Es kommt immer auf die äußeren Bedingungen an.
Wenn eine Restreichweite von 50 km angezeigt wird, die Berrechnung aber anhand der letzten gefahrenen Kilometer beruht muss man genau diese Bedingungen einhalten. Wenn man dann aber Gegenwind hat, es deutlich kälter ist, Bergauf fährt, Schnee liegt, es stark regnet oder die Heizung höher gedreht wurde, passt dieser Wert nicht mehr.
Das gilt aber auch für Verbrenner.
Wieviel Kilometer in die Berrechnung fließen weiß ich nicht, aber das ist bei den Herstellern sicherlich unterschiedlich.
Bei meinem BMW E Roller sind es sicherlich nur wenige Kilometer, denn es schwankt sehr stark, sobald ich einen Berg runter fahre. Dann starte ich bei 140 KM Restreichweite und ende nach 2,5 km bei 190 km.
Mit dem Ioniq verändert sich auf der gleichen Strecke nichts, was dafür spricht, dass ein größerer Kilometerschnitt verwendet wird.
Was ist dann besser? In deinem Fall währe die erste Variante sicherlich besser gewesen.
Ich rechne es immer selbst hoch. Wenn ich für 30 km 10% Akku verbraucht habe komme ich gesamt 300km weit. Und da ich meistens weiß was mich erwartet, kann ich besser abschätzen, ob es reicht.