Beiträge von Freddy

    Stufe 2 ist zu kurz also dann zu hart und der Wischer wird hoppeln. Bisher immer.

    Hi Chris,


    ich habe bislang nur "Stufe 1" an 2 Autos mit sehr gutem Erfolg geschnitten. Ohne Spüli und soon Gedöns - man muss halt nur mit konstanter Geschwindigkeit durchziehen. Fertig.


    Mein ix20 ging danach zwar weg, aber meine Frau fährt ihren i10 noch ca. 1,5 Jahre - da wird ein zweiter Schnitt dann noch erfolgen.


    Gruß
    Freddy

    Dieses progressive Bremsen ist ja eigentlich falsch. In der Fahrschule lernte man mal degressiv zu bremsen. Speziell im Winter macht dies auch Sinn, denn beim allmählichen Verstärken des Bremsdruckes kann auch mal die Haftung verloren gehen und dann wird es knapp.

    Finde nicht, dass ein "sanftes Anbremsen" mit später verstärktem Pedaldruck "falsch" ist - mal allgemein losgelöst vom IONIQ Spritsparen betrachtet.


    Warum?
    Ich sehe oft auf z.B. Autobahnen, dass vorausfahrende Fahrzeuge bei nur ein paar Bremslichtern fast voll in die Eisen gehen (schön progressiv). So kracht es oft, weil die Hintermänner nicht damit rechnen. Zudem sind die "Bremsenden" dann oft auch mit der Situation überfordert (sind einen so starken Bremsvorgang nicht gewöhnt) und verfallen in eine Handlungsstarre. Da ist dann nix mehr mit sanftem Ausweichen (Spurwechsel o.ä.).


    Mich hat in den 37 Jahren ein zurückhaltendes Bremsen schon mehrfach vor einem Crash gerettet, weil ich problemlos noch mit dem Auto einen Fluchtweg finden konnte. Ist heute mit ABS wahrscheinlich auch mit Vollbremsung noch zu schaffen, weil der Wagen lenkbar bleibt.


    Und gerade im Winter ist ein sanftes Anbremsen eigentlich immer zu empfehlen, weil man sonst (auch mit ABS) viel zu schnell einen "Dreher" hinlegt oder sich in einem Graben wiederfindet.


    Gruß
    Freddy

    Das ist doch jenseits von Gut und Böse, Freddy. Glückwunsch, ich habe aber keine Ahnung wie du das immer hinbekommst.

    Hi Bernd,


    Anfängerglück? ^^


    Das ist ja auch nur eine Momentaufnahme. Immerhin bin ich zwischenzeitlich bei spritmonitor.de auch "nur" bei 4,2 l/100 km angekommen. Morgen besuchen wir den Bruder meiner Frau in der Nähe von Frankfurt und da wird natürlich flotter gefahren. Ich bemühe mich aber ab und zu redlich - siehe:


    20170804-01.jpg


    Ich fahre ja eigentlich schon immer spritsparend - das hat aber noch nie so gut wie mit meinem Black Devil geklappt. Ich liebe dieses Auto auch nach 8.149 km wie am ersten Tag! <3:love:


    Vielleicht ein Tipp?
    Möglicherweise habe ich aber noch etwas zum Spritsparen für den Stadtverkehr entdeckt - wer mag, kann es ja mal ausprobieren:


    Wenn man merkt, dass man in Bälde halten (Ampel) oder allgemein die Geschwindigkeit reduzieren muss, habe ich bislang immer schon früh den Fuß vom Gas genommen (der IONIQ rekuperiert mit einem blauen Balken) und dann kurz vorm Stillstand gebremst.


    Seit kurzem mache ich es anders: Wenn ein Halten abzusehen ist, drücke ich sofort leicht!!! auf die Bremse - es erscheinen zum Rekuperieren 3-4 Balken (mehr Balken kommen nur bei höherer Geschwindigkeit). So rolle ich auf den finalen "Halt" zu und bremse erst auf dem letzen kurzen Stück stärker bis zum Stillstand (das geht dann wohl über die Bremsen - die haben ja sonst nix zu tun).


    Scheinbar lädt der IONIQ den Akku durch diese Technik stärker auf (wäre ja auch aufgrund der Balkenanzeige zu erwarten) und man kann im Mittel mehr "segeln" (rein elektrisch fahren). Immerhin konnte ich so in Friedrichshafen den Verbrauch bei der Ankunft von 3,9 l/100 km über die ganzen 4 Tage halten.


    Immerhin waren das 5 Fahrten zwischen Hotel (in Oberteuringen, Richtung Ravensburg, also vom Bodensee weg), Kunde (lag auf dem Weg nach Friedrichshafen) und Friedrichshafen (von dort Radtour mit Snow White nach Langenargen, Abendprogramm usw.) á 20 km. Alles somit Stadtverkehr und Landstraße (da klappt übrigens die beschriebene Technik z.B. beim Einfahren in Ortschaften auch hervorragend).


    Falls ihr das ausprobiert und könntet es bestätigen, würde ich mir diese spezielle "Freddy's maximum CityGroove" - Technik sofort patentieren lassen... :D



    Auf Dauer vermutlich nichts für den täglichen Fahrbetrieb aber technisch eine echt spannende Sache.

    Clemens - Yel Yo Tarmangani (habe ich als Bub in einem Tarzan-Buch aufgeschnappt, soll "ich grüße Dich Weißhaut" bedeuten),


    wenn ich das die ganze Zeit machen würde, wär ich wahrscheinlich noch "bekoppter" als ich es jetzt schon bin. Aber ab und zu mal wieder so einen Test - das ist nach wie vor spannend und macht dem "Kinde im Manne" doch Freude - zumindest bei mir ist das so... ^^


    Bzgl. der "Breiten Schlappen" hast du natürlich recht. Da wurde ja auch viel entwickelt und verbessert. Ich persönlich habe mich aber nie für extreme Breite noch für "geile" Felgen so richtig erwärmen können. Ich zumindest würde dafür auch nicht einen einzelnen Cent ausgeben. =O


    Wenn man jetzt mal die extremen Dimensionen weg läßt und bleibt nur bei den 15" bzw. 17" Schlappen des IONIQs würde ich fast wetten, dass (gleich gute Fahrer vorausgesetzt) jemand mit den 17 Zöllern einem IONIQ mit den 15 Zöllern auf einem Kurvenparcours nicht oder kaum davonfahren kann. Oder doch? :P


    Gruß
    Freddy

    Entgegen meiner ersten Skepsis halte ich nun einen Minderverbrauch nicht mehr für ausgeschlossen. Eigentlich spricht einiges dafür. Mich wunderts nur, warum der Bordcomputer auf den alten Werten blieb. Ob sich das wirtschaftlich rechnet, ist wieder eine ganz andere Frage.

    Hallo Thomas,


    na - das klingt doch schon mal gut (der mögliche Minderverbrauch).


    Bei mir funktioniert der Bordcomputer bislang ziemlich genau (er zeigt halt nur eine Nachkommastelle an).


    Ich habe gestern Abend in Friedrichshafen getankt (wegen dem Deal natürlich das V-Power-Zeugs) und der Bordcomputer hatte 3,9 l/100 km angezeigt. Spritmonitor sagt 4,05 l/100 km. Viele hier im Forum haben ja festgestellt, dass der Bordcomputer ziemlich genau ist. Warum das bei Dir jetzt eine so große mögliche Abweichung zeigt, kann man nur vermuten: vielleicht die Hitze? Der Sprit dehnt sich ja im Tank aus und da misst der Durchflussgeber vielleicht nicht richtig? Alles nur Vermutungen, bin kein KFZ-Fachmann.


    Jetzt aber noch was (für mich) schönes: :)
    Gestern nach dem Tanken bin ich noch ins Hotel und heute morgen zum Kunden (ca. 20 km Landstraße/Stadtverkehr). Da ich heute zeitig fertig war und nicht "schnell irgendwo hin" musste, aber ich mal wieder einen kleinen "Spritsparversuch" gemacht - es waren auch nur max. 215 km bis nach Hause.


    Tempomat die meiste Zeit auf 90 km/h, diesmal aber nicht hinter einem so schnellen LKW gefahren, sondern diese immer mit max. 110 km/h überholt und dann wieder zurück auf 90 km/h. Ein Stau war auch dabei.


    Ergebnis laut Bordcomputer: 2,9 l/100 km bei der Abfahrt von der A8. Beim Einrollen auf den Hof dann leider wieder auf 3,0 l/100 km hochgesprungen (na - was heisst schon "leider" :P ).


    Könnte es vielleicht tatsächlich sein, dass der IONIQ hinter einem LKW zu viele Luftverwirbelungen "abbekommt"? Oder machen die 90 km/h anstatt 100 km/h (hatte mit der Einstellung nach Schwerin ja 3,6 l/100 km) wirklich schon so viel aus?


    Ich finde das spannend, es gibt nur so viele "wenn und aber".



    Von wegen "Breite Reifen":
    Ich will jetzt nicht auf den möglichen Minderverbrauch meiner 15 Zöller Schlappen eingehen. Mich hat nur heute eine "Charleston Ente" überholt (ja, da werden Jugenderinnerungen wach). Der hatte geschätzt max. 10 cm breite Reifen drauf. Sah so aus wie der Enduro-Vorderreifen auf meiner Africa Twin. :D


    Wie sich die Reifenbreite doch über die Jahre erhöht hat - schon irgendwie der Wahnsinn, oder? OK, die Autos waren nicht so schnell und auch viel leichter (2CV - Leergewicht 560 kg laut Wikipedia). Ich bilde mir aber ein, dass die heute üblichen breiten Schlappen mindestens zu 50% modischen Aspekten geschuldet sind. ;)


    Gruß
    Freddy

    Glückwunsch Peter!


    Die Farbe kommt gut. Wäre auch meine Wahl direkt nach schwarz gewesen...


    Wünsche Dir immer eine gute und sichere Fahrt! :)


    Gruß
    Freddy

    Oder habe ich gerade einen Gedankenfehler?

    Hi Clemens,


    nö, alles OK. Es könnte halt nur sein, dass jemand die Haube gleich richtig hochdrückt und dann versucht, die "Stützstange" aus ihrer Halterung zu lösen.


    Bei "nur leicht" angehoben kann man die Stützstange eben sehr leicht in die Position bringen, aus der sie sich leicht löst...


    Gruß
    Freddy

    Ich muss meine Aussage von oben etwas revidieren:


    Ich habe vorhin das Wischwasser nachgefüllt und mir die Bedienung der Metalstützte noch einmal etwas genauer angeschaut.


    • Reinfriemeln geht ja leicht (wurde hier mehrmals so berichtet).


    • Rausfriemeln geht auch leicht, wenn man die Haube ganz leicht anhebt und dann die Metalstütze leicht zur Seite drückt (habe altersbedingt schon wieder vergessen, ob das links oder rechts war :P - das seht ihr aber sofort).


    Natürlich hätte man das etwas besser lösen können, aber so geht es recht "geschmeidig" und stört mich nicht mehr.


    Als größter IONIQ-Fan Europas und zertifizierter "IONIQ Groove/Double-Groove" - Trainer verzeihe ich meinem Black Devil so kleine Schwächen problemlos... :D


    Gruß
    Freddy