Beiträge von Der mit dem Strom faehrt

    Es kommt immer auf die äußeren Bedingungen an.

    Wenn eine Restreichweite von 50 km angezeigt wird, die Berrechnung aber anhand der letzten gefahrenen Kilometer beruht muss man genau diese Bedingungen einhalten. Wenn man dann aber Gegenwind hat, es deutlich kälter ist, Bergauf fährt, Schnee liegt, es stark regnet oder die Heizung höher gedreht wurde, passt dieser Wert nicht mehr.

    Das gilt aber auch für Verbrenner.

    Wieviel Kilometer in die Berrechnung fließen weiß ich nicht, aber das ist bei den Herstellern sicherlich unterschiedlich.

    Bei meinem BMW E Roller sind es sicherlich nur wenige Kilometer, denn es schwankt sehr stark, sobald ich einen Berg runter fahre. Dann starte ich bei 140 KM Restreichweite und ende nach 2,5 km bei 190 km.

    Mit dem Ioniq verändert sich auf der gleichen Strecke nichts, was dafür spricht, dass ein größerer Kilometerschnitt verwendet wird.

    Was ist dann besser? In deinem Fall währe die erste Variante sicherlich besser gewesen.

    Ich rechne es immer selbst hoch. Wenn ich für 30 km 10% Akku verbraucht habe komme ich gesamt 300km weit. Und da ich meistens weiß was mich erwartet, kann ich besser abschätzen, ob es reicht.

    Ich glaube, es ist wie immer bei gebrauchten Autos. Man kann Glück haben oder halt nicht.

    Manche kaufen für 3000 Euro ein Auto welches noch Jahre hält und andere einen Teureren und sind ständig in der Werkstatt.

    Um den Akku würde ich mir auch weniger Sorgen machen, da die länger halten, als mal gedacht.

    Aber die anderen Ersatzteilpreise sind schon sehr hoch.

    Ich bin mit dem Ioniq zufrieden und finde das Konzept (vor allem den geringen Sprit bzw. Stromverbrauch) sehr gut, aber einen 7 Jahre Alten würde ich mir nicht für 15.000 Euro kaufen.

    Einen übermüdeten oder abgelenkten Fahrer habe ich lieber vor als hinter mir.


    Ich war viele Jahre im Außendienst unterwegs und bin in dieser Zeit viele Kilometer gefahren.

    Diese Problematik hatte ich nie. Wenn ich überholt habe, dann nur, wenn jemand mit nichtmal 90 auf der Landstraße schleicht. Hingegen werde ich regelmäßig auf Landstraßen überholt, auch wenn ich 10 kmh mehr fahre, als auf dem Schild steht.

    Für diese Leute ist Telematik natürlich nichts.

    Auch ist man kein Verkehrshindernis. Man muss einfach nur normal fahren. Und wenn man sportlich fahren will, kann man sich ja ein Rennrad kaufen.


    Ich nehme das gesparte Geld gerne an.


    Am lustigsten finde ich übrigens, daß manche über den Datenschutz schimpfen, aber im Internet posten, wo sie hinfahren, wo sie essen, wohin sie zur Inspektion gehen, verschiedene Ladekarten haben, wo jeder Ladepunkt auch gespeichert wird und, und, und.

    Da hast Recht. Aber nur bedingt. Wenn man davon ausgeht, daß man mal ein Ereignis hat, kann der wieder ausgeglichen werden, bzw wenn man vorher brav gefahren ist, passiert nichts.

    Aber wenn jemand natürlich zwanghaft überholen muss und dabei zu schnell fährt oder zu stark beschleunigt, wird der mit den Punkten runtergehen.

    Ich hatte es zuletzt auch sehr eilig, weil mein Zug sonst weggefahren währe und da musste ich auch mal wie Sau fahren.

    Diese Woche ist dadurch auf 56%, der ganze Monat auf 83% und gesamt immernoch 100%.

    Screenshot_20241130_070153_HUK Mein Auto.jpgScreenshot_20241130_070159_HUK Mein Auto.jpg

    fairerweise muss man sagen, dass gerade so günstige Teile kaufmännisch gesehen einen gewissen Mindestwert haben müssen, da sonst das Autohaus Verluste macht.

    Wenn sowas nicht eh massenhaft auf Lager ist, muss ein Mitarbeiter erstmal das Teil im Computer finden, dann bestellen, sich mit dem Kunden "rumschlagen", später das Teil aushändigen und abrechnen.

    Das Teil muss vom Lager auch von einem MA rausgesucht und für den Versand fertig gemacht werden.

    Bei den Stundenlöhnen, die in Deutschland üblich sind, ist es nicht verwunderlich, dass Kleinteile sehr teuer sind.

    Natürlich erklärt das nicht grundsätzlich die hohen Ersatzteilpreise bei Hyundai.

    Schalte einmal den GPS Dienst in der Leiste oben aus. Dann hast du keine Verbindung mehr mit dem Sensor. Du hast wahrscheinlich einen Standortverlauf aktiv, schätze ich. Auf den wird die Huk zugreifen können da du umfängliche Rechte verteilt hast. Der ist aktiv auch wenn du BT aus und Flugmodus an hast. Die Bestätigung wäre eine Fahrt mit GPS aus. Hast du nicht mehr den Button für Standort findest du ihn in den Einstellungen als Schieber.

    Ich habe gerade das ganze Handy während der Fahrt abgeschaltet. Und die Fahrt wurde tatsächlich nicht weiter aufgezeichnet.

    Mal gucken, ob es jetzt Minuspunkte gibt.