Beiträge von rocknromeo

    TorstenW, ja, das sehe ich auch so. Daher ist der HEV für mich auch von vornherein raus. Auch wegen dem Verbrauch.


    Ich habe übrigens bei hyundai angerufen und der freundliche Mitarbeiter konnte mir sehr weiterhelfen. Hyundai gibt immer 5 Jahre auf das Fahrzeug und 8 auf die Batterie.

    Was bei Verkauf an einen gewerblichen Wiederverkäufer erlischt sind die 3 Jahre Anschlussgarantie. Also die Garantie auf das Fahrzeug in Betriebsjahr 6 bis 8.


    Für ein BEV fänd ich das völlig okay, wenn von BJ 2022 nur noch 2 Jahre Fahrzeuggarantie drauf sind, dafür aber 5 Jahre auf die Batterie. Die Batterie ist das wichtigste.

    Genau das hatte ich auch gefunden.

    Daher wäre das für mich als Interessent ja sogar „vernünftiger“ von privat zu kaufen als von einem Standard-Autohaus. Ich glaube ich rufe einfach mal bei Hyundai an und frage da nach.


    Und ja, der wäre auf meiner Liste. Es gibt aber tatsächlich eine Hand voll Fahrzeuge unter 16K €, die auf dem Papier sehr gut da stehen. Das sieht beim Plugin schon anders aus. Haben BEVs in den ersten Jahren mehr Wertverlust oder so?

    Du schleppst halt doppelt soviel Technik mit Dir rum, die Gewicht hat und damit insgesamt mehr Energie verbraucht und auch kaputt gehen kann. Unterm Strich rentiert es sich vielleicht, für die ein oder zwei weiteren Urlaubsfahrten, einen Leihwagen (Du sparst Dir dafür Inspektions-, Wartungs- sowie Verbrauchskosten und zahlst bis 2031 keine Steuer!) zu nehmen und den Rest rein elektrisch zu fahren. Die Akku-Garantie bei Hyundai ist jedenfalls absolut top.

    Hab ich das richtig verstanden, dass die Hyundai-Garantie erlischt, wenn man von einem nicht-zertifizierten gewerblichen Händler kauft?

    Er hier z.B. schreibt was von Garantie in die Anzeige, ist aber offenbar kein Hyundai-Händler: https://www.kleinanzeigen.de/s…sitzh/3125979100-216-5198

    Das ist doch dann falsch, oder?


    Ab unter welchem SoH greift die Garantie eigentlich?

    Hast du auch mal über den Voll elektrischen Ioniq nachgedacht?

    Danke für den Tipp, ich les mich gerade nochmal intensiver ein. Dass da noch insgesamt 5 Jahre Garantie winken wäre ja mega.

    Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Preise für den BEV mit denen des PHEV ziemlich gleichauf liegen.


    2 bis 3 Mal pro Woche 60km einfache Strecke schaffst Du mit dem Pluggi nicht elektrisch.

    Üblicherweise ist spätestens bei 55 km Schluss. Und wenn Du auf der Arbeit nicht laden kannst, dann fährst Du mit Benzin zurück.

    Jep, solange der im Spritbetrieb immer noch sparsam im Verbrauch ist, wäre das für mich okay.

    Mich schreckt aktuell noch der Wartungsaufwand zurück und die Frage, ob Plugin ein guter oder schlechter Kompromiss ist :D Aber daran scheiden sich wohl die Geister.

    Vielleicht magst du mir mal eine PN schicken, wo dein Standort ist und was du dir preislich vorstellst.


    Danke euch beiden schonmal!

    Hallo zusammen!

    Das ist mein erster Beitrag hier. So langsam muss ich mich von meinem ersten eigenen Auto trennen und der Ioniq als Plugin ist seit 6 Jahren mein Traumauto. Letzte Woche saß ich zum ersten zur Probefahrt in einem drin und war sehr begeistert.


    Zu meinem Fahrprofil: Hauptsächlich Kurzstrecke (Einkaufen, Papataxi, Sportverein), sowie 2-3 mal pro Woche 60km zur Arbeit (eine Strecke) und gelegentlich mal Ausflüge von 200km. Zuhause gibts einen eigenen Stellplatz/Garage. Eine Außensteckdose wäre möglich, aber eine Wallbox ist mir aktuell baulich noch zu aufwändig. Mein Ziel wäre natürlich, hauptsächlich elektrisch zu fahren und bei den etwas weiteren Strecken zur Arbeit immerhin von einem niedrigen Verbrauch zu profitieren. Im Monat fahre ich so zwischen 1000 und 1500km.


    Ich beobachte derzeit Angebote auf dem Gebrauchtmarkt und halte Ausschau nach Angeboten mit ein bisschen Restgarantie (Baujahr 2021 oder 2022 also) und unter 70.000km, auch wenn mir der vFL eigentlich optisch besser gefällt.


    Zu meinen Fragen:

    - Ist der PHEV das richtige Auto für mein Fahrprofil oder wäre ein anderer Ioniq besser?

    - Ist das sinnvoll, bei der Suche so auf die Restgarantie zu achten oder sind andere Parameter entscheidender? Ich hätte gern ein zuverlässiges Auto mit niedrigem Verbrauch und ohne viel finanziellen Ärger in der Werkstatt.


    Vielen Dank für eure Hilfe!