Der HEV meiner Frau zeigt " noch 20 Tage bis zur (60Tkm) Inspektion " , ist aber gerade 45Tkm+1600km gelaufen. Da aus der Garantie raus werden wir nach Kilometerstand und nicht mehr nach Kalender in die Werkstatt fahren.
Beiträge von SteMo
-
-
Mein hev falelift hat heute auch mal nach weniger als 12 Stunden gemeint in den not aus zu gehen.
Zum Glück hat der ja die 12V Taste. Würde mich das nerven wenn ich jedes Mal an die Batterie müsste wenn Hyundai wieder den Fehler hat 😵💫
Die Taste hab ich bei meinem auch (Bj. 2018) - noch nie benutzt, aber der meiner Frau ist von 2017 und hat die Bleibatterie.
-
Moin,
Wenn die Batterie von 2017 (bzw. 2018) ist, würde ich mich trotzdem nach einer neuen umtun....
Die Batterie ist fast neu. Hab ich selber beschafft und eingebaut. Und hier gepostet. Wie man das verlinkt weiss ich leider nicht.
-
Heute musste der ADAC anrücken. Der HEV meiner Frau stand 6 Wochen unbewegt , und ich hatte mal die Standheizung zu lange zum Test angeschaltet. Das war wohl zuviel. Ich musste die Abdeckung der Notöffnu g entfernen, um reinzukommen, dann in den Kofferraum krabbeln, mit Schraubenzieher den Kofferraumdeckel öffnen ( da ist so ein Schlitz), Jump Starter anschließen an der Batterie. 1x ist er kurz angesprungen, dann war es das. Der ADAC hat die Sache in 1 Minute gelöst. Im Motorraum angeklemmt, Wagenschlüssel umgedreht, EV in grün leuchtet auf. Lt. des ADAC- Manns reicht das. Der Motor springt dann schon an, ggf. nicht sofort. Der dicke Akku bringt die 12V-Batterie wieder in Schwung. Habe dann mal schnell 50km auf der Autobahn abgespult, 12V-Batterie ist nun voll, alles wieder gut.
-
Zum Glück fahren die Ur-Ioniq's noch reichlich über die Straßen. Hab auch direkt neben einem Double in Leer eingeparkt auf dem Weg zur Küste.
-
Meine Methode - mit Gummilippen-Abzieher reinigen, solange die Scheibe noch feucht ist. Solche Mittelchen habe ich auch ausprobiert - Null Effekt.
Und dabei gleich mit dem Finger über die Kamera.
-
Das würde ich auch gern wissen, was man nachfüllen kann. Habe mal einen kleinen Schluck Destill. Wasser nachgefüllt. Damit hebe ich natürlich die min. Frosttemp.an. Kann man nicht zu oft machen.
-
oh ha, das möchte man nicht erleben. Weder im Gebirge, noch in der Stadt, wo man mit Sicherheit irgendwo drauffahren würde. Habe den HEV, vFL, EZ. 2018, 101Tkm. TÜV neu. Bin gerade 350km über den Ostfriesenspiess (A31) an die Nordsee gebrettert. Schön 160kmh, auch mal etwas schneller. Ab und an macht das Spass, wenn die Strasse und der Verkehr es hergeben. Das wäre Horror pur, ins Leere zu treten. Was die gute alte Fuß-Feststellbremse gebracht hätte .. ? Ich will es nicht ausprobieren. Die vorgeschlagene Meldung ans KBA würde ich machen. Das ist kein Spaß mehr.
-
Selber schuld.
Gruß
Bertus
Wir haben doch 2 von der Sorte. Wir behalten den Blauen mit 48Tkm.
-
Habe gerade die 100.000er Marke geknackt. Die 5- Jahresgsrantiezeit ist seit Feb auch rum. Hatte vorher eine 2-Jahres-Verl.-Garantievers. abgeschlossen. In Kombi mit der ADAC+ Karte gibt mir das ein gutes Gefühl. 3xHolz, dass ich das nicht brauche. Der TÜV hat mir einen sehr guten Zustand attestiert. Ich geb ihn wohl im August weg. Eigentlich hätte 1 Jahr Verlängerung gereicht. Der Nachfolger freut sich. Man kann die Vers. übertragen.