Beiträge von SteMo

    wir haben auch die blau weiss Kombi. 2HEV Trend. 1× 2017 und 1x 2018. Hab gerade 1600km weg. Ich sehe auch nur die genannten Unterschiede. Paddel, Batterie, 12V Batt Reset Knopf neben dem Tankdeckelöffnung. Rollgeräusche von hinten leider gleich laut. Das Rollo dämpft nicht gerade gut. Das Menü hat ein paar Bilder, die das 2017er Modell nicht hat. Drehzahlmesser z. B.

    Ich meine das schon so - HV Batterie gibt durch diese Taste Starthilfe für die Starterbatterie. Quasi ein eingebautes Starterkabel - Guckst Du:


    blog.caranddriver.com/how-the-…ead-acid-starter-battery/


    Also Knopf drücken und man startet quasi dann indirekt mit der HV-Batterie, die die Starterbatterie "wiederbelebt". Okay, wenn der Knopf in den Erstmodellen nicht drin ist muss es dann wohl auf die alt bewährte Methode mit externer Stromquelle gehen.

    Guten morgen zusammen , ich muss mal ganz unbedarft in die Runde fragen . Ist nicht gerade für diesen Fall die Taste "12 V Batt reset" neben der Tank entriegelung zuständig ? Beiträge in dieser Rubrik ein paar Seiten weiter vorne.

    Also Ich bin im adac. Die Abdeckung ist einfach unschlagbar. Mit der Plus family card sind die Kosten für zwei Personen überschaubar. Dieses ganze Getöse um Lobby für Schnellfahrer etc. ist viel heiße Luft. Ich habe den Aufkleber für die Rettungskarte auch vom ADAC und mache damit sogar etwas Werbung. Für mich ist es das was es sein sollte - ein großer Automobilclub, der sich um seine Mitglieder kümmert, viele Leistungen bietet und das für ein relativ kleines Geld.

    Ich hatte auch einen Golf TDI und der war tatsächlich deutlich besser schallgedämmt. Gerade von hinten, vom Kofferraum her, sind die Abrollgeräusche recht laut. Das Verdeck Rollo schließt eben nicht perfekt ab. Aber insgesamt ist das alles noch akzeptabel meines Erachtens. Ein Bremsen Knarzen habe ich nach 1300 km bis jetzt noch nicht festgestellt. Lediglich, wenn man an der Ampel steht, leicht anrollt und wieder leicht anbremst. Aber das ist ja vollkommen okay. Quasi mit schleifender Bremse rollen.

    Hallo, der USB ist für deine Musiksammlung auf Stick. Wird unter Media angezeigt und beim Durchzappen (Lenkrad linke Seite , Taste mit dem kreispfeilen) mit eingebunden. Beim style müsste am Boden des Mittelarmlehnen- Fachs noch ein usb sein, der aber nur Strom zum laden z. B. Eines Handys bietet. Und noch viel Spaß mit dem Blauen. Hätte ich auch genommen, aber meine Frau war schneller. Hab dann einen weißen HEV Trend "geschossen".

    Hallo, hatte nun den ersten Regen und auch gleich Probleme mit den Wischer. Es schmiert, ob bei langsamem Tempo oder schnell. Hab mit spezial Reiniger die Scheibe gereinigt. Wenn das nichts hilft werde ich die bereits georderten neuen Wischerblätter einsetzen.

    Hab doch glatt gedacht, dass der Kasten von links mit dem grossen Plus drauf die Starterbatterie ist. Hatte nur mal flüchtig die Haube auf und mich vorher nicht damit beschäftigt, wo die sitzt. :whistling:

    Habe bzgl. dieser "12V Battery reset"-Taste weiter recherchiert. Bin auf diesen Link gestossen:


    https://blog.caranddriver.com/how-the-hyundai-ioniq-ditched-its-traditional-12v-lead-acid-starter-battery/


    Also Knopf drücken und man startet quasi dann indirekt mit der HV-Batterie, die die Starterbatterie "wiederbelebt". Was mich irritiert hat ist diese Aussage:


    The 2017 Hyundai Ioniq Hybrid is the first modern production car without a traditional 12-volt battery. Instead, engineers left open space at the furthest left section of the hybrid’s main battery housing, and installed a lithium-ion starter battery inside. One engineer likened this battery setup to a computer hard drive with two partitions: They operate in the same box with the same materials, but function as separate units. (The Kia Niro uses similar battery hardware).
    [Blockierte Grafik: http://blog.caranddriver.com/wp-content/uploads/2017/05/Hyundai-Ioniq-Hybrid-12-volt-battery-626x278.jpg]
    Also ich habe immer noch eine separate Batterie von links unter der Motorhaube. Nach diesem Schaubild ist sie an der HV "angedockt". Bekommen die Amis andere Ioniq's oder hat es sich Hyundai ander überlegt?

    Guten Abend, habe heute eine Taste entdeckt. Neben der Tanköffnung - "12V Batterie reset". Muss mal nachlesen was die macht, aber vielleicht kann mir das jemand direkt erklären. Hier geht's ja schließlich um die 12 Volt Batterie.


    Nachtrag:
    Bin mit dem Stichwort "reset" durch das Handbuch -keine Info zu dieser Taste. Liegt sehr dicht an der tankdeckelöffnung. Werde mich hüten draufzudrücken. Waere aber interessant zu wissen was die Wirkung wäre.