Moin,
also entweder ist der Link falsch oder Du hast eine völlig falsche Batterie bestellt..... ![]()
Die hier verlinkte Bosch sieht völlig anders aus und hat auch die Pole falschrum.
Grüße
Torsten
Moin,
also entweder ist der Link falsch oder Du hast eine völlig falsche Batterie bestellt..... ![]()
Die hier verlinkte Bosch sieht völlig anders aus und hat auch die Pole falschrum.
Grüße
Torsten
Moin,
man muss sich ja nicht "monatelang damit beschäftigen". ![]()
Ab und zu mal gucken was gezahlt wird und dann im (vermeintlich
) passenden Moment beantragen.
Weniger wird es sicher nicht, höchstens mehr.....
Grüße
Torsten
Moin,
ich habe die Varta genommen. Die passt 1:1 und war in knapp 10 Minuten getauscht.
Raus, rein >färdsch! ![]()
Es musste nix angelernt werden oder so. Nur ein paar Einstellungen (siehe weiter oben) und die (korrekte) Reichweitenberechnung waren weg.
Jetzt muss ich nur noch sehen, wo ich die alte Batterie lasse...
Grüße
Torsten
Man kann auch seine Vorurteile hätscheln.... ![]()
Grüße
Torsten
Man kann ja abwarten, ob und was bei dieser Untersuchung rauskommt. ![]()
Grüße
Torsten
Moin,
das wäre auch eine Möglichkeit.
Aber ohne den genauen Fehlercode zu kennen, ist das Kaffeesatzlesen....
Auf jeden Fall würde ich die Aussage des Herstellers des Diagnosegerätes mit äußerster Vorsicht betrachten.
Finde nicht nur ich es merkwürdig, dass eine Werkstatt die Diagnosedaten erst an den Hersteller des Gerätes schicken muss um dann so eine (sagen wir mal eigenwillige) Aussage zu bekommen? ![]()
Grüße
Torsten
Moin,
über die Brücke, dass wirklich Teile für 1.700 Euro getauscht werden müssen, gehe ich nicht. ![]()
Aber das ist Deine Entscheidung......
Und die Aussage, dass die Steuerketten bei Hyundai generell (zu) schwach dimensioniert sind, ist blanker Unsinn! ![]()
Wenn dem wirklich so wäre, dann würde man schließlich häufiger lesen, dass sie Probleme machen.
Habe ich bisher noch nie. Und wir hatten vor dem Ioniq 4 Jahre lang zwei i30, mit denen es auch keinerlei Probleme gab. Auch in den jeweiligen Foren (u.a. HyundaiBoard), tauchen die Steuerketten (ganz im Gegenteil zu VW/Skoda) nicht auf.
Grüße
Torsten
Moin,
da ist nix nachzustellen. Der wird "automatisch" geregelt/nachgespannt über den Öldruck. Da ist auch ein Rückschlagventil drin, das hier offenbar nicht mehr funktioniert.
Grüße
Torsten
Moin,
man kann natürlich, bevor man überhaupt weiß, was wirklich los ist, schon einen Riesen-Bohei machen. ![]()
Muss man aber nicht.....
Wenn Du mal in den ganzen anderen Autoforen liest, dann gehst Du ab sofort zu Fuß. ![]()
Der Kettenspanner ist, im Gegensatz zur kompletten Steuerkette, mit wesentlich weniger Aufwand zu tauschen.
Grüße
Torsten
Moin,
der Kettenspanner läuft mit Öldruck. Das würde erklären, weshalb bei "Sport" (höhere Drehzahl >höherer Öldruck) die Lampe wieder ausgeht.
Grüße
Torsten (ohne H!)