Beiträge von Freddy

    Fahrradrunde um den Starnberger See


    Gestern morgen sind wir um 06:00 Uhr nach Tutzing am Starnberger See gestartet. Ich fuhr hin (viel Tempomat mit 120 km/h) und zurück meine Frau (Tempomat 125-130 km/h, manuell hat sie aber etliche Fahrzeuge mit bis zu 140+ km/h überholt).


    Erst das technische Gedöns...


    Eine solche Fahrweise mit 2 eBikes auf den Fahrradträger hat sich aber auch im Verbrauch ziemlich niedergeschlagen:


    20170708-01.jpg



    20170708-02.jpg



    Ist aber immer noch ein niedriger Wert - mit meinem kleinen ix20 Diesel hatten wir mit den Fahrrädern auch immer 6,5+ l/100 km DIESEL bei einer solchen Fahrt an den Starnberger See. Mit welchem "Windsegel hinten" der IONIQ zu kämpfen hatte, zeigt folgendes Bild ganz gut:



    20170708-03.jpg


    Da der IONIQ ziemlich flach ist, stehen die Fahrräder schon ordentlich "im Wind".


    Noch eine kleine Randnotiz:
    Bei Start zur Rückfahrt in Tutzing zeigte der Bordcomputer noch eine Restweite von ca. 360 km an (Strecke bis Kirchheim nicht ganz 250 km). Da meine Frau alles andere als spritsparend gefahren ist, wurde es gegen Ende so eng, dass ich dann auf der Höhe etwas unterhalb von Ulm noch einen Fahrerwechsel erzwingen musste. ;)


    Wir haben es mit einer Restweite von 20 km dann bis zur Tanke in Kirchheim geschafft. Und dann der Hammer: in den Tank sind 44 Liter gelaufen! Puh - das war schon knapp. Laut Spritmonitor lag der Verbrauch bei 4,88 l/100 km für die letzte Betankung.




    ... und nun ein paar Impressionen vom Starnberger See



    20170708-04.jpg


    So nah wie hier fährt man nicht immer direkt am Wasser, aber man kann den See fast immer sehen...




    20170708-05.jpg


    Na - da bekommt man doch Lust zum Radeln!




    20170708-06.jpg


    Villa Kunterbunt?




    20170708-07.jpg


    Reger Badebetrieb (nicht nur) bei Starnberg




    20170708-08.jpg


    MS Starnberg am Anleger in Starnberg




    20170708-09.jpg


    Biergarten in Tutzing - für uns gab es diesmal nur ein gut gekühltes Hefeweizen (natürlich alkoholfrei)




    20170708-10.jpg


    Cooler Mercedes Cabrio-Fahrer!



    Gruß
    Freddy

    Das hört sich wirklich gut an - wenn auch mit 300 km Entfernung in meinem Fall schon grenzwertig für einen Tag.

    Hi Bernd,


    bei uns sind es nicht ganz 250 km einfache Strecke. Wir sind gestern aber auch um 06:00 Uhr gestartet und Ankunft war so 08:30 Uhr. Dann hat man schon genug Zeit, während der Umrundung auch schöne Pausen (habe 1 ganze Stunde irgendwo am See gepennt) zu machen. Aber grundsätzlich hast Du Recht: die ganze Strecke muss ja auch irgendwie gefahren werden.



    Zehn Ioniq in allen Farben parken am Biergarten in Reih und Glied, dann einmal gemeinsam mit dem Rad um den See und zum Abschluss Einkehr im Biergarten!

    Wär bestimmt ein tolles Bild - nur am Biergarten kann man nicht direkt parken. Umrundung und Einkehr sind natürlich kein Problem...


    Gruß
    Freddy

    @komp (Sorry, ich sehe auf dem Handy Deinen Vornamen nicht),


    auch in diesem Falle möchte ich mich nicht mit "fremden Federn" schmücken:


    IONIQ Groove stammt von @Noby... :)


    Ich habe den Begriff lediglich ein paar Mal bei der Ankündigung zu meinem Fahrtrainings verwendet...


    Gruß
    Freddy

    Bitte vergesst nicht das wir auch Mädels und Besucherin in Forum haben

    Ja Stefan - daran denken wir doch die ganze Zeit nur und verhalten uns ordentlich (meistens jedenfalls). :D


    Allerdings sollte "moderates Gelästere" auch erlaubt sein. Moderne Frauen (vor allem solche mit Interesse am IONIQ) haben damit bestimmt kein Problem und können das locker aushalten...


    Ich mache mal einen Versuch:

    Meine Angetraute ist 1,53m groß. Was ihr an Kraft und Größe fehlt, das hat ihr die Natur an Gift mitgegeben

    Bei der Aussage von Clemens musste ich spontan daran denken, dass auch kleine Hunde dieses Verhalten sehr ausgeprägt zeigen. Als wir vor kurzem Freunde in Oberstdorf besucht haben und mit ihnen und Ihrem Hund (Lissi, nicht ganz hüfthoch) in Oberstdorf etwas spazieren waren, haben immer die kleinsten Hunde bei der Begegnung mit Lissi einen Terz gemacht (lautes Bellen, Knurren usw.), als ob da ein böser Feind auf sie zukommt. Lissi (ist nicht mehr die Jüngste) war total cool und hat sich oft nicht einmal nach den "Kläffern" umgedreht. :)


    Mag ja tatsächlich sein, dass es zwischen der Größe und dem "Gift" einen direkten Zusammenhang gibt... :P


    Gruß
    Freddy

    Starnberger See ist echt Top zum radeln.

    Hi Matthias,


    ja - da fahren wir pro Jahr so ca. 5 x hin zu einer Radtour. Sind von uns aus knapp 250 km - ist also für einen Tagesausflug noch gut machbar.



    Parken am Landratsamt in Starnberg kann ich dir empfehlen.

    Hi Gerhard,


    danke für den Tipp zum Parken in Starnberg.


    Wir parken immer in Tutzing und starten von da aus. Dort gibt es direkt am See einen tollen Biergarten und der bietet sich gegen Abend immer zur Einkehr an. Das wird morgen allerdings nicht klappen, denn wir wollen nicht zu spät zurück nach Hause kommen. Ich starte ja gegen Mitternacht Richtung Schwerin...


    Gruß
    Freddy

    Aber nach einigen Wochen Ioniq muss Dir der i30 - und dann noch als Diesel - sicherlich so vorgekommen sein, als seiest Du auf den guten alten Dsmpfmaschinenantrieb umgestiegen, oder? Es kommt einem irgendwie nicht mehr zeitgemäss vor, wenn man den Ioniq bereits gefahren ist, richtig?

    Hi Markus,


    da hast Du recht - man kann das natürlich nicht dem i30 anlasten. Ich habe tatsächlich (obwohl ich nicht sehr viel gefahren bin) auch das Rekuperieren vermisste und bei Bergabfahrten oder beim Zurollen auf eine Ampel gedacht, wie bei sowas doch die wertvolle Energie "verschwendet" wird. Nach dem 1 Monat IONIQ werde ich auf jeden Fall keinen "Verbrenner only" Wagen mehr fahren wollen...


    Gruß
    Freddy


    P.S.
    Bin ja lange Diesel gefahren und der Motor vom i30 (denke, er hat so um die 100 kW) kam mir agil und spritzig vor. Und leise und laufruhig. Für diese Art Motor schon ein feines Stück Technik.

    IONIQ vs. i30 Premium Diesel


    Ein kurzer "Lobgesang" auf den IONIQ <3


    Ich hatte die vergangenen beiden Tagen einen nagelneuen (450 km auf der Uhr) i30 Diesel in der Premium Ausstattung als Leihwagen (Montage der AHK an meinem Black Devil). Der hatte so quasi alle "Helferlein" meines Black Devil's. Fährt sich auch OK - trotzdem sind mit die folgenden Punkte aufgefallen (natürlich alles subjektiv und als erklärter IONIQ-Fan ggf. auch nicht ganz fair).


    Der i30...


    • ...fährt sich etwas "wibbeliger" - reagiert irgendwie empfindlicher auf Lenkbewegungen. Vielleicht etwas für Sportfahrer - mir hat das im Vergleich zum IONIQ nicht so gefallen.
    • Der Innenraum scheint kleiner zu sein. Der IONIQ ist (vor allem vorne) wesentlich luftiger und vermittelt ein größeres Raumgefühl (hat auch meine Frau sofort nach dem Einsteigen gesagt).
    • Die Armaturen sind soweit OK. Das Navi ist aber auf dem Armaturenbrett "aufgesetzt" (so wie Mercedes das aktuell macht). Dadurch muss man irgendwie (sogar mit Blick auf die Straße) höher "Hinschauen" - ich habe das als etwas lästig empfunden. Beim IONIQ liegt das Navi (zumindest für mich) optimal im Blickfeld und die unter dem Navi angeordneten Knöpfe sind für mich super einfach zu erreichen. Im IONIQ wirkt das Navi "irgendwie" wesentlich besser in das Armaturenbrett integriert.
    • Die Bedienknöpfe des Navi's sind links und rechts vom Bildschirm platziert. Ist vielleicht nur eine Gewöhnungssache, aber die rechts befindlichen Knöpfe sind auf der normalen Sitzposition nicht komfortabel erreichbar (ich musste den Oberkörper immer etwas nach rechts bewegen).
    • Die Sitze kamen mir vorne etwas kürzer vor - im IONIQ werden meine Oberschenkel von den Sitzen besser gestützt.
    • Der Kofferraum ist ein gutes Stück kleiner im Bezug auf die Grundfläche. Ich dachte, dass er wenigstens etwas höher wäre, aber das sind dann auch im Bezug auf den Rollo wenn überhaupt nur ein paar Zentimeter.
    • Wenn der Motor an einer Ampel ausgeht, ist auch keine Klimaanlage mehr aktiv. Beim IONIQ bleibt die Kühlung konstant an. Bei ordentlicher Wärme wie heute (32° C) merkt man das im Stadtverkehr sehr.
    • Trotz genauso zurückhaltender Fahrweise konnte ich den Verbrauch (habe bei Übernahme den Bordcomputer zurückgesetzt) nicht unter 6 l/100 km senken. Der Motor ist aber noch ganz neu mit seinen 450+ km - ob sich da im eingefahrenen Zusstand aber noch viel nach unten tut wage ich zu bezweifeln.


    Bitte nicht falsch verstehen - der i30 ist bestimmt auch ein prima Auto. Trotzdem bin ich so froh, dass mir damals (nach der Probefahrt mit dem i30) mein Händler eine Probefahrt mit dem IONIQ Hybrid empfohlen hatte. Ich persönlich würde auf keinen Fall tauschen wollen... :)


    Gruß
    Freddy