Das seh ich genauso. Und warum Hyundai das so gemacht hat, verstehe ich nicht. Wenn man aber sowieso keine langen Strecken fährt, dann Frage ich mich, warum man dann einen größeren Akku benötigt (CO2 Verbrauch bei Akku Produktion, etc.).
Meine Meinung.
Beiträge von Ioniq Mike
-
-
Tatsächlich rekuperiert das Facelift auch im Segelmodus. Ist so wie beim 64 Kona. Ich habe das nochmal mit dem Kona meines Bruders ausprobiert, weil der auch nicht so gut segelt.
Beim Verbrauch erscheinen zwischen - 1 und -2 kW.
Daher segelt der Ioniq Fl meines Erachtens nicht so gu (dafür produziert er Strom). Ob man das Ausschalten kann weiß ich nicht. -
Aber nur wenn es mir der rechten Rekuperarionstaste eingeschaltet wird.
-
Ich habe hier auch nie gesagt, dass das Facelift schlecht ist. In der öffentlichen Diskussion um Reichweite, und da gehört die Ladegeschwindigkeit dazu, ist das ein Rückschtitt. Hätte Hyundai den Akku des 64 Kona mit dessen Ladegeschwindigkeit eingebaut, wäre ich neidisch.
Ich erwarte aber von einem Facelift Verbesserungen und keine Verschlechterungen.
Lustig finde ich die zuschaltbare Rückfahrkamera. Da sieht man sofort, was der hintere Fahrer von einem hält, wenn er den Mittelfinger zeigt. -
Vielen Dank,
ich hätte die nebenstehende Säule testen sollen, wo der Zoe stand. Bei going Electric stand 22 kW und Charge on hat mir die 22 kW bestätigt. Aber ich denke es war so, wie ihr es gesagt habt.Gruß,
Michael
-
Hallo,
ich fahre einen Ioniq BEV vFl. Ich habe ein 3-phasiges 32 A Ladekabel mit dem ich mit 6,6 kWh laden kann. Vor einigen Wochen war ich beim Laden an einer Charge on Ladesäule (22 kW) in Prien am Chiemsee. Es waren 2 Ladesäulen mi je 2 Lademöglichkeiten Typ 2 vorhanden. Leider hat mein Ioniq nur mit 4,4 kWh geladen. Als ich zurückgekommen bin, hat an der Ladesäule nebenan ein Zoe gestanden, welcher mit 6,6 kWh lud.
Weiß jemand, woran es gelegen haben könnte. Charge on konnte mir keine Erklärung geben.
An anderen Säulen lädt er mit 6,6 KWh.Gruß,
Michael
-
Ich werde das jetzt nicht mehr kommentieren. Das ist mir zu blöd.
-
Nur mal das Video von Electric Dave über den Langstreckenvergleich von beiden Ioniqs anschauen. Er war mit dem vFL bei ca. 1000 Km 1,5 Std. früher vor Ort (bei gleicher Fahrzeit)
Nochmal ich finde die Neuerungen des Facelift super und auch sehr gelungen.
Übrigens teilt sogar mein Hyundaihändler meine Meinung.
Aber wenn man die negativen Dinge des Facelift nicht mehr ansprechen darf, und das als einseitig abgekanzelt wird, dann beenden wir das an dieser Stelle. -
Dann schau dir die Ladezeiten bei Hyundai an Ich habe beide Autos gefahren. Das Facelift hatte um 10 % mehr Strom verbraucht und lädt am CCS-Lader deutlich langsamer.
Das Facelift hat bei mir 10,880 KWh in 25 Minuten geladen. Das könnte ich dir auch schicken.
Mehr will ich dazu nicht mehr sagen. -
Dazu muss ich aber sagen, dass ich den Aku von 100 % auf 50 % gefahren habe, also ca. 100 km gefahren bin. Die 22 kWh hat das vFl erst weit nach 80 %.
Das Ladeverhalten des Facelift am CCS Lader ist einfach unterirdisch. Ich bin zum Laden auf 94 % noch nie länger als 25 Minuten gestanden.
Wenn ich manchmal vergesse meinen Ioniq zu Hause zu laden und ich möchte spontan eine längere Strecke fahren, dann fahr ich zum nächsten Schnellader und will das schnell über die Bühne bringen.
Bei allen schönen Dingen, die das Facelift hat, ist das Laden der größte Rückschritt, und ich bin froh das vFl gekauft zu haben.
Deine 22 kWh in 30 Minuten kann ich nicht nachvollziehen bei durchschnittlich 40 kWh. Er schafft ja nur max. 48 kWh.