Beiträge von SteMo

    Unser HEV von 2017 hat ca. 62Tkm auf der Uhr. Keine Probleme. Sind gerade in der Schweiz unterwegs. Schnurrt wie ein Kätzchen. Den 2018er HEV habe ich mit 105Tkm verkauft, als Rentner brauchen wir keine 2 Autos mehr. Auch der hat keinen Ärger gemacht. Leider habe ich verpasst, eine Anschlussgarantie abzuschließen. Ist zu empfehlen. Du musst noch in der Garantie sein und unter 100Tkm. Und die Inspektionen sollten gemacht worden sein. Da ich aus allem raus bin und dazu nicht mehr soviel km habe mache ich Inspektionen nach km.

    Ich möchte den Ioniq möglichst lange halten, dann evtl. ein chin. BEV oder wieder ein HEV. Bei 62Tkm bin ich erst. Gerade sind wir vom Niederrhein an den Genfer See (741km) gefahren - Grüße von da an die Community. Einfach herrlich entspannt. Zügig in D und gemütlich mit Tempomat in CH ( Vignette gibt es mittlerweile elektronisch, Check über Kennzeichen).Der Kofferraum ist schön gross für 2 gr. Koffer, Kosmetikkoffer und Schuhsack, was Frau so braucht. Bestes Auto, das ich bisher hatte; der verkaufte HEV war genauso Klasse, trotz 105Tkm keine Macken.

    Ich schaue ebenfalls ein wenig nach BEV's, aber er soll wenigstens langstreckentauglich sein. Alle 200km laden ginge garnicht. Der G6 von Xpeng komnt zunehmend in die engere Wahl. Die Ausstattung zum Kona ist Meilen entfernt, der Mehrpreis ist mehr als gerechtfertigt. In YT gibt es viele Infos. Das Autohaus Süverkrüp aus Kiel ist mit etlichen Beiträgen da sehr rührig. 7 Gewährleistung sind auch nicht schlecht. Div. Mercedes-Händler haben die Marke mit aufgenommen.

    Bei Nextmove in YT (ca. ab Minute 20:10) hiess es " die Angst fährt mit".

    Der ioniq5 mit einem extremen ADAC-Negativ-Ranking wegen des Ausfalls der ICCU-Einheit wird angezählt., Kia ist auch betroffen. Bis 8 Wochen stehen die Autos in den Werkstätten, und es gibt meist nur für ein paar Tage einen Ersatzwagen. Hatte schon einen Blick auf den 2025er Kia EV6 Earth geworfen, aber selbst der soll noch die anfällige Technik eingebaut haben. Man bleibt einfach liegen, kommt wohl nach ersten Warn- Meldungen noch ein paar hundert Meter und dann geht nicht mal mehr der Warnblinker.

    Das ist nicht sehr werbewirksam. =O

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Geh doch mal in Mobile.de. Mit Filter Stuttgart+100km finde ich 11 Angebote.

    Zwar teilweise etwas teurer, aber da hat man sicher einen Verhandlungsspielraum.

    Bin ja auch gegen Steuerverschwendung (s. z.B. Schwarzbuch der Steuerzahler), aber wie dort mit der Axt gewütet wird bei USAID, Universitäten, Bildungs- und Gesundheitsministerien...so geht das nicht. Da hängen ja auch tausende Arbeitsplätze dran. Es fehlt an jeglichem Augenmaß. Dass da viel Emotionen und wenig Verstand im Spiel sind zeigt die Zölle-Aktion. Genauso würden und das hier die Blauen einbrocken. Die Weltwirtschaft ist zu fragil, um derart den Breiten zu markieren.... aber eigentlich sind wir hier ja ein Autoforum. Also - Back to the roots.

    Hier ein ganz interessanter Kommentar (unter Kommentare, @herbertgoebel485) auf einen YT-Beitrag von Electrobays. Zugriffsversuche von Dritten (Apps) scheinen jedes Mal das Auto " aufzuwecken" - und das bis 34x pro Tag. Das saugt die 12V-Batterie leer. Hier geht es um einen Kia, aber das ist ja ein Konzern.

    Zitat:

    "@herbertgoebel485 . vor 3 Std.

    Hallo Tarik. Hatte das gleiche Problem, aber

    ich habe die Lösung. Bei mir wurden 2

    Batterien und die ICCU getauscht. Das war

    aber nicht das Problem. Lange Rede, kurzer

    Sinn.

    Die Problemlösung: Dein Fahrzeug aus der

    Kia-Connect-app löschen, App löschen, neu

    installieren und dein Fahrzeug mit einer

    anderen Pin neu anmelden. Problem gelöst!

    Hintergrund: Ich habe einen Ausdruck von

    KIA Deutschland in den Händen, woraus

    hervorgeht, das ich von morgens 07:45 - ca.

    17:0o Uhr insgesamt 34 Zugriffe von

    Drittanbieter-apps auf das Fahrzeug hatte.

    Und das jeden Tag. Und jedes mal fahren

    Steuergeräte und das System hoch... Das

    Problem ist jetzt gelöst!"


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Aso.


    Autos in so einem Format sind auch nix für mich. Ich sitze gern tief und bevorzuge kompakte Autos. ;)

    Wenn Du jenseits der 60 bist wirst Du eine erhöhte Sitzposition bevorzugen. Ich komme zwar noch einigermaßen gut aus dem Ioniq, aber als Beifahrer und dicht am Bordstein - da hab ich schon meine Mühe.