Beiträge von TorstenW

    Moin,


    Ionity ist kein "Platzhirsch" mehr. Meist gibt es daneben oder in der Nähe andere Anbieter.

    Aber so lange es für so viele Fahrzeuge Sondertarife gibt (das sind meist 30 Cent/kWh), halten sie sich auf jeden Fall. Sieht man ja an der aktuellen Auslastung....

    Also wer nur "auswärts" laden kann, der muss schon rechnen und hoffen, dass er eine AC-Säule in der Nähe findet. Da kostet die kWh immerhin 10 Cent weniger als an DC.

    Anderen Falls wird der Stromi ratzbatz teurer als ein Benziner.


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    Tesla ist (zumindest in Deutschland) nicht mehr das Problem. Seit dem die kWh 56 Cent kostet, laden da nur noch die Hardcore-Teslafahrer.

    Das konnte man in Hohenwarsleben schön verfolgen. Erst waren die 10 Tesla-Anschlüsse rappelvoll; seit der Erhöhung sind maximal 3 bis 4 belegt.

    Und Ionity ist voll von den ganzen Leuten mit Sondertarif (Audi, VW, Kia, Hyundai).

    Weil, die >79 Cent/kWh Normaltarif tut sich keiner freiwillig an.....

    Aber dieser Sondertarif läuft nach einem Jahr aus und wird dann richtig teuer.



    Grüße

    Torsten

    Moin,


    gestern (an einem gaaanz normalen Mittwochnachmittag) waren in Hohenwarsleben wieder alle 6 Ionity-Plätze belegt. Allerdings stellte sich raus, dass eine Säule defekt war, was kurz zu etwas Aufregung führte, da ein Ehepaar ausgerechnet an dieser Säule das erste Mal ihr neues Auto (KIA EV6; geile Karre!) laden wollte. =O

    Es war in der Ladeapp erst nicht zu sehen, dass die Säule einen weg hat, deshalb haben sie mehrfach erfolglos versucht, die Ladung zu starten. Ich habe ihnen dann etwas "unter die Arme gegriffen".

    Glücklicher Weise wurde der Platz daneben frei und sie konnten umparken und laden. Große Erleichterung.......... ;)

    Von den 6 allego-Plätzen waren 3 belegt; ich war der 4. Aber kurz nach dem ich angestöpselt habe, fuhr einer weg, so dass wir wieder zu dritt geladen haben.

    Habe wieder bis 94% voll gemacht, da noch kostenlos. In der Zwischenzeit habe ich mein Mittagessen bei Burger King nachgeholt. Bessa wie nix.

    Die Ladung von 9% bis 94% dauert knapp eine halbe Stunde. Da ich ja dem Ehepaar noch geholfen und etwas nett geplaudert hatte, war das Auto eher fertig als ich. 8)

    Zwischenzeitlich wechselten die Ladewilligen bei Ionity, so dass immer mindestens 4 Plätze belegt waren.

    Über mangelnde Auslastung kann sich dieser Standort wirklich nicht beschweren.


    Bei Tesla standen 3 Autos an den 10 Plätzen.


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    bei meinem Stromi (vFL ;) ) ist das auch nicht anders. Wobei das zwischen 1 und 10km schwankt, je nach Temperatur(differenz). Dabei wird die Kilometer-Differenz beim ein-/ausschalten der Klimaanlage mit längerer Fahrzeit und kühlerem Auto merklich geringer.

    Beim Pluggi ist das letztendlich genauso, es wird nur nicht angezeigt....


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    heute hat er bei 39% Rest nur 1:50 h gebraucht, bis er voll war.

    Sehr sehr merkwürdig..... :/


    Eine andere Frage: Wenn ich ihn abends voll geladen habe, zeigt er früh beim Losfahren nur noch 99% an, die relativ schnell auf 98% runter gehen.

    Von der Reichweite her habe ich keine Auffälligkeiten. Beim Losfahren zeigt er zwischen 55 und 65km Reichweite an, die real (bei diesen Temperaturen kein Wunder, die Klimaanlage muss nachmittags erstmal schwer schuften) 50 bis 55 km werden.


    Grüße

    Torsten