Ich hatte auch keine Probleme, musste nur 1x altersbedingt die Batterie erneuern. Bei den Keyless-Ausstattungsversionen war eben dieses System mal in Verdacht gekommen. Aber es stimmt schon - dieses Problem ist wohl nie richtig analysiert worden.
Beiträge von SteMo
-
-
Bin gerade zurück aus dem Harzvorland, Großraum Wernigerode. 445km bei 5,6 ltr/100km bei seeehr zügiger Fahrweise auf der A2. Selbst bei 180kmh fühlt sich der Wagen noch gut & sicher an. Ich will ja immer langsamer fahren, aber irgendwie werde ich immer schneller, wenn es die Bedingungen hergeben.
Werde ihn noch so lange halten, wie möglich.
-
Die Tabellen zu den Fabrikaten, die z B. bei ATU rumhängen, kann man vergessen. Da gibt es für Hyundai ab Bj 1989 nur eine Sorte, und das war ein, wenn ich mich richtig erinnere, G30 in Rosa. Ich bin nach dem Handbuch gegangen, s. Screenshot, Beitrag #8, Phosphatbasiert, und das es grün ist sehe ich am Ausgleichsbehälter.Damit passt das G64 für mich am besten. Da es das G64 von ATU/ Norauto nicht mehr zu geben scheint ( stattdessen wird ein Volvo- Mittel - nitratfrei, erst nach Internetrecherche ermittelt, da kein Produktdatenblatt erhältlich), scheint das Glysantin G64 eine Alternative zu sein. Werde bei der nächsten Inspektion danach fragen, aber die ist wohl erst in 1,5 Jahren.
-
So es ist Glysantin, G64 eco geworden. Phosphathaltig und für Alu-Bauteile geeignet. Und grün ist es auch.
-
Nachtrag zum Thema - garnicht so einfach. Bei ATU gibt es das Produkt G64 von Hausmarke Norauto so nicht mehr. Auf dem Etikett des Ersatzes steht " für Volvo - TR-31854114-002". Steht im Regal an gleicher Stelle und auch auf dem Kassenbon steht G64. Ich traue dem Braten nicht, da es kein Datenblatt gibt. Und bei Recherchen zu TR-31854114-002 finde ich eher Infos, dass das Zeug phosphatfrei ist, also werde ich wieder umtauschen.
Werde wohl auf Marke Glycerin, G64 Eco, gehen.
-
Quelle = In Deinem Beitrag #3 , dort 1. Link ("welches Kühlmittel", Screenshot).
Ich habe sowenig Kilometer und damit nur sehr selten Inspektionen. Ein leichter Schwund ist für mich akzeptabel.
-
Da steht aber was von "phosphatfrei" ; das soll aber posphathaltig sein. Werde mir das G64 von ATU holen. Das scheint am besten zu passen ( mit Phosphat, für Alu-Bauteile und grün ist es auch noch
).
-
sicher ein altes Thema und ich hab auch schon nachgeschaut ...endlose Debatten, aber keine klare Aussage gefunden.
Der Stand geht Richtung MIN und ich will nicht schon wieder destilliertes Wasser nachschütten.
Das Zeug ist grün. Und man darf da nicht das Falsche nehmen. Hab vom meinem Golf noch rosafarbenes stehen. Klar, das geht nicht.
Meine Frage - was muss ich kaufen?
-
bei nextmove kam mal wieder ein sehr interessanter Bericht über das elektronische Knacken von Hyundai und Kia Fahrzeugen. Das Thema ist nicht ganz neu, aber scheint sich verschärft zu haben. Modelle mit Keyless access sind betroffen.
Auch wird eine Methode vorgestellt, um das Auto zumindest einmalig vom Schlüssel zu trennen. Ich bin jedenfalls froh, dass meine Trend Version kein Keyless Access hat sondern eine ganz normale Fernbedienung. Und zum Starten braucht man auch den Schlüssel.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Man sollte aber unter 100.000km auf der Uhr haben.