Habe über Garantie eine neue 12 Volt Batterie bekommen.
waren teilweise nur 6 Volt und Aufladen hat auch nicht mehr gereicht.
Habe über Garantie eine neue 12 Volt Batterie bekommen.
waren teilweise nur 6 Volt und Aufladen hat auch nicht mehr gereicht.
Ich habe keine Wallbox, sondern lade über den Ladeziegel.
Hallo zusammen,
nachdem ich vorher ein vFL PHEV hatte und jetzt ein BEV FL habe ich ja jetzt auch Bluelink. Darüber kann ich das Laden ja auch starten und stoppen. Da ich dem System noch nicht so ganz getraut habe, habe ich eine Smartsteckdose zwischengeschaltet, so dass ich dem Auto bei Bedarf den Strom wegnehmen kann oder auch wieder anschalten kann (Je nach Sonne). Das hat bei meinem PHEV auch wunderbar funktioniert. Beim BEV ist mir allerdings aufgefallen, dass ich beim nächsten Start eine Fehlermeldung auf das Display bekomme, wenn ich wärend des Ladens den Strom abschalte. Habe ich ignoriert. Dann ist mir aufgefallen, dass das Display nicht ausgegangen ist, obwohl ich den Strom abgeschaltet habe. Und welch Überraschung - nach 2 Tagen war die 12 V Batterie leer. Und zwar so leer, dass selbst nach 60 Minuten Fahrt und 15 Minütiger Pause ich wieder Starthilfe geben musste.
OK, Batterie 10 Stunden aufgeladen und den Ladestecker eingesteckt und das Auto fing an zu laden. Zum beenden habe ich diesesmal aber per Bluelink das Laden beendet. Hat auch funktioniert. Als ich aber nach Hause gekommen bin, hat das Auto wieder geladen. Es hat sich von alleine entschieden, den Ladevorgang fortzusetzen und meinen Solarakku leer zu saugen. Eine Ladeplanung ist nicht programmiert gewesen. Hatte das schon jemand? Per Bluelink hat das Stoppen diesesmal nicht geklappt, hab dann am Auto das Kabel abgezogen.
Ich finde das Bluelink ziemlich überflüssig. Wenn dadurch die 12V Batterie mehr belastet wird, und die Gefahr besteht nicht los zu kommen, ist das eine überflüssige Spielerei. Wofür muss ich aus der Ferne das Auto entriegeln können? Auch finde ich den Knopf für die Klimatisierung zu groß. Einmal draufgekommen und nicht bemerkt, wird der Akku leergesaugt.
Alles anzeigenMoin,
dazu müsste ich aber die 30% auch schaffen.
Und das traue ich mir, ehrlich gesagt, nicht zu. Ich bin beileibe kein Raser, aber wenn ich lese, dass schon starkes Bremsen zu Punktabzug führt.....
Ich muss jeden (Wochen)tag früh auf die rappelvolle Autobahn fahren und mich da mit "Schmackes" einfädeln. Bringt garantiert auch (Minus)-Punkte.....
Grüße
Torsten
Das kann ich nicht nachvollziehen. Gerade wenn die Autobahn rappel voll ist, ist die Geschwindigkeit ja nicht sonderlich hoch (oder gibt es im Osten keine LKW?). Warum muss man dann besonders stark beschleunigen? Selbst mit meinem E Roller verlasse ich den Eco Modus nicht, um auf die Autobahn zu fahren.
Und ich war 14 Jahre im Außendienst tätig, viel im Ruhrgebiet. Voller als da ist es nirgends. Und ich habe nie Probleme gehabt, auf die Autobahn zu kommen.
Also auch mit Telematiksensor kann man problemlos auf Autobahnen drauf fahren, ohne Minuspunkte zu bekommen.
Ich will den Telematik Tarif ja nicht schönreden, natürlich muss man sich etwas zurückhalten, aber das ist ja auch Sinn der Sache. Wenn das jemand natürlich nicht machen will, weil er nur dann Spaß am Autofahren hat, wenn er "sportlich" fährt, soll er halt mehr für die Versicherung zahlen.
Wenn ich sportlich fahren möchte, nehme ich mein Triathlonrad (und da habe ich kein Telematiksensor )
Haarnadelkurven und Berge sind Mist. Da gibt es ganz schnell Minuspunkte.
Ansonsten ist es am wichtigsten, nicht stark zu bremsen (wie Bernd auch schon geschrieben hat). Starkes Bechleunigen oder zu schnelles Kurvenfahren ist auch nicht förderlich, aber nicht ganz so schlimm. Auch mal kurz zu schnell zu fahren, ist nicht schlimm. Mit 100 am 70 Schild vorbei und dann erst langsam bremsen gab bei mir noch keine Probleme.
Ich fahre auch nicht extra langsam, sondern schwimme ganz normal mit. Eher sind mir andere zu langsam.
Ach ja, der Sportmodus ist nicht so geeignet, um die 30% zu erreichen.
Und ich habe auch gehört, dass man so einen Sensor auch mal rausnehmen kann. Würde ich natürlich nie machen
Aber was hast du denn jetzt für die Reparatur für die Einspritzdüsen bezahlt? Oder habe ich etwas überlesen?
Kann es auch sein, dass die Einspritzdüsen noch nicht kaputt waren, sondern nur in sehr schlechtem Zustand? Gerade beim PHEV, wenn er nur kurz mitläuft und nicht richtig warm wird, ist das ja nicht so gut für die Teile.
Zum aufgeführtem Siegel: wenn die beispielsweise 100 Stück bekommen, müssen die auch sicherlich nachweisen, was sie damit gemacht haben. Und das geht am einfachsten auf einer Rechnung. Also ich finde das völlig OK.
Heute ist Stichtag für den Telematik-Rabatt für das nächste Versicherungsjahr. Ich habe nachgelassen und bei der HUK24 diesmal nur 28% von möglichen 30% Rabatt erreicht.
Wenn es punktemäßig Abzug gab lag es bei mir immer an stärkerem Bremsen.
Du bist aber auch ein Verkehrsraudi
Ich bin bei 30 geblieben
Ich habe es auch erst mitbekommen, als es schon zu spät war, aber ich denke, man hätte das Geld auch besser in Ladesäulen stecken können. Und zwar in Wohngebieten mit vielen Säulen, und langsamerer Ladegeschwindigkeit, wo man dafür aber die ganze Nacht angestöpselt stehen kann. Dann könnten sich vielleicht auch Hochhausbewohner mit einem E Auto anfreunden.
Beim Räderwechsel habe ich mal geguckt, wo der her gekommen sein kann. Habe auch einen Hohlraum gefunden, der infrage kommt. Das nächste mal gucke ich also vorher selbst.
Das "manuelle PV-Überschussladen" via Hyundais BlueLink werde ich bei mir zunächst vermutlich etablieren, wenn das denn einigermaßen stabil läuft.
Da ich dem Bluelink nicht traue, habe ich mir ein Shelly 1PM Smarten WLAN Relais vor meine Steckdose geschaltet und kann jetzt die Außensteckdose von überall aus an und abschalten.
Der läuft bis 16 ah und kann nicht so einfach geklaut werden, da er fest eingebaut ist. Und kostet nur knapp 19 Euro.