Moin,
bei 22kW hast Du 7kW pro Phase, darfst aber bei einphasiger Last (eigentlich) nur 4,6kW (20A) nutzen.
Grüße
Torsten
Moin,
bei 22kW hast Du 7kW pro Phase, darfst aber bei einphasiger Last (eigentlich) nur 4,6kW (20A) nutzen.
Grüße
Torsten
Moin,
Du hast es offensichtlich immer noch nicht verstanden.
Für 22 kW brauchst Du eine Genehmigung; 7kW auf einer Phase (Schieflast) sind gemäß "Schieflastverordnung" nicht genehmigungsfähig.
Grüße
Torsten
Moin,
eine 11kW Wallbox brauchst Du nur anzumelden. Eine 22kW Wallbox musst Du GENEHMIGEN lassen.
Der "Trick" mit den 7kW zieht in diesem Fall nicht, da eine Schieflast von 32A gemäß NAV nicht zulässig ist. Deshalb bekommt man üblicherweise auch an einer 22kW Ladesäule nur 20A (4,6kW) einphasig.
Grüße
Torsten
PS: Theoretisch könntest Du ja eine 32A CEE-Dose nehmen, da die Wallbox anschließen und einphasig mit 32 A laden. Aber Du hast ja mittlerweile mit beiden Beinen dem schlafenden Löwen auf den Schwanz getreten....
Moin,
würde ich auch sagen.
Weil: Die Rekuperation gewinnt nur ca. 60 bis 70% der vorher eingesetzten Energie zurück.
Grüße
Torsten
Moin,
der Ladevorgang wird üblicherweise auch nicht von der Wallbox, sondern vom Fahrzeug beendet.
Außer man hat solche "Spielereien" wie Ladung nach Windrichtung/Sonnenstand undwasweissichnochalles. Dann unterbricht ggf. die Wallbox die Ladung und das Auto bleibt "wach", weil es darauf wartet, wieder laden zu dürfen. Wenn dieser Zustand längere Zeit andauert, dann kann durchaus die 12V Batterie entladen werden.
Es ist bei Hyundai etwas ungünstig programmiert, dass die 12V Batterie in diesem Fall nicht "richtig" (oder eben gar nicht) vom Hauptakku nachgeladen wird.
Grüße
Torsten
Moin,
Softwareupdate des BMS?!
Grüße
Torsten
Moin,
junge junge, Du machst alles irgendwie viel zu aufwendig und kompliziert.
Nimm eine mobile 16A-Wallbox mit einer CEE blau und fertig! Dazu vom Kumpel die passende Dose montieren lassen.
Weil, das was Du willst (nur zwischen 0 und 5 Uhr laden), dafür brauchst Du noch irgend eine Steuerung. Das ausschließlich übers Auto steuern, das funktioniert nicht zuverlässig genug. Mobile Wallboxen gibt es auch mit Ladetimer....
Du solltest auch mal einen "spitzen Bleistift" nehmen und rechnen, wie groß die "Mehrausgabe" in Geld ist, wenn Du mal einen Teil des Stroms nicht für 30% günstiger bekommst und das mit den Kosten für die erforderliche Technik gegenrechnen.
Grüße
Torsten
PS: Warum sollte man etwas einfach machen, wenn es auch kompliziert geht?!
Sparen mit jedem Cent; koste es, was es wolle.
Und wenn es das Leben ist....
Solange "solche" Leute sich im Falle eines (Un)Falles nur selber tot fahren, ist es ja egal, aber wenn Unbeteiligte mit dran sind, dann hört der Spaß auf....
Grüße
Torsten