Moin,
kann ich toppen.
Vorhin: 12,8 kWh statt 16 bis 18.
Grüße
Torsten
Moin,
kann ich toppen.
Vorhin: 12,8 kWh statt 16 bis 18.
Grüße
Torsten
Moin,
das mit dem Hinterherfahren habe ich übersehen, sorry.
Aber die Frage nach den Reifen steht trotzdem....
Mein Stromi (Vorface) braucht seit dem er Ganzjahresreifen drauf hat auch gut 1kWh/100km mehr als mit den Original-Sommerreifen.
Grüße
Torsten
PS: Die höhere Verbrauchsangabe für den Facelift ist dem WLTP geschuldet.
Moin,
zum Mehrverbrauch: Die Reifen (Winterreifen?) können diesen Unterschied ausmachen und die Außentemperatur ist auch eine nicht zu vernachlässigende Größe.
Grüße
Torsten
Moin,
ich habe das so genau nachgeprüft, weil ich es von meinen Skodas so kannte, dass der Tacho bei 50 4 km/h, bei 80 5 und bei 120 und mehr 6km/h Vorlauf hatte.
Da habe ich den Tempomat immer auf 62/95/140 gestellt und nie ein Knöllchen bekommen.
Beim i30 hat es dann einmal ZOOM gemacht......
Nach Abzug der Toleranz 60 bei 50 (Tempomat 62, vermutlich war er gerade auf 63).
Da wurde ich stutzig und habe genau nachgeprüft.
Grüße
Torsten
Moin,
das hab'sch auf mehrere Arten festgestellt.
Mit dem Schlaufon, mit dem Navi und mit diesen "Sie fahren XX km/h" - Kästen.
Die Übereinstimmung zwischen Schlaufon und diesen Kisten war (bei konstanter Geschwindigkeit) frappierend.....
Grüße
Torsten
P: Warum muss man eigentlich immer alles, was man schreibt, erklären und/oder beweisen?
Moin,
also ich habe sowohl bei unserem i30 als auch beim Ioniq festgestellt, dass der Tacho bis 60 genau geht und dann bis 120 einen Vorlauf von 4 bis 5km/h hat.
Ein Tacho muss übrigens nicht vorgehen, er darf nur nicht nachgehen!
Grüße
Torsten
Axso,
mit dem Stromi bin ich mal kurz gut 170 laut Tacho gefahren. Hat er problemlos geschafft. Mehr habe ich nicht versucht.
Moin,
solche Preise können andere Firmen, abseits vom Auto, auch.
Wir hatten mal bei einem Aufzug defekte Akkus bei der USV. Die sollten bei der Aufzugsfirma 175 Euro netto pro Stück (2 wurden benötigt) kosten.
Als ich rausbekommen habe, dass es poplige Blei-Gel-Akkus 12V/1,2Ah waren, die für unter 20 Euro gehandelt werden, hat aber die Luft gebrannt...... ![]()
Grüße
Torsten
Moin,
das kommt darauf an, wo man die Ersatzteile kauft. ![]()
Grüße
Torsten
Moin,
es wird kostenlos gemacht, dauert aber....
Die Wasserpumpe muss ausgebaut und wohl zerlegt werden. Und für den Wiedereinbau braucht man dann diesen Dichtungssatz, der (angeblich) fahrzeugbezogen erst nach der Prüfung bestellt wird/werden kann, so dass das Auto über Nacht in der Werkstatt bleiben muss. So war es zumindest bei mir.
Wenn eine neue WaPu bestellt werden muss, dann muss es sowieso da bleiben.
Und der Leihwagen ist, wie schon gesagt wurde, händlerabhängig, kostenlos oder auch nicht.
Grüße
Torsten
Moin,
jaaaaaajaaaaa.....
Das Laden des Akkus gehört nicht wirklich zum Umfang einer Inspektion. Ein Benziner wird schließlich auch nicht vollgetankt. Er war noch knapp halb voll, als ich ihn abgegeben habe. Bei der Abholung dann auf 98%.
Grüße
Torsten