Beiträge von SteMo

    Guten Abend,


    Heute ist die Warnblinke einfach so beim HEV meiner Frau angegangen. Beim Abbiegen an einer normalen Landstraße. Andere warnlämpchen gingen nicht an. Keine anderen Fahrzeuge in der Nähe, kein Spurwechsel also auch kein Ansatz für eine Notbremse Aktion. Hat das schon mal jemand gehabt? ?(

    Also der TREND hat noch den konventionellen Funk-Wagen-Schlüssel. Wüsste nicht, dass sich das geändert hat. Habe das 2018er Modell, schon mit der verlagerten 12V Batterie - und immer noch mit einem normalen Wagenschlüssel - ab STYLE mit keycard.. Hier im Forum gibt es etliche Beiträge zum Thema (auch von mir) - viel Ärger mit dem keyless Entry - unter anderem auch, wie man das Dauersenden der Key cards durch mit Alu-Folie ausgekleideten Keksdosen (indoor) oder geschirmten Schlüsselmäppchen blocken kann. ^^

    hallo, bevor ich mich endgültig für den HEV in Weiss entschieden hatte gab es eine Testfahrt mit dem Kona. Hatte
    Mir nicht gefallen. Innen und außen eine Plastic-Wüste, besonders die extrem hässlichen Kotflügel-Abdeckungen. Sehr durstig. Bin dann zu VW - muss sagen der T-Roc ist um Klassen besser im Design. Wenn man am gleichen Tag beide Autos fährt fällt das besonders auf. Der Innenraum top. Obwohl preislich mit dem Kona durchaus vergleichbar (vorverhandelt) war mir auch der T-Roc zu durstig, und der Antrieb ist mir einfach nicht innovativ genug. Am Ende fiel die Wahl nicht schwer, da meine Frau schon einen Ioniq fährt, denn ich ab & an mal gefahren bin.

    Guten Abend, heute hatte ich erstmals die Wirkung des Notbrems Assistenten erfahren. Hatte schon Zweifel, dass der garnicht eingreift. Bin schon öfters extrem dicht aufgefahren und nix war.
    Bin heute zügig gefahren. 100m vor mir stand ein Rechtaabbieger, der noch mit dem Kofferraum in die Fahrbahn ragte. Viel Platz zum links vorbeifahren. Der Assistent hat wohl dieses Auto nach weiterer Annäherung mit dem Radar erfasst, gewarnt und gleich die Bremse reingehauen. Eine leichte Korrektur nach links und alles lief wieder normal. Die rel. hohe Annäherungsgeschwindigkeit ohne vom Gas zu gehen hat das Schutzsystem rel. Zeitig aktiviert. Gut zu wissen, dass es funktioniert. :)

    • Hallo, ich habe da mal eine Frage. Ich habe versucht, bei laufendem Verkehrsfunk die Lautstärke einzustellen , um zu vermeiden ständig das Radio anzuhaben nur um die Verkehrsnachrichten zu empfangen. Normalerweise kenne ich das von all meinen vorherigen Fahrzeugen, dass man das Radio leiser drehen kann, aber der Verkehrsfunk dann in der gewählten Lautstärke wiedergegeben wird. Ich habe hier beim ioniq zwar auch eine geringfügig lautere Wiedergabe bemerkt, aber längst nicht in der Lautstärke, wie ich sie zuvor gewählt hatte. Eigentlich möchte ich nur die Möglichkeit haben, das bei Musik Betrieb oder leise gestelltem Radio die Verkehrsnachrichten in gewählter Lautstärke anspringen. Gibt es da noch Knöpfe, an denen man drehen kann? Was mir ebenfalls unangenehm aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass beim Einlegen des Rückwärtsganges das Radio nicht in der Lautstärke gedämmt wird. Man könnte sich besser auf das Rangieren konzentrieren und die Töne der hinteren Abstandssensoren sind besser zu hören. Vielleicht kommt sowas mal mit einem Software-Update. Mein vorheriges Fahrzeug hatte das.

    irgendwie ist mir heute der Schriftzug "Bluedrive" an der Seite meines Ioniq ins Auge gefallen. Was soll mir das eigentlich sagen? Irgendwie soll das was mit Umweltfreundlichkeit zu tun haben. Mein Golf hatte "Bluemotion" im Namen. Hat mir nix genutzt. Alles heisse Luft - der Diesel hat die bekannten Probleme kreiert. Aber auch da wusste ich nicht, was mir das Blau konkret sagen soll. Der Ioniq hat nette blaue Zierkanten hier & da; soll mir das Blau sagen, dass eigentlich Grün gemeint ist ? Ist "Grün" (z. B. "Greendrive") markenrechtlich geschützt oder nimmt man es nicht, weil blau besser aussieht? ;) .