Beiträge von SteMo

    • Hallo, ich habe da mal eine Frage. Ich habe versucht, bei laufendem Verkehrsfunk die Lautstärke einzustellen , um zu vermeiden ständig das Radio anzuhaben nur um die Verkehrsnachrichten zu empfangen. Normalerweise kenne ich das von all meinen vorherigen Fahrzeugen, dass man das Radio leiser drehen kann, aber der Verkehrsfunk dann in der gewählten Lautstärke wiedergegeben wird. Ich habe hier beim ioniq zwar auch eine geringfügig lautere Wiedergabe bemerkt, aber längst nicht in der Lautstärke, wie ich sie zuvor gewählt hatte. Eigentlich möchte ich nur die Möglichkeit haben, das bei Musik Betrieb oder leise gestelltem Radio die Verkehrsnachrichten in gewählter Lautstärke anspringen. Gibt es da noch Knöpfe, an denen man drehen kann? Was mir ebenfalls unangenehm aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass beim Einlegen des Rückwärtsganges das Radio nicht in der Lautstärke gedämmt wird. Man könnte sich besser auf das Rangieren konzentrieren und die Töne der hinteren Abstandssensoren sind besser zu hören. Vielleicht kommt sowas mal mit einem Software-Update. Mein vorheriges Fahrzeug hatte das.

    irgendwie ist mir heute der Schriftzug "Bluedrive" an der Seite meines Ioniq ins Auge gefallen. Was soll mir das eigentlich sagen? Irgendwie soll das was mit Umweltfreundlichkeit zu tun haben. Mein Golf hatte "Bluemotion" im Namen. Hat mir nix genutzt. Alles heisse Luft - der Diesel hat die bekannten Probleme kreiert. Aber auch da wusste ich nicht, was mir das Blau konkret sagen soll. Der Ioniq hat nette blaue Zierkanten hier & da; soll mir das Blau sagen, dass eigentlich Grün gemeint ist ? Ist "Grün" (z. B. "Greendrive") markenrechtlich geschützt oder nimmt man es nicht, weil blau besser aussieht? ;) .

    Hi Prozcore, die Signatur kannst du ändern unter deinem Benutzerkonto, Verwaltung-Avatar-Signatur.
    Zur Batterie-mit dem 2018er Modell ist die Starterbatterie aus dem Kofferraum verschwunden und neben die HV Batterie (Aķku) gewandert, unerreichbar. Der "Wiederbelebungs"-Knopf neben dem Tankdeckel-Öffner bewirkt, dass die HV-die Starterbatterie auflädt (mindestens. 15 sec. drücken).

    Also wenn ich mal den Sportmodus nutze schalte ich nicht selbst. Zum Beispiel aus dem Stand einfach Gummi geben, die Gänge werden weiter ausgefahren, die Gänge schalten automatisch. Ich meine dann immer ich fahr ein anderes Auto. Ist halt nicht gerade spritsparend.

    Hi Ionix, alles richtig gemacht. Wer nicht in/ an den Bergen wohnt kann mit den Ganzjahresreifen gut klarkommen. Hatte auf meinen beiden Golfs immer diese Sorte. Laufleistung ca. 56.000km.war kurz bevor ich den Ioniq bekam im Februar im tief verschneiten Schwarzwald. Die Reifen haben brav ihren Dienst verrichtet. Hab den Satz Sommerreifen vom Trend sofort gegen die GJReifen getauscht und in Ebay-Kleinanzeige verkauft.

    Hallo Mossy, die Motorstarts liegen mit Sicherheit daran, dass daß Auto kalt ist. Jetzt sind die Ausdentemperaturen höher, das System ist schneller warm. Klima an oder aus spielt auch eine Rolle. Auch ich merke, dass der Motor nicht mehr so lange läuft nach dem Losfahren. Habe meistens das Energiefluss-Bild eingeblendet. Da sieht man schön das Zusammenspiel der Motoren zzgl. Rekuperation.