Oh ja, das hilft. Ich hab sogar die Rechnung gefunden, aber da stand nur 4xRDKS drin, als Bestandteil der Kompletträder. Den Sensor hab ich nun gefunden auf der Webseite. Da werde ich dann zuschlagen. ![]()
Beiträge von SteMo
-
-
Hab die Winterräder heute draufziehen lassen (20,50€). Die Sommerreifen müssen nächstes Jahr neu. Der Wagen hatte im Frühjahr Mühe, die Sensoren zu erkennen (8 Jahre) und sollten auch neu in die Originalfelgen.
Kann jemand RDKS empfehlen, selbstanlernend? Ich hatte schon mal welche für die Winterräder besorgt, die super funktionieren, aber ich finde die Bestellung nicht mehr.
-
"Ab 2028 wird in Deutschland das 2G-Netz abgeschaltet. Für Millionen ältere Autos könnte das bedeuten, dass sie nicht mehr durch den TÜV kommen."
(Chip.de vom 11.10.)
Damit hat sich der (über-)nächste Batteriewechsel erledigt. Und da man nicht alle betroffenen Wagen stilllegen kann, ist diese Generation 2G-Fahrzeuge dann halt ohne eCall, so wie die "ganz alten" Autos, z. B. die vFl.
-
Macht er nicht. Mein Golf hatte so einen Tages-Kilometerzähler, der max. 2-stündige Pausen erlaubte und bei längeren Stopps auf Null ging.
-
A und B laufen nach Nullung einfach los. A kann man z. B. nach dem Tanken auf Null setzen, B z.B. wenn man auf grosse Rundreise geht. So mach ich das immer.
Nullt man beide gleichzeitig müssen sie natürlich gleiche Werte zeigen.
-
Nein, die geht nur nach vorn. Hat volle Kontrolle per Handy bzgl. der Einstellungen über internes WLAN. Einige Befehle per Sprachsteuerung, auch Sprachaufzeichnung. 4K-Bildqualität. Mehr als 135€ wollte ich nicht ausgeben. Hier gibt es gerade einen kleinen Rabatt (bis 10.).
-
Da hat Hyundai den Platz der Batterie mehrfach geändert. Unser HEV aus 2017 hat sie im Kofferraum, der 2018er hatte die integrierten Batteriezellen und hier ist es der Motorraum. Erstaunlich. Hier im Forum gibt es etliche Infos zur Batterie. Pol-Position beachten.
Ich hatte diese Batterie
Aber da liegt der Pluspol schon mal auf der falschen Seite, wenn ich mir das Foto so anschaue.
-
Ich habe vor 1h die Cam installiert (Vantrue E1 Pro) und das beiliegende Kabel verlegt. Ging besser als gedacht. Immer unter der Abdeckung, unter dem Gummi lang, hinter dem Handschuhfach lang bis zur Mittelkonsole. Man sieht nichts. Die Version über OBD mit Spannungswächter https://ebay.us/m/Xlqm22
habe ich verworfen, aus Platzgründen. Auch die Version, den Strom am Spiegel zu holen. Und ja, der vFl hat keinen SOS eCall. Keine Parkplatzüberwachung bei der Standard-Installation, aber das ist okay und nicht mein Fokus.
-
Das Stromkabel von der Steckdose bis zum Rückspiegel zu führen finde ich nicht so toll. Hiermit
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.zapft man den Strom im Bereich Rückspiegel an, was auch Sinn macht, wenn man nur während der Fahrt aufnehmen will. Am OBD anschließen wird aus Platzgründen scheitern. In der Beschreibung findet man für Hyundai 3 Versionen (10Pin, 12Pin TypA oder B).
Weiss hier jemand, was passen könnte?
-
Ich habe mich nun endlich auch zu einer festinstallierten Dashcam durchgerungen, statt Handy-App. Mein Bruder hat bei sich den OBD-Stecker als Stromquelle genutzt; das werde ich übernehmen. Mit der Abdeckung wird es etwas eng, muss da ggf. was wegnehmen, um sie noch zuzubekomnen. Noch ist die Cam in der Post. Mal sehen, wie sich die Montage gestaltet.