Beiträge von Freddy

    Hi Clemens,


    danke auch Dir!

    Bin schon auf die Schwerinfahrt gespannt

    Irgendwie juckt es mich ja, noch einmal auf den 1.800 km alles zu versuchen (10 Bar Reifendruck, Tempomat auf 80 km/h, Ausbau des Beifahrer- und der Rücksitze sowie Innenverkleidungen). :D


    Spaß beiseite:
    Habe mir schon überlegt, ob ich Samstag nicht gegen Mitternacht starte - kaum Verkehr, keine Staus, einfach nur rollen lassen. Gegen Morgen kurz vor oder in Schwerin ein paar Stunden im Black Devil pennen und Sonntags die Stadt etwas erkunden - bis ich halt ins Hotel kann.


    Mal schauen - nix genaues weiss man (noch) nicht! ^^


    Gruß
    Freddy

    Hi Thomas!

    Bei 100 bis 110 km/h dürfte die Front nicht so aussehen. Vielleicht doch mal kurz gerast?

    danke Dir!


    Naja, ich wasche mein Auto (bzw. es macht bei mir die Waschstraße) ja nicht vor jeder Fahrt.


    Wenn Du die Infos hinter dem obigen Link (Thread zum Verbrauch) liest: ja - auf längeren Strecken bergab sanft auf 140 km/h und dann Fuß vom Gas - da rekuperiert der Hybrid prima... :D


    Gruß
    Freddy

    Nochmal Krefeld und zurück


    20170630-01.jpg


    "Black Devil in Black/White"



    So - bin gestern wieder gut aber auch ziemlich müde gegen 23:45 Uhr in Kirchheim eingelaufen.


    Auf der Hinfahrt nach Krefeld konnte ich ja den Verbrauch auf 3,4 l/100 km senken. Wie schon hier vermutet, ist mir durch das Pendeln zwischen Hotel und Kunde der Verbrauch am Mittwoch morgens auf 3,5 l/100 km "hochgerutscht". Und dabei ist es auch bei der gestrigen Rückfahrt nach Kirchheim geblieben:


    20170630-03.jpg



    Die gesamte Strecke seit der letzten Betankung (darin noch ca. 30 km in Ortschaften hier in Kirchheim enthalten):



    20170630-02.jpg



    Wenn man die gefahrene Strecke + angezeigte Restlaufweite addiert, kommen fast 1.200 km raus.



    Noch ein paar Anmerkungen

    • Die Rückfahrt (ab 16:30 Uhr ab Krefeld) gestern war fahrtechnisch im Köllner Großraum eine Katastrophe. Alles zu, nur Staus. Bin trotzdem ohne Tempomaten gefahren um das Maximum rauszuholen. Das ist aber auch erheblich anstrengender und so war ich froh, dass ab der Höhe von Neuwied dann die Strecke ziemlich frei war und ab da konnte ich (war einfach auch zu Müde für weitere manuelle "Spritsparorgien") die Kontrolle weitestgehend an den Black Devil übergeben (Tempomat so um die 100-110 km/h).
      Dummerweise ca. 30 km vor Heilbronn auf der A6 dann Schwertransport mit gleichzeitiger Reduzierung auf 1 Spur - da ging auch über 1/2 Stunde fast nix mehr - also noch einmal "Schleichfahrt".
    • Den IONIQ empfinde ich auf langen Strecken aus unglaublich komfortabel. Die Helferlein (Spurhalteassistent, adaptiver Tempomat) und die guten Sitze sowie der gute Sound (weniger beim Radiohören - da klingt das "normal", aber bei MP3's vom Stick fühle ich mich teilweise wie in einem Konzertsaal direkt bei den Künstlern) unterstützen den Fahrer UND bieten in der Summe einen ausgezeichneten Komfort.
    • Sitzbelüftung - 3 Minuten auf höchster Stufe und ich bin für die nächsten Kilometer wieder hellwach. Einfach nur gut. Mache daher ausser wenigen Pinkelpausen gar keine Stopps mehr.
    • Trotz aller Sicherheitsbedenken noch einmal der Hinweis auf meine Vorliebe für Hörbücher (im Auto: Krimis, Thriller). Einfach ein Traum, um die nicht enden wollenden Staus aushalten zu können.
    • 100+ Oktan Kraftstoff: Gibt meinem Black Devil noch mal einen erheblichen Minderverbrauch. Daher habe ich Dienstag Abend den Shell SmartDeal (99 Euro/Jahr und man kann dann V-Power zum Preis des E5 Sprits tanken) gebucht - die Bestätigung per eMail kam gestern während der Rückfahrt.


      Bei meinen Jahreskilometern rechnet sich das - selbst ohne die aktuelle Ersparnis von mindestens 0,5 l/100 km - bei einer Differenz von 0,21 EUR/l problemlos.


    Wie geht es weiter?


    Ohne ein "Verkehrshindernis" zu sein, kann ich persönlich meinen Verbrauch nicht noch weiter senken. Es war ein interessanter Versuch für mich, die minimalen Verbräuche auszuloten. Mein Black Devil ist ja mein erster Hybrid und so wollte ich einfach mal schauen, was für meine Fahrweise und Streckenprofile möglich ist.


    Mir fehlt allerdings in den letzten 4.500 km doch etwas die "Freude am Fahren" (ja, geht mit dem IONIQ auch ohne BMW! :D ) - also am aktiven, flotteren Fahren. Zudem erfordert es eine ziemliche Disziplin, andauern auf jeden Tropfen Sprit zu achten und sich stundenlang hinter LKW's zu klemmen etc..


    Ich weiss aber jetzt, was für mich machbar ist und werde in Zukunft wieder "normaler" Fahren. Es wird bestimmt noch die eine oder andere Sprittsparorgie (am Sonntag nächster Woche geht es zu einem Kunden nach Schwerin - einfache Strecke fast 900 km - würde sich für einen Extremtest anbieten) geben. Aber ich werde bestimmt nicht mehr so optimal im Bezug auf den Verbrauch unterwegs sein.


    Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende! :)


    Gruß
    Freddy

    Habe den Zoom gestern während der Rückfahrt von Krefeld etwas getestet.


    Die Lösung mit dem Drehrad finde ich besser als das zwei-Finger-Zoomen auf einem Smartphone. Man kann sehr genau den gewünschten Zoomfaktor einstellen und der wird ja auch auf dem Navi-Display angezeigt.


    Hat man den "automatischen Zoom" aktiviert, springt die Anzeige nach einigen Sekunden selbstständig wieder auf den Auto-Zoom zurück - prima, wenn man sich nur kurz einen Überblick verschaffen will.


    Intuitiv ist dieser Ansatz natürlich nicht - auch ich hatte bei vorherigen Fahrten überlegt, wie man denn wohl Zoomen könnte, nachdem das mit den Fingern nicht funktioniert hatte.


    Trotzdem: ICH bin mit dieser Lösung mehr als zufrieden...


    Gruß
    Freddy

    Hi Clemens,

    ich verfüge noch über das Glück einer jugendlich erhaltenen Haartracht mit meinen 29 Jahren.

    das sehe ich ja bei Deinem Avatar! :D



    Wie steht denn eigentlich das Dsch in Relation zu wenig Haaren? Meinst du wegen der Sonne, die von oben scheint? Stichwort Sonnenbrand?

    Ja, genau das ist der Grund. Da es im Auto ja dann trotzdem angenehm kühl bleibt, brutzelt die Sonne einem derart auf die "Platte" und man merkt während der Fahrt nix davon. Abends leuchtet man dann oben wie eine Laterne und es tat richtig weh. Immer mit einem Käppi rumfahren war mir dann auch zu lästig und so blieb das (teure) Schiebedach dann fast immer geschlossen.


    ---


    Bei ix35 (war wohl ein Einzelfall) hatte ich anfangs zusätzlich das Problem, dass der Wagen innen bei Geschwindigkeiten ab ca. 120 km/h wesentlich lauter war (ein richtiges, dauerhaftes Rauschen) als die ix35 ohne Schiebedach. Wurde dann aber beim Händler eingestellt und dann war es OK.


    Wie auch immer - wenn es Dir wichtig ist und Du dich darauf freust - dann bleib natürlich dabei...


    Gruß
    Freddy

    Hi Clemens,


    wäre es eine Option auf einen IONIQ OHNE Schiebedach zu wechseln? Die mit "normaler" Grundausstattung kommen ja doch flotter. Vielleicht hat Deinen Händler ja einen solchen sogar im Vorlauf?


    Ich persönlich hatte bislang 2x ein Schiebedach (E-Klasse und ix35) und nehme mittlerweile wegen meine tollen Haartracht (siehe Avatar) sehr gerne kein Schiebedach mehr... :D


    Mag aber sein, dass dies für Dich ein sehr wichtiges Kriterium ist - dann hilft wohl tatsächlich nur warten. Wünsche Dir viel Geduld dabei.


    Gruß
    Freddy