Beiträge von TorstenW

    Moin,


    ich verstehe Dein Problem nicht.... :/

    7kW Maximum ist normal, mehr kann der Ioniq (falls jemand fragt, mit "Q" am Ende) nicht. Dass die Ladeleistung beim Aufriegeln auf 0 geregelt wird, ist auch so.

    Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hat die Ladesäule eine Schieflasterkennung, die die Ladeleistung nach einiger Zeit reduziert.

    Nach meinem Verständnis alles im grünen Bereich...... 8)


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    wenn ich die Gesamtkosten rechne, dann landet mein Stromi bei ca. 38 Cent/km. ;)

    Ja, der ist wirklich so günstig! 🙂

    Und da wir auf dem Dorf wohnen, wo der ÖPNV nur rudimentär stattfindet, brauchen wir "sowieso" ein Auto. Deshalb kann man nicht pauschal alle Kosten für diese Fahrten ansetzen.

    Und so langfristig planen kann man auch nicht alle Fahrten.

    Wenn man das nicht kann, dann ist die Bahn mit großem Abstand das teuerste der 3 Verkehrsmittel.


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    sorry für OT:

    Auch als Frühbucher bei der Bahn funktioniert das mit dem "billiger" nur so lange, wie man alleine fährt. Ab 2 Personen ist es in 99% der Fälle auch teurer.


    Grüße

    Torsten

    PS: Ich war gestern mit dem Pluggi in Berlin (und wieder zurück): 300km; Durchschnitt 4,5 Liter/100km plus 1 Akku. Also 26 Euro ungefähr (mit 1,75/Liter gerechnet).

    Flixbus kostet die einfache Fahrt, billigste Zeit 13 Euro. 8)

    Moin,


    ich habe seit November nicht mehr unterwegs geladen. :saint:

    Im Sommer lohnt es sich mit dem Stromi (gerade) noch, bei 12 bis 13 kWh/100km und 51 Cent bei EnBW.

    Muss man andere Anbieter nutzen, da kostet EnBW 60 Cent, wird es schon wieder knapp.....

    Jetzt, bei >16 kWh/100km ist es indiskutabel, da ist der Pluggi wesentlich günstiger.

    Ich kann noch BeCharge nutzen, da kostet das 50er Paket 20 Euro (also 40 Cent/kWh), aber die Abdeckung ist da, wo ich fahre, sehr suboptimal.


    Grüße

    Torsten

    Moin,


    Du bist noch keinen Skoda gefahren, gelle?! 8)

    Was ich für Lustigkeiten mit denen durch habe......

    Unabhängig davon; mein Stromi hatte bisher in seinen 4 Jahren (nur) eine defekte Ladeportverriegelung, wegen der er aber abgeschleppt werden musste (Akku leer, wäre nicht mehr zur Werkstatt gekommen) und die Kühlmittelpumpe wurde im Rahmen der Inspektion überprüft. Der Rest funktioniert. *dreimalholzklopf*

    Mein Pluggi war außerplanmäßig in der Werkstatt, weil die Scheinwerfer eingestellt werden mussten. Dass die Lenkradheizung nur noch ein bissl funktioniert, konnten sie nicht gleich beheben und den Fehler der Ladeportentriegelung (Softwaremacke) auch nicht. So what?! Das lasse ich im Mai bei der Inspektion mit machen.

    Wenn es ein Mercedes wäre, würde ich mich ärgern, aber so?! :saint:

    Fahren und trotzdem glücklich sein. :thumbsup:


    Grüße

    Torsten