Beiträge von TorstenW

    Moin,


    so isses!
    Wenn man per DC lädt, dann wird ab 85% der Ladestrom runtergedreht und ab 90% nochmal ein bissl. Bei 95% ist dann komplett Ende im Gelände.
    Bei DC-Ladung wird der Akku auch gut warm, deshalb läuft ein Lüfter. Diese Erwärmung ist der Lebensdauer nicht unbedingt förderlich, deshalb der Hinweis im RTFM.
    Bei AC-Ladung soll man ab und zu bis auf 100% laden und möglichst auch noch eine Zeit dran lassen, weil dann die Zellen balanciert werden.


    Grüße
    Torsten

    Moin,


    so isses!
    Häufiges Schnellladen KANN zu einer (vorzeitigen) Verringerung der Akkukapazität führen.
    Das ist aber nur ein Hinweis im RTFM, dessen Nichtbefolgen keinerlei Einschränkungen bezüglich der Garantie hat.
    Überladen kann man keinen der Akkus, da passen viele kleine Koreaner auf. :D
    Im "Ernstfall" wird auch die Rekuperation ausgeschaltet und man bremst mit der herkömmlichen Bremse.
    Diese ist auf jeden Fall so dimensioniert, dass sie im regulären Fahrbetrieb ausreicht.


    Grüße
    Torsten

    Moin,


    zumal viele dieser komplett "versenkten" Ziggi-Adapter ein thermisches Problem haben. Ich habe 2 Stück davon gekauft. Ursprünglich für unsere beiden i30 für den Hotspot-Stick gedacht. Beide haben im Dauerbetrieb das Problem, dass sie sich nach einiger Zeit für 20 bis 30 Sekunden ausschalten.
    Das geht um so schneller, je wärmer es ist.
    Fazit: Unbrauchbar!
    Jetzt haben wir den Unfallmeldestick in der Mittelarmlehne und darauf (der Stick hat einen 1,6A Ausgang) steckt der Hotspot-Stick.


    Grüße
    Torsten

    Moin,


    meine Versicherung für den Stromer ist gegenüber dem Fabia sogar um ein paar Euro runtergegangen. Das liegt aber am "Öko-Rabatt", den der Stromi bekommt.
    Ich wähle auch relativ hohe (1000/150) Selbstbeteiligungen.
    So kommen dann, auch ohne Werkstattbindung, nur gut 190 Euro/Jahr bei raus.


    Grüße
    Torsten

    Moin,


    "gewisse Diskussionsteilnehmer" :rolleyes: haben nicht die generelle Funktion in Frage gestellt und auch keine Spekulationen von sich gegeben, sondern nur das geschrieben, was im Playstore bei den vielen (negativen) Bewertungen so bemängelt wurde. ;)
    Und wie "gut" eine App mit einem Score von 2,1 bei 400 Bewertungen funktioniert, darüber kann sich jeder selbst ein Bild machen.....


    Grüße
    Torsten
    PS: Ich unterstelle gewissen anderen Diskussionsteilnehmern auch nicht, dass sie Unfug schreiben, dass sie den Telematik-Tarif nicht abschließen, weil er (angeblich) so viel teurer ist als der Normaltarif. Also bitte immer die Kirche im Dorf lassen!
    PPS: Die über 20% waren bei der Allianz. Bei der HUK sind es, wenn ich das richtig interpretiert habe, im Durchschnitt 19%, wobei EIN Kunde 29% geschafft haben soll.

    Moin,


    das ist eins der Probleme, wenn man die Bewertungen im Playstore liest. <X
    Da werden auch mal temporäre (zeitliche) Begrenzungen nicht beachtet und wenn man da z.B. abends mit erlaubten 50 fährt (tagsüber sind 30 erlaubt), dann wertet diese Kiste das als Geschwindigkeitsüberschreitung und verteilt fleißig Minuspunkte...... X(
    Genauso; fährt man auf die Autobahn und beschleunigt auf dem (darum heißt er schließlich so!) Beschleunigungsstreifen kräftig, dann ist das ein "Ereignis", das auch wieder Minuspunkte bringt. Auch Ab- und Kurvenfahrten bringen ganz schnell einen Malus.
    Ganz besonders "böse" sind Vollbremsungen. Also lieber den Fußgänger/Radfahrer überbügeln, als Minuspunkte zu sammeln. :whistling:
    Ich behaupte mal, das Ganze ist noch nicht ausgereift und die Fahrer spielen hier für eine (vermeintliche) Ersparnis die Versuchskarnickel.


    Grüße
    Torsten
    PS: revolt: Ich habe eben mal den Telematik-Tarif (bei der HUK 24) mit meinem Ioniq durchgespielt. Im Vergleich zum bisherigen Tarif würde ich die genannten 10% sparen. (178 EUs statt 195 EUs).
    Keine Angst, ich schließe ihn trotzdem nicht ab. :thumbsup: