Beiträge von TorstenW

    Moin,


    ohhhh mann, wat ne Fachzeitung.... :sleeping:

    Die Handys werden "mit einem (herkömmlichen) USB-Ladegerät angeschlossen....".

    Außerdem funktioniert das nur bei den Fahrzeugen ohne Wechfahsperre, die bis Modelljahr 21 bei den Amis Usus waren.

    Also immer locker durch die Hose atmen. 8)


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    das ist auch so ein Treppenwitz der Geschichte. Die Autos müssen "sauberer" werden, verbrauchen deshalb aber mehr und stoßen so mehr Schadstoffe (nur eben andere) aus. :/


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    das ganze Problem liegt meiner bescheidenen Meinung nach weder direkt an der Batterie noch am Lademanagement, sondern eher an dem ganzen BlueLink-Krempel und/oder dem Notruf.

    Da hängt sich ein Steuergerät auf, legt sich dadurch nicht schlafen und lutscht so ratzbatz die Batterie leer.

    Woraus ich das schließe?! (Fast) alle User berichten davon, dass das interne Mikrofon und der Notruf nicht mehr funktioniert haben, dann am nächsten Früh die Batterie leer war und nach dem Laden (wenn die STGs neu gebootet haben) alles wieder in Ordnung war.

    Und: Dieses Problem gibt es so (gehäuft) erst seit dem Facelift; der vFL hat weder Notruf noch BlueLink....

    Mein Fazit: Man kann sich den ganzen Quatsch mit einem Batteriemonitor undwasweissich schenken, verhindern kann man das Problem auch damit nicht. 8)


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    heute ist mir das Gleiche passiert.

    Ich habe den Pluggi zum Laden angestöpselt und dann festgestellt, dass ich die Ladeportverriegelung noch nicht wieder umgestellt hatte. Also Zündung an, Knöppje für die Verriegelung gedrückt, Zündung aus und im Motorraum lief ein Lüfter an.

    Auto verriegelt, Lüfter läuft weiter. Hmmmmm.... :/ Also wieder aufgeschlossen, LadeKabel gezogen, bis 10 gezählt, wieder dran, Auto verriegelt >>Ruhe.

    Das Auto steht seit gestern Abend, warm war da also nix.

    Das muss ein Bug sein.


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    das nicht mehr ganz junge Ladegerät ist für eine andere Akku"chemie" getrimmt.

    Wenn es 50% anzeigt, dann ist die Batterie eventuell sogar noch leerer. AGM-Batterien arbeiten mit anderen Spannungen; meist etwas höher. Und genau deshalb "unterlädt" dat Dingen die Batterie sogar. ;)

    Du solltest mal die genaue Batteriespannung messen, dann hast Du ein belastbares Ergebnis.


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    wer misst misst Mist. Wer viel misst, misst viel Mist. 8)

    Die Frage ist doch: Wie kommst Du auf diese 50%? Wer oder was zeigt diese 50% an?

    Und wieso immer nach 6 Wochen? Fährst Du in der Zeit nicht?

    Wenn doch, vielleicht hat die Batterie auch einen weg und das Laden hilft nur für wesentlich kürzere Zeit (eigentlich überhaupt nicht) als Du denkst?!

    Oder die (angeblichen) 50% sind der "Normalzustand"?


    Grüße

    Torsten