? Ich habe doch garnichts diesbezüglich gesagt? Ich würde mir auch kein Update während der Garantie selbst draufziehen.
Beiträge von Der mit dem Strom faehrt
-
-
-
Moin,
das passiert (zumindest bei den Benzinern), wenn die Automatik den (Benzin)motor ausgeschaltet hat, bevor man den Startknopf betätigt.
Grüße
Torsten
? Häh?
Der Benzinmotor ist immer aus, wenn das Auto steht. Somit hat die Automatik auch immer den Benzinmotor abgeschaltet.
-
Da sitzt keiner und guckt Dir in die Karten.
Solange Du keine Berühmtheit bist, wird sich keiner für dich interessieren...
-
Also eine billige Schachtel Zigaretten, ist es das Wert?
Gruß
Bertus
Wenn für Dich 60 Euro kein Geld ist, kann ich Dir gerne meine Kontonummer schicken.
-
Ich schließe Wetten ab, dass die vollmundig angepriesenen 30% auch nicht annähernd zu erreichen sind.
Die meisten Fahrer werden, wenn überhaupt, um die 10% rumdümpeln.Ich habe tatsächlich mal am Anfang des Threads geguckt und das gefunden.
Das war ja dann mal nichts... um wie viel haben wir gewettet?
Ich war lange bei 29% nur leider auf immerhin noch gute 24% gefallen.
Ich werde also um die 60 Euro sparen.
-
So undurchsichtig ist das nicht. Man kann nach jeder Fahrt sehen, wo man Punktabzug bekommen hat und wegen was. Und wenn dann doch falsche Verkehrsschilder hinterlegt sind, kann man das melden. Ist mir aber noch nie passiert (abgesehen von Baustellen, wo die Geschwindigkeit reduziert wurde und somit keinen Einfluss auf die "Strafen" hat)
-
Wenn ich mir so überlege, wie kostspielig diverse Reparaturen sein können, würde ich lieber nach einem Fahrzeug mit der 5 Jahresgarantie gucken. Vielleicht besser von Privat kaufen, denn wenn der 3 Jahre alt ist, hast du noch 2 Jahre Garantie und von Privat ist es meist auch etwas günstiger.
-
Rechnet sich nicht, außer man sucht ein teures Hobby; laß besser fürs erste bleiben, fahr den funkionierenden Verbrenner bis ultimo weiter und schau dann was es gibt. Sowohl an reichweitenstarken Autos als auch an Lademöglichkeiten, kann beides nur besser werden.
Ich finde es immer gut, wenn jemand sich bemüht, die Umwelt zu schonen und dafür auch Einschränkungen in Kauf nimmt. Und wenn es mehr kostet als ein Verbrenner, ist das auch nicht schlimm. Wenn sich alles immer rechnen muss, können wir den Umweltschutz komplett vergessen. Umweltschutz sollte auch nicht als Hobby gesehen werden.
Im Nachhinein ärgere ich mich auch, dass ich nicht den voll Elektrischen genommen habe, sondern nur den PHEV, den ich aber auch meist elektrisch fahre.
Daher machst Du mit den vFl EV bestimmt nichts verkehrt. Bei den Autos mit mehr Reichweite (also größerer Batterie) ist die Ökobilanz nämlich auch wieder schlechter.
-
Eine Wallbox empfinde ich für die Leistung auch als übertrieben.
Was ich machen würden ist die Schuko Steckdose gegen eine Caravon Steckdose zu tauschen: https://www.hornbach.de/shop/C…grau/2723764/artikel.html
und am Ladekabel den passenden Stecker.
Aber dann muss ich den Stecker von dem 1500 Euro teuren Ladekabel abschneiden und habe somit keine Garantie mehr.
Wenn einem das egal, ist die Idee ja nicht schlecht.