Beiträge von SteMo
-
-
Hallo, nun ist die Dashcam gesellschaftsfähig geworden. Ich habe mich, nach dem sich Navigon verabschiedet hatte, nach einer neuen Navi-Software fürs Smartphone umgeschaut und mich nach mehreren Tests für SYGIC entschieden. Die hatten auch gerade eine Wahnsinns-Rabattaktion. Nun zum Thema - Sygic hat als Zukauf-Funktion (6,99 EUR) eine Dashcam-Funktion fürs Smartphone.Habe also das Smartphone als navi in der Halterung und es arbeitet parallel als dashcam. Wobei Sygic folgende Voreinstellungen hat, die den allgemeinen Forderungen entsprechen:
- max. 5 Minuten Clips der letzten 5 Fahrminuten werden augezeichnet, die man bei Bedarf speichern kann (Standardeinstellung ist "nicht speichern")
- bei Unfall (hohe G-Kräfte) wird der Clip gespeichert, wie bei den Dashcams auch
- man kann die Dashcam mit Nutzung der App starten lassen oder manuell (was ich gewählt habe - Gründe bei Bedarf)
- in den Clip werden permanent eigene Geschwindigkeit (kann auch mal negativ gegen einen selbst interpretiert werden), Datum, sekundengenaue Uhrzeit und Koordinaten eingeblendetIch habe diverse Tests gemacht und komme nun gut damit zurecht. Da ich neben der Navi-App noch eine weitere App (eine Art "Wetter"-App - hat was mit speziellen Blitzen zu tun
) laufen lasse war ich skeptisch, aber alle 3 Funktionen--> Navi, Dashcam und das mit den Blitzen funktionieren wunderbar parallel.
-
mal für den Überblick:
SteMo +1
komp
uwespm
Silti
Bertus
stinnux
MichaelK+6 via Goingelectric
sind schon mal 13 Ioniqs, nicht übel
wird dann wohl schon etwas eng werden aber bekommen wir hinHallo MichaelK,
Hatte geschrieben, dass ich allein komme. Die bessere Hälfte lässt ihren Ioniq zu Hause stehen, kommt nicht mit. Bitte das "+1" löschen. Danke. -
Guten Abend,
Evtl. Lohnt es am Ende doch selbst zu zahlen? Bei Vollkasko droht die SB-Hochstufung. Aber das sieht man am Ende, ob man selber zahlt oder nicht. Ich würde mir das defekte, aber noch insgesamt gutaussehende Teil aushändigen lassen, per Smartrepair den Riss von hinten mit ein paar Lagen GFK reparieren und dann vorn spachteln, schleifen und lokal lackieren (lassen) - und dann als Used Ersatzteil verticken -
Also ich hab mich mal eingetragen für den 28.07. Aus Vernunftsgründen werden wir wohl nur mit einem Ioniq kommen, aber mal sehen .... .
Ich such' die Adresse und trag' schon mal die Adresse ins Navi ein.PS: Könnt Ihr mal mit der Adresse aushelfen? Habe im Net gewühlt - mehr als Haan, Fichtestr hab ich nicht gefunden und bin verwirrt. Zumal der gute Mann 17 Filialen haben soll.
NACHTRAG:
Habe den Ladepark Hilden gefunden. Tolle Webseite, aber warum ist die Adresse so versteckt (Mühlenbachweg 9, Hilden)?
Klingt alles sehr E-lastig. Darf man denn überhaupt mit einem schnöden Hybrid erscheinen? Ich park' auch nicht die Ladestationen zu
Würde allein kommen ==> 1x HEV, MJ18, in Weiss. -
Vielleicht ist es Euch schon aufgefallen - der HEV wird in den letzten Tagen auf verschiedensten Privat-TV-Sendern gehäuft beworben. Nun herrschen bei uns 2 verschiedene Meinungen im Haus - meine Frau mag garnicht, dass noch mehr Ioniq's verkauft werden, um weiterhin ein relativ seltenes Auto - halt kein Massen-Fahrzeug - zu haben.
Ich bin dafür, dass es mehr Ioniq's und überhaupt mehr Hybrids und E-Autos gibt. Deutschland steckt da noch in den Kinderschuhen. Ich war voriges Jahr mal in Jordanien, in Amman. Da ist jedes 5. Auto ein Hybrid - ich war erstaunt. In Peking fahren z.B. schon seit einigen Jahren (unfähr seit der Olympiade) jede Menge E-Mopeds rum, hier sind das noch die totalen Exoten. Wer hinter Mopeds herfährt und den Umluft-Schalter zu spät gedrückt hat wünscht sich hier sicher mehr E-Mopeds auf der Strasse. -
Nun hab ich es geschafft - die erste Beschädigung am Auto. Bin beim Ausparken auf sehr unebenem Gelände vorn links aufgesessen. Zu Hause hab ich mal drunter geschaut - einiges an Dreck und Unkraut zw. der Kunststoff-Schürze und der Abdeckplatte, die sich gleich danach anschliesst. Die PLatte scheint aus gepressten Fasermaterial zu sein, hat mehrere Öffnungen. In eine dieser Öffnungen muss sich wohl was verhakt haben und hat die Platte aufgerissen. Kann m.E. so bleiben, aber ist schon ärgerlich. Ist eben kein SUV mit erhöhtem Radstand. Beim nächsten Mal suche ich mir einen geeigneteren Parkplatz.
-
kann ich nur beipflichten. Ganzjahresreifen sind voll okay. Hatte hier schon was dazu geschrieben. In unserer Ecke (Niederrhein) sind die Winter eher mild. Hatte schon auf meinen 2 Golfs Bridgestone und jetzt auf dem Ioniq Goodyear (Bridgestone hatte ich irgendwie nicht bekommen). Wozu einen 2. Satz Räder mit teuren Sensoren etc. Muss nicht sein. War im Schwarzwald im dicken Winter- noch mit den Golf. Es ging prima. Natürlich würde ich für echte Wintergegenden Winterreifen nehmen.
-
Hallo, mit Chip Tuning verlierst Du meines Wissens die Gewährleistungsansprüche. Ausserdem- Ioniq und Tuning passt irgendwie nicht zusammen. Evtl. hast Du das falsche Auto gekauft
? Der i30N würde gut passen.
-
Es gab keine Vollbremsung. Man spricht da wohl vom sg. "Bullentritt" also einer heftigen Bremsung. Das löst die Warnblinke aus. War aber nicht der Fall. Allein schon von wegen "Bulle"