlichen Update kann ich auch leben.
Bisher habe ich noch keine Antwort vom Support erhalten zur Verkehrszeichenerkennung.
Ma dann herzlichen Glückwunsch zur rasenden Hutschachtel.
Kommt ja von innen noch poppiger als von außen daher....