Beiträge von Freddy

    Hallo ihr Lieben,


    ich habe ja mit den Betankungen meines Black Devil mit dem V-Power-Stöffchen den Verbrauch bislang um ca. 1/2 Liter senken können.


    Jetzt lese ich gerade, das Thomas ( @xaruba ) mit seiner ersten Supersprit-Tankfüllung keine Ersparnis feststellen kann.


    Wer aktuell auch noch einen 100+ Oktan Kraftstoff ausprobiert - schreibt doch bitte kurz mal eure Erfahrungen hier rein. Dann sind diese Informationen nicht so "verstreut" im Forum.


    Danke und Gruß
    Freddy


    P.S.
    Ob man mit der "Super-Plörre" überhaupt etwas sparen kann, wurde ja in den Antworten zu meinem Beitrag "Kann der 100+ Oktan Sprit den Verbrauch senken?" schon diskutiert.

    Geht bei mir leider nicht, da die nächste Shell Tanke gut 22km (einfach) weg ist und das lohnt sich nicht, extra hinzufahren.

    Hi Heribert,


    "lohnt sich nicht"? Bei 50 Euro Ersparnis mal 44 km fahren?



    Ich bin mit meiner ersten Füllung Edelsprit zu über 75% durch. Schon jetzt kann ich sagen, dass die Änderung eigentlich gleich null bei mir ist.

    Hi Thomas,


    das hängt scheinbar doch sehr am Fahrprofil. Ich war jetzt die letzten beiden Wochen auch nur im Großraum Stuttgart unterwegs - teilweise auch echt viel Kurzstrecke. Da bringe ich meinen Black Devil auch momentan nicht unter 4,3 l/100 km.


    Auf langen Strecken auf der AB macht es aber bei mir ca. 0,5 l/100 km aus. Ich könnte wetten, dass mein Verbrauch wieder unter 4 l/100 km liegt, wenn ich morgen Früh am Bodensee ankomme. Aber letztlich muss halt jeder so seine Erfahrungen machen...


    Gruß
    Freddy

    Hi Gerhard ( @yoshi57 ),


    freut mich, dass es bei Dir auch geklappt hat - das ist doch mal ein Schnäppchen, oder? :D


    Heute ist tatsächlich der letzte Tag für den POWER50 Code - wer da noch Interesse hat, zuschlagen!


    Das einzige was mir an meinem direkt nach dem Empfang der eMail auch noch mal zusätzlich abgeschlossenen POWER50-Deal nicht so gefallen hat: die Frist wird nicht um ein weiteres Jahr verlängert, sondern das noch bestehende "Volumen" aus einem bestehenden Deal wird dem neuen Deal hinzurechnet. Jetzt habe ich zwar unglaublich viel Tankvolumen, aber doch wieder nur ein Jahr Laufzeit.


    War aber unter dem Strich mein Fehler - ich hatte das mit der "Übernahme des bestehenden Restvolumens" falsch verstanden und auf die Laufzeit bezogen. Macht aber nix, denn die zusätzlich EUR 49,-- habe ich bei ca. 7,5 Betankungen (im Schnitt bringt der Preisvorteil so 6-7 Euro pro Tankvorgang) wieder drin.


    Gruß
    Freddy

    Witzig: Dieser Punkt wird auch bei etlichen Auto-Tests (nicht IONIQ) bei YouTube Videos bemängelt:


    Das erste, was da kommt, wenn der Tester den Motor im Video zeigt: "Der hat ja keine Hauben-Lift!".


    Mich hat das bislang nie gestört, da ich kein "Schrauber" bin und die Motorhaube nur für Ölstand-Kontrolle und Wischwasser-Nachfüllen öffne...


    Beim IONIQ hakelt es allerdings wesentlich mehr als bei meinem ix20 - das hätte man etwas besser lösen können.


    Gruß
    Freddy

    Staus werden farbig angezeigt auf der Karte und zwar in verschiedenen Farben, je nachdem ob es nur zäh fließend ist oder Stillstand gibt. Diese Darstellung auf der Karte ist ebenfalls ohne laufende Navigation zu sehen.

    Moin Bernd,


    jetzt wo Du das schreibst - Du hast recht! Ich sollte wohl mal etwas genauer auf das Navi schauen... ;)


    Allerdings: Wenn man ohne Navi-Ziel über die "i"-Taste nachschaut, werden keine Meldungen über Staus etc. angezeigt. Das hatte ich oben gemeint. Wäre aber auch sinnlos - was sollte das Navi da melden? Alle Staus in Europa? :P


    Gruß
    Freddy

    Grundsätzlich: warum sollte der linke Fuß das nicht genau so gut wie der rechte Fuß können?


    Aber:
    Der Mensch ist nun mal ein Gewohnheitstier. Wer lange Schalter gefahren ist, hat den kräftigen Druck auf das Kupplungspedal als Automatismus irgendwo im Gehirn abgespeichert. Wenn man sich sehr auf "zarte" Pedalbedienung mit dem linken Fuß konzentriert klappt das Bremsen nach kurzer Übungsphase auch mit dem linken Fuß einwandfrei (alles schon vor Jahren ausprobiert).


    Was ist aber bei einer gefährlichen Situation (Notbremsung o.ä.)? Genau - da greift wieder der über Jahre antrainierte Automatismus und der linke Fuß wird das machen, was das Gehirn kennt: eine viel zu starke Bremsung.


    In dem Zusammenhang vielleicht interessant: wenn man möchte, dass für einen selbst neue Aktivitäten (was auch immer das sein mag) zu Gewohnheit werden (also im Gehirn als dauerhaft auszuführende Aktion gespeichert werden), ist dazu mindestens eine 3-monatige, dauerhafte Anwendung dieser Aktivität erforderlich - so kann man das nachlesen.


    Wenn das stimmt und man unbedingt mit "Links" bremsen möchte, sollte man DAS also erst einmal mindesten 3 Monate NUR noch machen... :D


    Fazit:
    Für mich ist das nix - werde schön weiter mit dem rechten Fuß bremsen. Durch den tollen adaptiven Tempomaten im IONIQ kann ich ja den rechten Fuß schon öfter entlasten.


    Gruß
    Freddy

    Ihr müsst mir jetzt mal kurz auf die Sprünge helfen, wozu ich dieses Ding als iPhone Verbraucher benötige ? So bald ich das Lightning USB Kabel anschließe verbindet er sich doch sofort mit LTE über den Hotspot... oder bin ich jetzt blöd ?

    Moin Marcus,


    da muss man wohl unterscheiden (jetzt mal losgelöst davon, ob mit oder ohne Lightning-Kabel):


    • Wenn sich das Navi/Radio mit Bluetooth mit dem iPhone verbindet, werden Deine Kontakte heruntergeladen und Du kannst über die Freisprecheinrichtung telefonieren.
    • Um aber die Verkehsservices, den Radarwarner und die Wettervorhersage nutzen zu können, braucht das Navi/Radio im IONIQ einen "Internetzugang via WLAN". Du kannst im iPhone natürlich den "Persönlichen Hotspot" als WLAN-Accesspoint einschalten und dann diesen WLAN-Zugang im IONIQ benutzen. Allerdings musst Du dann bei jeder neuen Fahrt im IONIQ auf dem iPhone den "Persönlichen Hotspot" kurz aus- und dann wieder einschalten. Und das wurde nicht nur von mir als etwas lästig mit hohem "Hupps-hab-ich-mal-wieder-vergessen" Potential eingestuft - deshalb ist der Stick so komfortabel. Sobald der in der Armlehne beim Start vom IONIQ Strom bekommt, startet er und nach max. 2-3 Minuten sind alle oben genannten Daten verfügbar.

    Falls das alles aber über das Lightning-Kabel automatisch geht - das habe ich nicht ausprobiert, da ich mein iPhone in der QI-Ladeschale auflade und eben kein Lightning-Kabel verwende (somit auch kein CarPlay - da konnte ich für mich keinen rechten Mehrwert erkennen).


    Gruß
    Freddy

    Wie verhält sich das mit den Verkehrsservices, wird einem dort direkt etwas angezeigt oder dauert das, bzw gibt es nur Infos für die Straße / Autobahn auf der man sich gerade befindet?

    Moin Andi,


    ich habe bislang nicht genau darauf geachtet, aber wenn ich "nur so unterwegs bin", wurden mir keine Verkehrsinfos angezeigt.


    Während der Navigation zu einem bestimmten Ziel allerdings schon. Man sieht in einer Liste den betroffenen Bereich und die zu erwartende Verzögerung in Minuten.


    Gruß
    Freddy

    Aber Autofahren soll ja Spaß machen

    Hi Manni,


    da hast Du natürlich auch wieder recht.


    Allerdings kommst Du mit Deinen 14 km pro Tag zur Arbeit mal ca. 200 Arbeitstage pro Jahr auch nur auf 2.800 km/Jahr (plus natürlich die privaten Fahrten). Bei der niedrigen Jahresfahrleistung kann einem der Verbrauch natürlich egal sein. Bei 50.000 km/Jahr (irgendjemand hier im Forum fährt ja scheinbar so viel) sieht das mit dem Ansinnen zum Spritsparen natürlich anders aus.


    Gruß
    Freddy