Beiträge von Der mit dem Strom faehrt

    Dein Profil klingt eher nach BEV (Voll Elektrisch). Der Hybrid hat keine 63 km Reichweite, sondern der Plug In Hybrid. Aber wenn Du 44 Km pro Weg fährst, würdest Du jeden Tag den Motor benötigen, während Du mit dem BEV auch 2 Tage ohne Laden fahren könntest (wie weit man kommt, können BEV Fahrer besser schreiben).
    Da Du eh einen Zweitwagen für weite Strecken hast, spricht nicht viel gegen einen BEV. Und Du sparst Dir viel Inspektionskosten.


    Wenn Du das Auto erstmal hast, wirst Du sicherlich auch feststellen, dass man auch mit einem BEV längere Strecken fahren kann. Mit einer Schnelladesäule ist das Auto schneller voll, als Du bei Ikea zum Einkaufen brauchst. ;)

    Ich denke das reicht - falls später mal ein BEV kommt, dann kann man noch immer eine dann preiswertere und ggf. steuerbare Wallbox nehmen.

    Ich hoffe, wenn bei mir ein BEV ansteht, dass ich dann den Strom auch wieder zurück ins Haus bekomme.
    Als Hausakku sozusagen. Tagsüber laden und abends wieder abzapfen.
    Batterie muss natürlich groß genug sein.


    Das wäre ein Traum :rolleyes:

    Oh ja, stimmt. Was hat auch die Abkürzung für Kalenderwoche mit meinem Kommentar zu tun. ?( Wie kann ich nur. Ich werde mich versuchen zu bessern.


    PS: ich werde aber keinen auf die Mütze bekommen, da mich dieser Supporter ignorieren wollte. Daher habe ich einen Freifahrtschein :D

    Ich habe mal einen Verbrauchtest gemacht. 500 Km nach Hamburg hin und 500 Km zurück. Um die 5 Grad war es.
    Mit vollem Akku losgefahren und mit leerem angekommen. Winterreifen drauf und Tempomat auf 102 Km/h gestellt.
    Da ich nachts gefahren bin, konnte ich das auch bis auf die vielen Baustellen durchfahren.
    Ergebnis: Hin und Rückfahrt je 4,3 Liter / 100 km lt. Bordcomputer.
    Da ich es schon unter 4 Liter im Sommer geschaft habe, schieb ich einen Teil des Mehrverbrauchs mal auf die Winterreifen.


    Bei der Schleichfahrt, hätte ich allerdings mit etwas weniger Verbrauch gerechnet, trotz Winter.

    Dazu habe ich auch etwas interessantes in einem anderen Forum gefunden:


    "Fahrzeug mit einigen nicht eingetragenen Umbauten, es kommt zu einem
    Unfall mit erheblichen Personenschaden (Radfahrer angefahren).

    Erste Instanz spricht den Fahrer Schuldig - Fahren ohne Betriebserlaubsnis, Versicherung kann 5.000€ des Schadens zurückfordern.


    Versicherung

    geht in Berufung, zweite Instanz stellt Vorsatz fest - wenn ein
    Fahrzeug nach eintragungspflichtigen Umbauten ohne Abnahme bewegt wird,
    ist es Vorsatz. Versicherung kann volle Schadenssumme vom VN
    zurückfordern.


    Die Radfahrerin ist seit dem Unfall
    Querschnittsgelähmt und nicht mehr Arbeitsfähig. Sie hat Anspruch auf
    Schmerzenesgeld in gut sechstelliger Höhe. Diese muss nun vom
    Unfallverursacher übernommen werden. Als KFZ-Mechatroniker reicht das
    Geld für die Tilgung nicht aus. Da die Verschuldung auf Vorsatz
    zurückzuführen ist, ist eine Privatinsolvenz ausgeschlossen.


    Und alles nur wegen ein paar nicht eingetragenen Spurplatten und Xenon-Leuchtmittel in den Halogenleuchtkörpern."

    Genau so halte ich es auch. Immer Ersatzlampen dabei. Was aber auch voraussetzt, dass der Leichtmittelbechsel rel. einfach vollzogen werden kann. Da gibt es ja Modelle, bei den ein halber Arbeitstag dafür drauf geht. Ich hoffe beim Ioniq ist das nicht so.
    Ich lasse mir jetzt mal Angebote geben, auch von den Facelift_Modellen, denn die dürfen immerhin einen Anhänger ziehen. Und da würd eich schon direkt auf eine Ausstattung gehen, die LED serienmäßig an Bord hat.

    Ich finde es immer wieder faszinierend, wie illegal an den Autos rumgebastelt wird, obwohl man weiß, dass die Betriebserlaubnis dadurch erlischt.
    Stell Dir mal folgende Situation vor:
    Du hast einen Unfall und Dein Unfallgegner sagt, Du hast ihn geblendet. Daraufhin wird festgestellt, dass Du falsche Lampen in den Scheinwerfern hattest. Dummerweise ist Dein Unfallgegner schwer verletzt und hat bleibende Schäden. Die Versicherung wird vermutlich nicht zahlen bzw. das Geld von Dir zurückfordern und Du darft bis an Dein Lebensende zahlen. Dann brauchst Du Dir auch keine Gedanken mehr über LED Scheinwerfer machen. Denn ein Auto wirst Du Dir nie wieder leisten können.
    Und wofür das Risiko??
    Das gleiche gilt übrigens auch für nicht eingetragene Felgen, hier wird ja auch immer gerne gesagt: "das merkt schon keiner".

    Für den PHEV braucht es keine Wallbox. Eine neue Steckdose hätte es auch getan. Habe damit noch nie ein Problem gehabt. Alte Dosen haben schlechte Übergangswiderstände (Korrosion) die zur Temperaturerhöhung führen.

    Ich verstehe auch nicht, warum man für einen PHEV eine Wallbox braucht. Ich gebe zu, dass ich auch schon mit einem heißen Stecker zu tun hatte, aber daraufhin habe ich ein separates Kabel mit einer neuen Dose mit einer 16A Sicherung installiert.
    Allerdings lade ich fast nur auf der geringsten Ladestufe. Das sind dann ca. 1200 Watt. Es dauert zwar um die 8 Stunden, bis der Akku voll ist, aber dafür wird nichts warm. Und von der Zeit reicht das doch. Abends angesteckt ist er morgens wieder voll. Und wenn man mit einem leeren Auto nach Hause kommt und direkt wieder los möchte, muss man bei einer Wallbox ja trotzdem 2,5 Stunden warten, bis der Akku voll ist.
    Ist es dann nicht sinnvoller, etwas Sprit zu verwenden? Oder kommt es fast jeden Tag vor, dass ihr mit einem leeren Auto nach Hause kommt, und dann aber wieder los müsst?

    Genau so schauts aus. Dies sollte bei jedem Modell funktionieren, da die Stromzufuhr erprobt unterbrochen wird.

    Naja, das mit der Stromunterbrechung war früher mal, mittlerweile handelt es sich ja eher um ein Computer der runtergefahren wird. Und da kann der Computer immer noch sagen “die Scheibenwischer zurück auf die Ausgangsposition“.
    Ich hatte bereits Autos, wo das so war.
    Es gibt ja auch noch diverse andere Funktionen, die nach dem Ausschalten funktionieren (z.B. coming home, Radio)


    Aber: ich war gerade am Ioniq und habe es ausprobiert, und hier funktioniert es, dass der Scheibenwischer stehen bleibt.
    @dax_1977: Problem gelöst. :thumbup: