Heute weißer Ioniq mit wahrscheinlich Mettmanner Kennzeichen um 13:20 Uhr auf der B 288 von Krefeld in Richtung Breitscheider Kreuz.
Beiträge von SteMo
-
-
ja, der Ioniq ist ein Cruiser. Es war auch für mich eine Umstellung von einem Golf 7 TDI. Da war mehr Bums dahinter. Der sport-modus gibt einem mal einen Kick. Meine Frau hatte einen VW EOS 2.0 TDI. Und sie war ein Heizer vor dem Herrn. Ich bin heilfroh, dass sie durch den HEV seit fast 1,5 Jahren runtergekommen ist. Das Auto entschleunigt einfach, kann aber abgehen, wenn man mal DSS Gas durchtritt. Diese Schaltpaddel sind dabei nahezu nutzlos, da sie im Eco nach ein paar Sekunden wirkungslos werden und die Automatik wieder übernimmt.
-
Xxxxxxxxx
-
Mein Rat - exakt das Öl kaufen,das das Handbuch verlangt. Incl. der Codes ACEA A5/B5,die gefordert werden. Im Net (z. B. Motoroel100.de) gibt es das für kleines Geld. Der Hyundai Händler in meinem Heimatort hat unter sehr fadenscheinigen Gründen das Öl-mitbringen abgelehnt. Sind wir eben eine Stadt weiter gezogen. In DU gab es keine Probleme. 4,50€ statt ca. 23€/ltr. - Das ist schon eine Hausnr.
-
Ständig Kurzstrecke ist für kein Auto mit Verbrennungsmotor gut. Da wäre die bessere Lösung gewesen sich ein vollelektrischen ioniq zu kaufen. Natürlich Lademöglichkeit vorausgesetzt. Aber die Physik lässt sich nicht austricksen. So ein Zurücklegen einer bestimmten Strecke braucht man eine bestimmte Menge Energie. Und wenn sie nicht vom Motor kommt dann kommt sie aus der Batterie. Und diese muss nun mal wieder aufgeladen werden. Das heißt, der Motorbetrieb ist in jedem Fall, auch bei Kurzstrecke, an der Tagesordnung. Interessanter wird es im Winter, wenn der Innenraum durch den Motor aufgewärmt werden muss. In jedem Fall man kommt um den Motorbetrieb nicht herum und bei Kurzstrecke ist das einfach nicht gut für einen Verbrenner.
-
Hallo, ich hatte sowas leider auch schon mal. Mit meinem Golf und Ganzjahresreifen. Mit letzteren hatte ich etwas Pech. Die haben sich nicht gleichmäßig abgefahren und es gab teilweise glatte Flächen ähnlich der Abnutzung bei einer Vollbremsung. Ich musste die Reifen wechseln und dann war Ruhe. Die Werkstatt sprach von sogenannten Auswaschungen. Trotzdem bin ich ein Verfechter der Ganzjahresreifen, habe aber die Marke gewechselt. Und danach und auch jetzt mit dem ioniq gab es keine Probleme mehr mit All-Seasons.
Einfach mal auf die Bühne und mit der Hand anfühlen. Das Geschwindigkeits Fenster, indem die Geräusche auftraten, lag bei mir zwischen 110 und 130 km h.
-
das finde ich auch. Guter Geradeaus-Lauf und in die Kurven geht es wie in der alten Audi-Werbung-eben auf Schienen. Manche haben vor Kurven regelrecht Angst und "tragen" das Auto um die selbigen. Mit dem Ioniq bis ans Reifenquietschen zu kommen ist mir nur 1-2x unfreiwillig gelungen.
-
Meine Zeitung ist noch nicht da - nun bin ich neugierig…
C0 meint CO2?
Wenn der doch so auffällig hoch ist, wie kommt es dann zu der Angabe von 92 g bei der Typenzulassung, nach der sich unsere Kfz-Steuer richtet?
Oder bin ich gerade ganz daneben?Der Artikel meint CO, also Kohlenmonoxid.
-
Hallo, ich muss täglich 2x50km auf 1/4 Landstrasse und 3/4 Autobahn fahren. Mitten rein ins Ruhrgebiet. Eigentlich klappt das ganz gut. Die Leute achten die Pförtner-Ampeln, Reißverschluss klappt auch, aber es sind immer wieder die Schleicher - vom Tesla bis zu kleinen, roten Autos), die langsamer als LKW's fahren und das ist für mich das Kriterium für "Schleicher". Wenn die "Könige der Landstrasse" wuschig werden und anfangen zu überholen ist der Bogen überspannt.
Wenn Linke-Spur-Schleicher hier im Ruhrgebiet rumfahren, wird hier einfach rechts vorbeigefahren. Keiner kann sich hunderte von Metern Sicherheitsabstand leisten, die, die vor dem Schleicher und dem Rechts-Fahrenden entstehen. Staus sind an der Tagesordung, Raser gibt es kaum, Schleicher und notorische Linksfahrer sind (neben Unfällen) die Ursache für die Staus aus dem Nichts. -
Hallo Ioniq-Gemeinde, heute ist die neue ADAC-Zeitung ins Haus geflattert. Es scheint eine Doppelausgabe für Juli und August zu sein; die Redakteure wollen wohl in Urlaub fahren.
Man testete einen Leaf ELEKTRO, einen Prius PLUG-IN, einen Astra ERDGAS und einen Ioniq HYBRID.Eigentlich wurde ein guter Eindruck beim HEV attestiert, aber hoher CO- und Partikelausstoß waren echt schlecht und brachten den letzten Platz.
Sicherlich ist dieser ganze Kurz-Test ein Vergleichen von Äpfeln mit Birnen, aber CO und Partikel waren schon an anderer Stelle Thema. Gerade wenn Partikelfilter bei Benzinern von Figuren wie dieser DUH (270 Leute tyrannisieren ein ganzes Land) wieder auf die Tagesordnung gebracht werden, könnte uns alle mit HEV/ PHEV das Thema "Partikel-Filter-Nachrüstung" beschäftigen. Hoffentlich ist eine Nachrüstung möglich. Bald werden die neuen IONIQ's mit den Filtern vom Band rollen, aber das hilft uns - mit den Bestands-Fahrzeugen - nicht.