Beiträge von Freddy

    Hi Clemens,


    prima - ein interessante Alternative.


    Die beiden 12V Buchsen vorne hängen doch am Dauer-Plus, oder? Damit bleibt das Teil quasi immer eingeschaltet.


    Laut den Kommentaren muss man diesen Router manuell einschalten, wenn er von der Stromversorgung getrennt wurde. Somit bleibt dann die Frage: zieht man den ab, damit er nicht andauernd bei längerer Standzeit des IONIQ Strom zieht? Falls ja, muss man ihn erst mal einstecken und dann startet er aber nicht automatisch.


    Mmmmh - da ist der von Thomas empfohlene Stick für mich persönlich wesentlich dienlicher...


    Gruß
    Freddy

    Freddy: Dein Erfahrungsbericht dazu würde ich sehr gerne lesen.

    Hi Markus,


    "Erfahrungsbericht" ist für das Folgende wohl übertrieben: ^^


    Der Stick funktioniert einwandfrei. Wie Thomas schon geschrieben hat, passt der problemlos auch bei zugeklappter Armlehne.


    Die Inbetriebnahme war (für mich) auch problemlos machbar, weil ich zuvor ja schon einen HUAWEI Router hatte und der Stick hat die identische Bedienoberfläche im Browser. Falls man sich damit nicht auskennt - es liegt ein Faltblatt - das habe ich aber nur kurz überflogen.


    Wir waren vorhin noch kurz die Wochenendeinkäufe erledigen und es ist wirklich ein überaus angenehmer Komfort, dass man den Stick nach Inbetriebnahme "vergessen" kann. Er bootet ziemlich schnell und das WLAN ist eigentlich schon nach max. 45 Sekunden verfügbar. Bis das Navi dann den Abruf der Verkehrsdaten usw. meldet, vergehen vielleicht noch so 1,5 Minuten. Keine zusätzlich Knöpfe mehr drücken oder sonstige Aktivitäten ausführen - da lohnt sich meiner Meinung nach die Investition sehr.


    Ich bin überaus zufrieden und daher vielen Dank noch einmal an Thomas ( @xaruba ) für den Tipp! :thumbsup:


    Gruß
    Freddy

    Hupps - war ja ganz schön was los hier... :)


    Für mich liegt der Grund für den Stick tatsächlich nur in dem Komfort, dass dieser sich über die Zündung selbst aktiviert bzw. deaktiviert.


    • Bei iPhone musste ich den "Persönlichen Hotspot" bei jeder neuen Fahrt kurz aus- und wieder einschalten, sonst hat sich der IONIQ nicht verbunden. Zudem "lutscht" der Persönliche Hotspot ziemlich am Akku - ein QI-Laden konnte diesen Energiebedarf zwar decken, aber das iPhone hat sich kaum mehr aufgeladen.
    • Daher habe ich meinen "HUAWEI Mobile WiFi E3577" (hat einen Akku) ausprobiert. Das Teil funktioniert prima, hat sich aber bei Anliegen der Versorgungsspannung nicht selbst eingeschaltet (und natürlich auch nicht ausgeschaltet).

    Somit war bei beiden Varianten - wie das ja hier schon beschrieben wurde - immer ein "Gedrücke" von irgendwelchen Tasten erforderlich - und auch ich habe das einige Male vergessen. Falls man das nicht vergisst und den Aufwand in Kauf nimmt, ist ein Handy sicherlich ausreichend.


    Mein Stick liegt mittlerweile in der Packstation (war gestern unterwegs) und falls meine 2. Simmkarte (habe zwar noch eine im E3577, aber der Vertrag läuft eh in ein paar Tagen aus) heute in der Post ist, werde ich alles einrichten und noch mal kurz was dazu schreiben.


    Gruß
    Freddy

    *Gnarf* Den Stick hat amazon aktuell nicht mehr auf Lager, " Gewöhnlich versandfertig in 1-2 Monaten". Mich schrecken die Marketplace Anbieter auch immer ab.

    Oh Andi,


    dann habe ich Dir wohl den letzten Stick "vor der Nase weggeschnappt" - sorry.


    Bei mir kam gestern Abend während des Bestellvorgangs der Hinweis "Noch 1 Stück verfügbar - mehr ist unterwegs". Ich dachte "naja, das schreiben die wohl, um die hohe Nachfrage zu dokumentieren und damit man keinen Rückzieher mehr macht". Scheint in dem Fall aber dann doch gestimmt zu haben.


    Hoffentlich dauert das jetzt nicht wieder wirklich 1-2 Monate.


    Ansonsten könntest Du über Amazon ja den von Thomas ( @xaruba ) genannten Händler anschreiben und fragen, ob es sich um original Huawei-Ware (also nicht um eine von einem Mobilfunkanbieter "gebrandete" Variante handelt).


    EDIT: Sehe gerade, dass Du bestellt hast. :)


    Gruß
    Freddy

    Hi Andy,


    ich kann es im Moment nur schätzen (habe bislang einen anderen Router von Huawei mit Akku benutzt), aber das sind für heutige Verhältnisse winzige Volumina - ich schätze, mit max. 50 MByte im Monat ist man dabei.


    Wenn ich den neuen Stick habe und der eine Erfassung des Datenvolumen bietet, setzte ich den am 01.08 zurück. Fahre im Moment allerdings wieder erheblich weniger - da macht der Tagesverbrauch wohl mehr Sinn... mal schauen.


    Der USB-Anschluss in der Mittelarmlehne ist an die Zündung gekoppelt.


    Gruß
    Freddy

    Hi Thomas,


    danke erst einmal!


    Ich kaufe normalerweise auch immer nach Deiner Variante 1 (Amazon ist der Händler und liefert) - aus den von Dir genannten Gründen mit der einfachen Rückgabe.


    Was mich speziell bei dem E8372 verwundert und damit wohl auch irritiert hat: das eben Amazon selbst bei den Suchergebnissen nicht auf Platz1 angezeigt wird, sondern der in Deinem Screenshot gezeigte Händler.


    Das ist mir in den vielen Jahren noch nicht passiert. Auf die Idee, dass so etwas überhaupt sein kann und man dann Amazon selbst erst über den Link "21 neu" angezeigt bekommt, bin ich nicht gekommen. Es gibt ja bestimmte Artikel, die Amazon selbst nicht direkt verkauft, sondern nur die Abwicklung macht - und davon bin ich halt jetzt beim E8372 auch ausgegangen...


    Aber klasse - wieder was gelernt.


    Ganz herzlichen Dank noch einmal und Gruß
    Freddy

    Hallo Thomas,


    das sind ja mal wieder hervorragende Informationen! Vielen Dank dafür! :)


    Hast Du ggf. noch eine gute Einkaufsquelle an der Hand? Ich habe kurz bei Amazon geschaut, aber das sind wohl Lieferungen aus dem Ausland - zudem wechseln da scheinbar auch die Händler. Wäre eigentlich nicht schlimm, aber in den Kommentaren schreiben einige Leute von Modellen mit "Branding". Ob die dann mit allen Karten funktionieren?


    Gruß
    Freddy