Beiträge von SteMo

    Sieht ungut aus. Ist da eine Emulsion mit dem Motoröl entstanden? Fühlt es sich ölig an? Mal mit dem Finger/ Draht mit Lappen die innere Wandung abchecken. Das Grün am Lappen widerspiegelt nicht die braune Farbe der inneren Wandung.

    An das Bild mit der Spitze kann ich mich auch noch erinnern. Das schiebe ich schon den ganzen Sommer vor mir her und jetzt ist das Wetter zu schlecht, und mir graust es vor der extrem schlechten Zugänglichkeit. Irgendwie an diesen Schraubdeckel zu kommen , da bricht man sich ja die Finger ab. werde ich wohl explizit bei der nächsten Inspektion anfordern und darauf achten, dass da auch wirklich was gemacht wurde. Was natürlich schwierig ist; man sieht nur ob der Deckel noch schmutzig ist oder ob da jemand dran war.

    Und wenn die schon mal dabei sind - die berühmt-berüchtigte Flüssigkeit des Kupplungsstellantriebs wechseln. Ist bei 120Tkm fällig. Auch schon bei 30,60 und 90Tkm, aber ob das je eine Werkstatt gemacht hat? Hier gibt es endlose Abhandlungen dazu.

    So, hab die Sensoren geordert und mir neue Sommerschlappen (Vredestein 44,69€/Stk, Sprit B, Nässe A) gegönnt. Antizyklisch kaufen.

    Sobald meine Werkstatt mit dem Winterräder-Wechsel-Geschäft durch ist lass ich sie auf die Felgen aufziehen.

    In Kabel 1 ("Achtung Kontrolle") kam heute ein Beitrag, in dem sich ein KIA EV6- Fahrer wegen ICCU-Problemen bewusst vom ADAC zur Werkstatt hat abschleppen lassen, um den Leihwagen zu bekommen. Er wäre auch so noch bis zur Werkstatt gekommen, aber man muss wohl den Irrsinn mitmachen. Der Wagen war erst 5 Monate alt. Das Problem sollte nun mal langsam zur Chefsache gemacht und gelöst werden.

    Oh ja, das hilft. Ich hab sogar die Rechnung gefunden, aber da stand nur 4xRDKS drin, als Bestandteil der Kompletträder. Den Sensor hab ich nun gefunden auf der Webseite. Da werde ich dann zuschlagen. :thumbsup:

    Hab die Winterräder heute draufziehen lassen (20,50€). Die Sommerreifen müssen nächstes Jahr neu. Der Wagen hatte im Frühjahr Mühe, die Sensoren zu erkennen (8 Jahre) und sollten auch neu in die Originalfelgen.

    Kann jemand RDKS empfehlen, selbstanlernend? Ich hatte schon mal welche für die Winterräder besorgt, die super funktionieren, aber ich finde die Bestellung nicht mehr.

    "Ab 2028 wird in Deutschland das 2G-Netz abgeschaltet. Für Millionen ältere Autos könnte das bedeuten, dass sie nicht mehr durch den TÜV kommen."

    (Chip.de vom 11.10.)


    Damit hat sich der (über-)nächste Batteriewechsel erledigt. Und da man nicht alle betroffenen Wagen stilllegen kann, ist diese Generation 2G-Fahrzeuge dann halt ohne eCall, so wie die "ganz alten" Autos, z. B. die vFl.