Beiträge von Der mit dem Strom faehrt

    Wie gesagt ich habe den Go E-Charger und schaue über meinem Wechselrichter (auf dem Handy) wie viel Leistung die PV Anlage z.Z. bring und stelle dann via App den Go E-Charger auf die gewünschte Leistung ein. Später soll es von Go E auch ein Gerät geben welches dies selbstständig macht. Mit nem Raspberry Pi und Programmierkenntnissen sowie einen ODB2 Adapter geht dies bereits. Mir aber zu komplex.

    Das ist natürlich auch eine elgante Lösung. :thumbsup:
    Habe keinen Go E Charger, daher war mir gar nicht bewusst, dass man den über eine App steuern kann. Aber für einen PHEV lohnt das auch nicht.

    Wenn Du eine 14 KW Peak Anlage bekommst, wirst Du nicht lange mit 14 KW laden können. Diese 14 KW sind nur bei besten Bedingungen. Wenn die Sonne im Frühjahr oder Herbst nicht so hoch steht, oder Wolken Deine Panele verschatten, wirst Du deutlich weniger Leistung haben, und somit kaufst Du regelmäßig Strom dazu, wenn Du mit so viel KW laden möchtest.
    Ich habe eine 4,2 KW Peak Anlage (Ost - West Ausrichtung) und komme im Oktober kaum noch auf 2000 Watt. Von den Wintermonaten mal ganz zu schweigen.
    Daher lade ich mit meinem PHEV meistens nur auf der geringsten Ladestufe (ca. 1200 Watt) und kann mir dann sicher sein, möglichst viel Sonnenenergie zu tanken. Dauert zwar dann 8 Stunden, aber das Auto steht da eh rum. An sonnigen Tage, könnte ich die Leistung zwar hoch stellen, damit er schneller läd, aber da es sich um ein Auto handelt und nicht um mein Hobby, ist mir das zuviel Arbeit.
    Bei einem BEV wären 1200 Watt Ladeleistung natürlich quatsch. Aber Du hast ja auch eine größere Solaranlage und kannst dementsprechend auch mehr Leistung in den Ioniq schicken.
    Wenn Du Deine Anlage hast, wirst Du über den Wechselrichter Dir eine Leistungskurve angucken können und dann immer noch entscheiden können, wieviel Leistung Du sicher zur Verfügung hast.
    Da ich aber keinen BEV habe, weiß ich nicht, ob die Stromstärke auch am Auto reduziert werden kann. Aber wir haben ja genug BEV´ler hier, die das beantworten können.
    Und wenn Du nicht jeden Tag 100 Km fährst, ist es doch auch gar nicht schlimm, wenn Du nicht immer voll laden kannst. Sollte das Auto länger stehen, kannst Du sogar Zeiten im Auto einstellen, von wann bis wann er laden soll.

    Naja alles relativ. 315 Watt hört sich viel an. Ist es aber nicht weil es nie erreicht wird. Laut finde ich das System nicht. Schlecht auf keinen Fall. Ist ein gutes System.


    1 × Amplifier: 7-channel, 7x45W Clari-Fi

    Die Frage ist auch, ob es sich bei den Leistungsangaben um die Sinusleistung oder um die ungenormte Maximalleistung handelt.
    Mit der Maximalleistung wird allerdings meistens geworben, deswegen haben ja selbst Minianlagen manchmal mehr als 1000 Watt.

    ich glaube, dass was Du suchst, ist ein Gaspedal wie beim Nissan Leaf(evtl. nur gegen Aufpreis). Hier bremst das Auto tatsächlich stark ab, wenn man vom Gas geht.
    Laut Beschreibung braucht man die Bremse dann gar nicht mehr. Allerdings ist das sicherlich sehr Gewönungsbedürftig.

    ich denke, viele Werkstätten sind gerade mit dem Wechsel von Winterrädern beschäftigt. Die vergeben sicherlich einen Termin nach dem anderen, und wenn man dann zu einer Inspektion kommt, sind die Termine schon weg.
    Meine Vertragswerkstatt bietet nämlich auch Wechseltermine für Reifen an, aber ich denke, dass dafür nicht extra Personal eingestellt wird.