Beiträge von SteMo

    Hallo, ich muss täglich 2x50km auf 1/4 Landstrasse und 3/4 Autobahn fahren. Mitten rein ins Ruhrgebiet. Eigentlich klappt das ganz gut. Die Leute achten die Pförtner-Ampeln, Reißverschluss klappt auch, aber es sind immer wieder die Schleicher - vom Tesla bis zu kleinen, roten Autos), die langsamer als LKW's fahren und das ist für mich das Kriterium für "Schleicher". Wenn die "Könige der Landstrasse" wuschig werden und anfangen zu überholen ist der Bogen überspannt.
    Wenn Linke-Spur-Schleicher hier im Ruhrgebiet rumfahren, wird hier einfach rechts vorbeigefahren. Keiner kann sich hunderte von Metern Sicherheitsabstand leisten, die, die vor dem Schleicher und dem Rechts-Fahrenden entstehen. Staus sind an der Tagesordung, Raser gibt es kaum, Schleicher und notorische Linksfahrer sind (neben Unfällen) die Ursache für die Staus aus dem Nichts.

    Hallo Ioniq-Gemeinde, heute ist die neue ADAC-Zeitung ins Haus geflattert. Es scheint eine Doppelausgabe für Juli und August zu sein; die Redakteure wollen wohl in Urlaub fahren. ;)
    Man testete einen Leaf ELEKTRO, einen Prius PLUG-IN, einen Astra ERDGAS und einen Ioniq HYBRID.


    Eigentlich wurde ein guter Eindruck beim HEV attestiert, aber hoher CO- und Partikelausstoß waren echt schlecht und brachten den letzten Platz. ;(
    Sicherlich ist dieser ganze Kurz-Test ein Vergleichen von Äpfeln mit Birnen, aber CO und Partikel waren schon an anderer Stelle Thema. Gerade wenn Partikelfilter bei Benzinern von Figuren wie dieser DUH (270 Leute tyrannisieren ein ganzes Land) wieder auf die Tagesordnung gebracht werden, könnte uns alle mit HEV/ PHEV das Thema "Partikel-Filter-Nachrüstung" beschäftigen. Hoffentlich ist eine Nachrüstung möglich. Bald werden die neuen IONIQ's mit den Filtern vom Band rollen, aber das hilft uns - mit den Bestands-Fahrzeugen - nicht. :|

    Hallo, die Meldung kommt bei beiden HEV (Baujahr 2017 mit separater Starterbatterie und bei meinem BJ2018 ohne Batt. Im Kofferraum)
    Werde den Zustand nochmal herstellen und ein Foto machen. Dauert aber noch 800km.
    Hab gerade meine bessere Hälfte informiert- sollte die Anzeige bei ihrem ioniq eher kommen möge sie auch mal ein Foto schliessen.


    Nach einem längeren Ausflug (s.a. Ioniqs auf der freien Wildbahn) war der Tank fast leer. Bei Restweite von 65km kam die übliche Tankmeldung, bei 43km die besagte Meldung, dass man tanken soll, um Batterieschäden zu vermeiden- welche auch immer. Hier das Foto dazu (HEV Trend, MJ 2018):


    Tanken.jpg

    Hallo, die Meldung kommt bei beiden HEV (Baujahr 2017 mit separater Starterbatterie und bei meinem BJ2018 ohne Batt. Im Kofferraum)
    Werde den Zustand nochmal herstellen und ein Foto machen. Dauert aber noch 800km.
    Hab gerade meine bessere Hälfte informiert- sollte die Anzeige bei ihrem ioniq eher kommen möge sie auch mal ein Foto schliessen.

    das Thema ist nun schon etwas älter, aber ich habe dazu eine Frage. Bei ca. 65 km Reichweite kommt der Hinweis auf das Nachtanken, Bei ca 45 km kommt die Information, dass man unbedingt tanken müsste sonst würde die Hochvoltbatterie Schaden nehmen. Welchen Schaden könnte sie denn nehmen?

    Grauer Ioniq heute 16:20 Uhr auf der Uerdinger Rheinbrücke. Mehr habe ich nicht gesehen- hatte das Fußballspiel Schland - Südkorea im Radio laufen und mich darauf konzentriert.


    Nachtrag: hätte ich mal lieber auf den ioniq geachtet. Das Spiel - Schwamm drüber. Ab nach Hause mit der Gurkentruppe. :thumbdown: