Beiträge von Der mit dem Strom faehrt

    Das hatten wir ja schon, aber gestern war mein Auto ja nicht angestöpselt und dennoch war das Display an.

    Wenn der alle Naselang von selbst eine Bluelink Verbindung aufbaut, werde ich den 12 Volt Akku regelmäßig leer haben, da ich nicht so häufig mit dem Auto fahre. Das steht oft ein paar Tage und dann fährt es 7 km zum Einkaufen. In der Zeit lädt der Akku nicht ausreichend wieder auf.

    Irgendwas stimmt da nicht...

    Bin gerade am Auto vorbei gegangen (ohne Schlüssel in der Tasche) und das Diplay war an. Es wurde nur das P und der KM stand angezeigt. Gefahren bin ich das letzte mal gestern und habe danach nicht geladen. Da ich letztens schonmal am Auto vorbei gegangen bin, und das Diplay war an, dachte ich, es liegt am Laden, da ich ja per Schaltsteckdose den Strom gekappt habe. Aber scheinbar ist es ein anderes Problem.

    Ich bin dann reingegangen und habe den Schlüssel geholt, damit ich das Auto einmal aufmachen konnte um es erneut abzuschließen. Allerdings war dann das Display bereits schon vorher aus.

    Daraufhin habe ich eine Bluelink Verbindung hergestellt, und genau dann ging das Display an, und nach kurzer Zeit wieder aus.

    Jetzt stellt sich mir die Frage, ob das Auto selbstständig eine Verbindung aufbaut, bzw. vom Server eine Anfrage kommt, die das Auto regelmäßig aufweckt und dadurch die Batterie leergesaugt wird.


    Am liebsten würde ich den Mist abschalten. Weiß jemand, wie das geht, bzw. wo die Simkarte sitzt?

    Was beim Einbau übrigens hilft, ist ein Kunststoff Reifenheber für Fahrradreifen. Denn gerade zwischen dem Übergang vom Dachhimmel und den Kunststoffblenden bekommt man das Kabel recht schlecht rein. Mit den Reifenhebern kann man das Kunststoff etwas abheben und das Kabel einführen, ohne das etwas kaputt geht.

    Zu Bild 1: Ich habe es anderes verlegt: Du bist zu früh runter. Du bleibst am Dachhimmel, steckst das Kabel zischen dem Kunststoff und dem Dachhimmel Waagerecht Richtung Türgummi. Dann Waagerecht unter dem Türgummi bis zu B Säule, dann senkrecht nach unten (immernoch unter dem Türgummi) bis unten zum Teppich und da rausführen. Unter dem Fahrersitz und UNTER der Führungsschiene mit 2 Kabelbindern an der Führungsschiene befestigen (da sind unten 2 Löcher, wo die Kabelbinder durchpassen, ohne das die Funktion des Sitzes gestört wird), damit es nicht wackelt und dann direkt neben dem Sitz hoch und den USB Stecker in der Armauflage verwenden. Dann sieht du das Kabel niergens. Nur wenn jemand hinter dir sitzt und zwischen Sitz und Armauflage guckt. Siehe dazu auch die Bilder in meinem Bericht 142 in diesem Thread.

    Zum letzten Bild: Hier bist du auch zu weit gegangen. Du musst oben dem Waagerechtem Gummi nach links folgen. An der Kabeldurchführung (dieses Gummiteil was das Auto mit der Heckklappe verbindet) musst du durch. Hier ist es etwas fummelig. Dieses Gummiteil löst du an beiden Seiten (Heckklappe und Auto). Jetzt sind zwei Löcher zu sehen, wo schon ein kleiner Kabelbaum zum vorschein kommt.

    Als nächstes musst du in Höhe der Kabeldurchführung den Dachhimmel ganz vorsichtig etwas nach unten biegen und das Kabel Richtung Öffnung schieben. Hier hilft ein Stück Draht, welches man von oben durchschiebt und dann das Kabel daran befestigt.

    Wenn du das geschafft hast, musst du das Kabel durch die Kabeldurchführung schieben, wo auch schon der restliche Kabelbaum drin ist. Ist auch recht fummelig. (Achte darauf, dass das Kabel nicht versehendlich einmal um das Gummi gewickelt ist, sonst darfst du alles wieder raus ziehen. Ist mir passiert ;( )

    Als nächstes die mittleren beiden Blenden oben und unten in der Mitte des Kofferraums abziehen. die sind nicht geschraubt, nur gesteckt. Dann kommen die Schrauben der Linken Abdeckung ans Licht. Die musst du nicht komplett abnehemen, nur soviel, dass du das Kabel darunter verlegen kannst. Zum Schluss bin ich zwischen die beiden Bleche gegangen, damit das Kabel dicht an der Scheibe rauskommt und das restliche Kabel habe ich da reingeschoben (in der Hoffnung, dass es nicht klappert)

    Beim einsetzen der Blenden darauf achten, dass die Stifte alle an der richtigen Stelle sitzen und dann mit einem gefühlvollem Schlag auf die Abdeckung sie einrasten lassen.

    Vergleiche auch auf jedenfall meine Bilder in Beitrag Nr.142. Hier sind die wichtigsten Übergänge abgebildet.

    Ganz unten an der Scheibe kann die Heckkamera nicht angebracht werden, da sonst der Stecker gegen die Abdeckung drückt. Klebe sie aber am besten NICHT direkt auf einen Heizdraht, sondern zwischen zwei Drähten.


    Wenn Du nicht weiter kommst, melde dich nochmal.

    Der Fensterteiler heißt übrigens Spoiler ;)

    ich habe sie darunter. Ich denke, das Bild ist dann besser, wenn die Kamera nicht an einer so schrägen Scheibe hängt.

    In meinem Beitrag #142 siehst du auch ein Bild davon.

    habe meine Viofo 129 duo gerade wieder verlegt. Vorne war kein Problem, hinten ist es eine ordentliche Fummelei, das Kabel vom Kofferraumgummi in die Heckklappe zu bekommen.

    Anders als bei den Türgummies ist das Gummi am Kofferraum mit einem fiesen Kleber verklebt, was überall schwarze Rückstände hinterlässt, wenn man nicht aufpasst. Kann natürlich sein, dass es je nach Autoalter fest ist.

    Daheim wird mit der Wallbox geladen wobei ich bei Tibber bin und heute nur 15ct/kWh (inklusiv aller Gebühren) bezahlt habe.

    Ich habe gerade auch mal bei Tibber geguckt. 15 Cent klingt ja sehr schön. Allerdings habe ich auf der Seite heute keinen Preis von 15 Cent gesehen. Den günstigsten Preis, den ich gesehen habe, war heute um 0 - 1 Uhr bei 7,83 + 20,43 Steuern und Gebühren, also 28,26 Cent. Gibt es noch einen anderen Tarif, den ich übersehen habe?

    Meine A119 habe ich folgendermaßen verlegt: RE: Dashcam


    Habe übrigens heute am Primeday ebenfalls zugeschlagen und mir die A 129 Plus Duo für 143,99 bestellt. Da muss ich demnächst zusätzlich schauen, wie ich das nur 6m lange Kabel zum Heck verlegt bekomme für die zweite Kamera.

    Hallo Bernd,

    die 6 Meter Kabel reichen auch locker aus. Ich habe ja die gleiche, und das hat gepasst. Du musst das Kabel nur auf der anderen Seite verlegen, da 2 Kabel gleichzeitig unter den Dachhimmel klemmen etwas eng wird.
    Ich hatte ja ein paar Fotos eingestellt, da kann man problemlos das Kabel verlegen. Die Kofferraum Verkleidung muss allerdings noch runter, damit man das Kabel unsichtbar in die Mitte unter den Heckspoiler bekommt.


    Ich muss meine übrigens auch nochmal neu einbauen. Habe sie nach nur 3 Monaten wieder ausgebaut, da ich ja das Auto verkauft habe. Zu meinen Lieblingsaufgaben gehört das gefummel zwar nicht, aber ich mache es lieber jetzt noch schnell, bevor es noch kälter wird und ich mir die Finger dabei abfriere.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.