Zu Bild 1: Ich habe es anderes verlegt: Du bist zu früh runter. Du bleibst am Dachhimmel, steckst das Kabel zischen dem Kunststoff und dem Dachhimmel Waagerecht Richtung Türgummi. Dann Waagerecht unter dem Türgummi bis zu B Säule, dann senkrecht nach unten (immernoch unter dem Türgummi) bis unten zum Teppich und da rausführen. Unter dem Fahrersitz und UNTER der Führungsschiene mit 2 Kabelbindern an der Führungsschiene befestigen (da sind unten 2 Löcher, wo die Kabelbinder durchpassen, ohne das die Funktion des Sitzes gestört wird), damit es nicht wackelt und dann direkt neben dem Sitz hoch und den USB Stecker in der Armauflage verwenden. Dann sieht du das Kabel niergens. Nur wenn jemand hinter dir sitzt und zwischen Sitz und Armauflage guckt. Siehe dazu auch die Bilder in meinem Bericht 142 in diesem Thread.
Zum letzten Bild: Hier bist du auch zu weit gegangen. Du musst oben dem Waagerechtem Gummi nach links folgen. An der Kabeldurchführung (dieses Gummiteil was das Auto mit der Heckklappe verbindet) musst du durch. Hier ist es etwas fummelig. Dieses Gummiteil löst du an beiden Seiten (Heckklappe und Auto). Jetzt sind zwei Löcher zu sehen, wo schon ein kleiner Kabelbaum zum vorschein kommt.
Als nächstes musst du in Höhe der Kabeldurchführung den Dachhimmel ganz vorsichtig etwas nach unten biegen und das Kabel Richtung Öffnung schieben. Hier hilft ein Stück Draht, welches man von oben durchschiebt und dann das Kabel daran befestigt.
Wenn du das geschafft hast, musst du das Kabel durch die Kabeldurchführung schieben, wo auch schon der restliche Kabelbaum drin ist. Ist auch recht fummelig. (Achte darauf, dass das Kabel nicht versehendlich einmal um das Gummi gewickelt ist, sonst darfst du alles wieder raus ziehen. Ist mir passiert
)
Als nächstes die mittleren beiden Blenden oben und unten in der Mitte des Kofferraums abziehen. die sind nicht geschraubt, nur gesteckt. Dann kommen die Schrauben der Linken Abdeckung ans Licht. Die musst du nicht komplett abnehemen, nur soviel, dass du das Kabel darunter verlegen kannst. Zum Schluss bin ich zwischen die beiden Bleche gegangen, damit das Kabel dicht an der Scheibe rauskommt und das restliche Kabel habe ich da reingeschoben (in der Hoffnung, dass es nicht klappert)
Beim einsetzen der Blenden darauf achten, dass die Stifte alle an der richtigen Stelle sitzen und dann mit einem gefühlvollem Schlag auf die Abdeckung sie einrasten lassen.
Vergleiche auch auf jedenfall meine Bilder in Beitrag Nr.142. Hier sind die wichtigsten Übergänge abgebildet.
Ganz unten an der Scheibe kann die Heckkamera nicht angebracht werden, da sonst der Stecker gegen die Abdeckung drückt. Klebe sie aber am besten NICHT direkt auf einen Heizdraht, sondern zwischen zwei Drähten.
Wenn Du nicht weiter kommst, melde dich nochmal.