Ich hole mal Popcorn.....
![]()
Grüße
Torsten
Ich hole mal Popcorn.....
![]()
Grüße
Torsten
Moin,
ich habe bisher noch nie gehört, dass es bei einem Ioniq eine gelängte Steuerkette gegeben hat; erst recht nicht bei DIESER (geringen) Laufleistung.
Ich würde deshalb eher auf einen defekten Kettenspanner tippen.
Fazit: Bevor ich die Werkstatt den Motor auseinanderreißen lassen würde, würde ich eine Hyundai-Werkstatt nochmal gucken lassen.
Grüße
Torsten
Moin,
das können, je nach Laufleistung, auch die Kerzen sein
Egal wie, ich würde auch nicht mehr lange damit rumfahren.
Grüße
Torsten
PS: Zum E10 sage ich lieber nix, das wird sonst wieder ein Glaubenskrieg.... ![]()
PPS: Wenn Du kurz vorher getankt hast, kann es auch ein verschmutzter Kraftstofffliter sein.
Moin,
andersrum ![]()
Das "Shift by wire" ist genau der Fortschritt.
Beim Stromer braucht man keinen "mechanischen" Ganghebel mehr um zwischen Vor- und Rückwärts umzuschalten. Und die Getriebesperre wird mit einem kleinen Motor bewegt....
Grüße
Torsten
Moin,
also unterwegs 80 Cent/kWh ist (sorry!) ein Märchen! Man muss ja nicht ad hoc bei Ionity laden.
EnBW, Maingau, EWE, Tesla undwasweissich liegen zwischen 51 und 64 Cent/kWh bei DC; ohne Grundgebühr.
Zu Hause zahle ich, obwohl wir relativ hohe Durchleitungsentgelte haben, momentan 29,nochwas Cent. Über 32 Cent habe ich noch nie bezahlt.
Und wenn man schon alle Kosten nimmt, dann bitte auch die Durchsichten und die KFZ-Steuer sowie TÜV und (nicht erforderliche) AU mit reinrechnen.
Damit liegt mein Stromi im Vergleich mit dem Pluggi (den ich auch viel elektrisch fahre) bei knapp 60% der Kosten. Und das sind beides Ioniq und sie fahren häufig die gleichen Strecken.
Im Vergleich zu anderen Benzinern schneidet der Stromi noch wesentlich besser ab. Einfach mal in meinem Thread (Fahrberichte aus dem Dorf) gucken, da habe ich es diverse Male vorgerechnet. ![]()
Grüße
Torsten
Moin,
ich hatte Ende Juli bei der HUK24 beantragt und habe vor knapp 2 Wochen 300 Euro bekommen. Das war damals auch der allerletzte Poeng, 2 Tage später gab es nur noch 280 Euro..... ![]()
Für das nächste Jahr fasse ich mich in Geduld. ![]()
Alle Anbieter, die jetzt schon Panik verbreiten und mit einem so unverschämt niedrigen Festpreis werben, machen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ihren Reihbach und die Kunden gucken in die Röhre.....
Da noch keiner genau weiß, was sich unsere lieben, fachkompetenten Regierenden ausdenken werden, ist das momentan eine Lotterie, bei der nur die Anbieter gewinnen.
Grüße
Torsten
Moin,
ich habe es vorhin auch probiert. ![]()
Ist genauso. Leichtes Antippen reicht.
Also wird bei Dir der Schalter etwas "spät" schalten.
Grüße
Torsten
Moin,
abgesehen davon, dass ich den vFL habe, ist die Funktion die gleiche. Ich habe noch nicht drauf geachtet, aber ich trete das Bremspedal immer "richtig" und habe dieses Problem nicht. ![]()
Du kannst höchstens mit der Werkstatt sprechen, dass sie den Schalter wechseln, in der Hoffnung, dass der Neue einen früheren Schaltpunkt hat.
Zum Schalten: Zwischen D und N hin und her schalten ohne Bremse funktioniert nur, wenn das Fahrzeug mindestens rollt.
Und wenn man sich "freischaukeln" muss zwischen D und R; auch ohne Bremse.
Wenn das Auto steht, kann man keine Fahrstufe einlegen, ohne die Bremse zu treten.
Grüße
Torsten
Moin,
das Bremslicht wird nicht direkt vom Brems(Licht)Schalter angesteuert. Das geht über das zentrale Steuergerät. Weil, es geht zum Beispiel auch bei Rekuperation ab Stufe 2 an.
Der Brems(Licht)Schalter sagt dem zentralen Steuergerät, dass das Pedal betätigt wurde. Bei Deinem Auto wird der Schaltpunkt etwas später sein als der des Druckschalters am ABS-Block.
Grüße
Torsten
Aber nicht sinnlos verprassen!
![]()
Grüße
Torsten