Alles anzeigenMoin,
ich wiederhole mich mal, da ich zu faul bin, den anderen Thread rauszusuchen.
Wenn der Ioniq an der Wallbox hängt und nicht lädt, dann ist es entscheidend, wer "sagt", dass nicht geladen wird.
Ist ein Timer programmiert, dann schläft er bis zur eingestellten Zeit, wacht auf und lädt.
Will er eigentlich laden, darf aber nicht, weil die Wallbox keine Freigabe gibt, dann bleibt er die ganze Zeit wach und lutscht dabei die 12V Batterie leer.
Das ist zwar äußerst blöd programmiert, aber nicht (mehr) zu ändern.....
Ein alter eUP macht das übrigens auch, nur nicht so exzessiv.
Ich habe mir damals damit beholfen (heißt heutzutage in Fachkreisen "Lifehack"
), dass ich die CP-Leitung unterbrochen habe, wenn er nicht laden sollte.
Dann lutscht er die Batterie nicht leer.
Grüße
Torsten
Ich hatte erst den vFL PHEV und hatte nie Probleme, dass die Batterie leer war, obwohl das Ladekabel ohne zu laden angeschlossen war.
Jetzt beim FL EV ist es auch wurscht. Wenn ich den Strom kappe, kommt eh nach ein paar Minuten per Bluelink die Meldung "Ladevorgang abgebrochen" und somit weiß das Auto ja, dass der Ladevorgang vorbei ist und schaltet sich ab. Und so bleibt es auch oft ein paar Tage stehen, ohne dass die Batterie leer ist.
Ich habe allerdings das Notladekabel angeschlossen, keine Wallbox.