Nein, ein Samsug
Beiträge von Der mit dem Strom faehrt
-
-
Antwort des HUK-Supports auf eine App-Bewertung im Store:
Screenshot_20241119_201309_com_android_vending_MainActivity.jpg
Ich habe gerade während der Fahrt min Handy in den Flugmodus versetzt und Bluetooth ausgeschaltet.
Nach ein paar Minuten kam dann ein Piepton vom Sensor, das er nicht verbunden ist.
Trotzdem hat er die gesamte Strecke aufgezeichnet. Ich wüsste nicht, wie das ohne GPS so genau gehen sollte.
Eine Minute vor Ende habe ich den Sensor wieder verbunden, damit die Fahrt übertragen wird.
Das rot Eingekreiste war Flugmodus drin und Bluetooth aus:Screenshot_20241125_131857_HUK Mein Auto.jpg
-
Die linke Seite unterstützt vielleicht Linkshänder.
Was hat das denn mit Rechts und Linkshänder zu tun? Da auf beiden Seiten des Lenkrads Schalter sind, braucht man doch eh beide Hände, um alles zu bedienen. Und ich bin Rechtshänder und mich stört es nicht, dass ich das Radio mir der linken Hand bedienen muss. Und die Tasten benutze ich deutlich öfter als die auf der rechten Seite.
Du sprichst immer von Handgas. Es gibt jetzt auch eine neue Möglichkeit Gas zu geben, die dir vielleicht noch nicht bekannt ist: mit dem rechten Fuß

Dann brauchst du auch nur noch einmal den Knopf für den Tempomaten drücken, sobald du die Geschwindigkeit erreicht hast.
-
Dann den Ladeziegel anschliessen und auf kleinste Ladung im Auto einstellen, sind dann ca 1800 kWh.
So ein Akku wäre toll. 15.000 km ohne nachzuladen

Ich denke, du meinst 1800 Watt.
Allerdings müssten es nicht nur ca. 1200 Watt auf geringsten Stufe im Auto sein?
Auch am Ladegerät kann weiter reduziert werden, dann kann man noch langsamer laden.
-
Genau diese Preise spiegeln sich ja in der Typklasse wieder. Je höher die Kosten, desto höher die Typklasse.
-
Kann man in der App leicht Umschalten wer fährt? Hat das überhaupt Auswirkungen? Es geht da ja ums Auto, und nicht um den Fahrer.
Eben. Es ist egal wer fährt. Ist ja ein Vertrag. Und das sich der Sensor mit 2 Handys gleichzeitig verbinden kann, wird vermutlich nicht gehen.
-
Merkwürdig. Ich hatte mit meinem alten Handy immer Verbindungsprobleme und habe das Handy vor der Fahrt immer manuell verbunden. Immer wenn ich es vergessen hatte, piepte der Sensor nach ein paar Minuten und auf der Karte wurde bis zu dem piepen eine gestrichelte Linie angezeigt. Woher weiß das Gerät dann, wo es ist?
Ich werde das bei Gelegenheit nochmal ausprobieren und das Handy vorher ausschalten.
-
Wenn man kein Handy verbunden hat, wird die Strecke auch aufgezeichnet und dann gestrichelt auf der Karte dargestellt (man bekommt dann minuspunkte). Daher scheint GPS vorhanden zu sein.
Es werden auch noch Beschleunigungssensoren verbaut sein.
-
Alles anzeigen
Moin,
man möge mich korrigieren, aber irgendwie laufen die Vorschläge hier in Richtung Versicherungsbetrug.....

Grüße
Torsten
Naja, ganz so ist es ja auch nicht gemeint.
Ich habe den Sensor immer drin, es sei denn, ich möchte die Bremsen frei bremsen, dann nehme ich ihn dafür raus.
-
Ja, das könnte spannend werden. Aber um das wieder auszugleichen könnte man den Sensor auf der nächsten Zugfahrt mitnehmen
.Was mich aber wirklich bei dem Sensor wundert, ist die Stromversorgung.
Der ist gerade mal vielleicht 6x6 cm groß, hat GPS und Bluetooth eingebaut, hat bei jeder Fahrt eine dauerhafte Handyverbindung und dennoch halten die Batterien darin jetzt schon ca. 5 Jahre.
Zwar nur ca. 45.000 km, aber bei einem Schnitt von 50 kmh sind das 800 Stunden.
Ich hatte früher mal einen externen GPS Tracker für eine Polar Sportuhr, da war nach 20 h Feierabend.
Ist da ein Atomkraftwerk drin??