Beiträge von SteMo

    Hi Prozcore, die Signatur kannst du ändern unter deinem Benutzerkonto, Verwaltung-Avatar-Signatur.
    Zur Batterie-mit dem 2018er Modell ist die Starterbatterie aus dem Kofferraum verschwunden und neben die HV Batterie (Aķku) gewandert, unerreichbar. Der "Wiederbelebungs"-Knopf neben dem Tankdeckel-Öffner bewirkt, dass die HV-die Starterbatterie auflädt (mindestens. 15 sec. drücken).

    Also wenn ich mal den Sportmodus nutze schalte ich nicht selbst. Zum Beispiel aus dem Stand einfach Gummi geben, die Gänge werden weiter ausgefahren, die Gänge schalten automatisch. Ich meine dann immer ich fahr ein anderes Auto. Ist halt nicht gerade spritsparend.

    Hi Ionix, alles richtig gemacht. Wer nicht in/ an den Bergen wohnt kann mit den Ganzjahresreifen gut klarkommen. Hatte auf meinen beiden Golfs immer diese Sorte. Laufleistung ca. 56.000km.war kurz bevor ich den Ioniq bekam im Februar im tief verschneiten Schwarzwald. Die Reifen haben brav ihren Dienst verrichtet. Hab den Satz Sommerreifen vom Trend sofort gegen die GJReifen getauscht und in Ebay-Kleinanzeige verkauft.

    Hallo Mossy, die Motorstarts liegen mit Sicherheit daran, dass daß Auto kalt ist. Jetzt sind die Ausdentemperaturen höher, das System ist schneller warm. Klima an oder aus spielt auch eine Rolle. Auch ich merke, dass der Motor nicht mehr so lange läuft nach dem Losfahren. Habe meistens das Energiefluss-Bild eingeblendet. Da sieht man schön das Zusammenspiel der Motoren zzgl. Rekuperation.

    Einen schönen Freitag-Nachmittag,
    mir ist heute aufgefallen, dass es trotz Ausschaltens der Klimaanlage extrem heftig im Auto zieht. Es ist heute etwas frisch. Musste alle 3 erreichbaren Düsen wegdrehen bzw. durch verschieben schliessen; ein Extra Dosier-/ Aus-Rädchen gibt es beim Ioniq leider nicht. Man schiebt nach links zum Dosieren/ Schliessen; bei Àusrichtung nach rechts ģibt es nur "volle Pulle" - kein Drosseln möglich. Der Beifahrer wird gefrostet oder gegrillt - je nach Ausdentemperatur (etwas übertrieben). Beim Vorgänger-Auto hat das nie so gezogen. Den Lüfter musste ich wenigstens in kleinster Stufe laufen lassen, sonst kam nur ein laues Lüftchen. Gibt es einen anderen Weg? Die Klimaanlage laufen lassen und manuell den Lüfter auf kleinste Stufe stellen ist auch nicht die Lösung; da zieht es immer noch ganz üppig, und die Klima soll auch nicht unbedingt ständig laufen. :saint:

    Lief sehr gut. Gegen Anzahlung 3000eur hab ich den KfzBrief (Teil2) zum zulassen geschickt bekommen. Hab selbst zugelassen. Mit Schildern dort runter. Der VW EOS mit 2.0 Schummeldiesel wurde uns noch für einen guten Preis in Zahlung genommen. Der Preis dafür wurde uns auf Basis der Papiere und Fotos gemacht und gehalten. Hatten die lange Strecke also nur 1x gemacht. Mit dem EOS hin und dem HEV zurück.

    Autohaus Boden in Essen kann ich empfehlen - erst dessen Online Angebot gefunden. Den Rest face-to-face. Top Abwicklung, gute Gespräche, nach 1 Woche hatte ich meinen Weißen, der schon da stand, komplett zugelassen inkl. Foto mit Auto . Für den Trend meiner Frau sind wir vor einem Jahr vom Niederrhein bis Wölfersheim (260km) nahe Gießen gefahren. Bestellen und ewig warten kam für uns nie in Frage.

    Hallo, das würde mich auch interessieren, was es denn für Neuigkeiten für den Trend gibt, wenn es nicht das Navi ist, dass wir ja nicht haben? Ich hab den 2018er Trend. Gibt es trotzdem Neuigkeiten? Aber Software Wünsche hätte ich genug, zum Beispiel in Ansicht A und B Des Menüs statt mit der Durchschnittsgeschwindigkeit den Durchschnittsverbrauch, die Rekurperationstärke zum Beispiel über die Schaltpaddel wählen, ähnlich dem BEV indem man eine Vorauswahl treffen kann - entweder schalten oder Rekuperation. Die Paddel haben eh nur Drive-by-wire Funktion und könnten sicher ganz leicht umprogrammiert werden.