Ist bei der Apple Variante mittlerweile auch in der Anzeige drin. aber es kommt auch bei mir die gleiche Fehlermeldung.
schau mal hier die Antwort von ct13
https://www.goingelectric.de/f…ewtopic.php?f=148&t=58982
Ist bei der Apple Variante mittlerweile auch in der Anzeige drin. aber es kommt auch bei mir die gleiche Fehlermeldung.
schau mal hier die Antwort von ct13
https://www.goingelectric.de/f…ewtopic.php?f=148&t=58982
Ist die Kofferraum Leuchte irgendwie Standortort abhängig verbaut worden?
Weder in meinem FL noch in dem VFL von meiner Frau ist ein Kabel für die Kofferraum Leuchte angesteckt.
Da ist nur die Halterung inkl. der Glühbirne eingesetzt. Habe auch extra mal gerade vorsichtig an den vorbei laufenden Kabeln gezuppelt die da spürbar sind, die sind alle mit anderen Steckern verbunden.
Weiß nur noch nicht wie ich es finden soll, das es in der Mitte nicht so hell ist wie außen.
Ist bei den alten aber genauso gewesen.
Wäre mir neu. Ich glaube das Konstrukt ist ähnlich wie beim Kona:
https://electricrevs.com/2018/…hermal-management-design/
Kaum weitergesucht mal auf dieses alte Video gestoßen:
https://www.youtube.com/watch?v=uST7zfyPFt0
Bin mir aber weiterhin nicht sicher, ob die aktive Kühlung im kleinen HEV verbaut ist.
und zufrieden?
Hänge für die restlichen LEDs bei diesem Set. https://www.hypercolor.de/LED-…ettset-fuer-Hyundai-IONIQ
Jemand Langzeiterfahrungen damit schon gesammelt? Taugen die was?
- Wenn vermutlich 4000k
Habe ihn jetzt seit Freitag wieder und ein wenig Probe gefahren. Hatte wohl glück, der Marder hatte den Kühlschlauch zerbissen und das so gut dass innerhalb von 10 km das Wasser im Rücklaufbehälter leer war und aufgrund der Temperatur, das ganze so schnell heiß wurde das in den wenigen Sekunden zwischen Motorwarnung und Stillstand (500m - da gefährliche Kurve) 1/3 vom innereren Wasserkreislauf bereits leer waren o_o
Es wundert mich, dass selbst heute die Sensoren nicht früher erkennen, dass zu wenig Wasser im Rücklaufbehälter zurück fließt.
Eingebaut wurde jetzt ein Marderschutz Ultraschall System was das Autohaus in allen Fahrzeugen einbaut, weil sie auch nach zweiter Rückfrage keine Garantie Erlaubnis erhielten das original Hyundai Teil einzurüsten. Man kann die Hochvolt Variante laut System noch nicht mal für die neuen FL auswählen zum bestellen (nur Ultraschall). hat er mir extra im System gezeigt.
Sind auf jeden Fall 5 verschiedene Frequenzen die da wechseln. Vielleicht hilft es ja was.
Titel vom ersten Video:
2020 Hyundai IONIQ Electri plug in hybrid SUV - All Colour
wusste gar nicht das der ioniq jetzt zur SUV Gruppe zählt
Vermute auch ein Hitzeschutz. Hhatte mir meiner gestern auch gemeldet. 30°C Außentemperatur. Bis zum 2/3 Strich hat er aufgeladen. Wenn man dann wieder die Rekuperation über die Paddels gestartet hat kam bei mir auch der Hinweis dass es aktuell nicht geht. Sobald man wieder etwas verbraucht hatte, wurde wieder bis 2/3 aufgeladen. Abends dann als es kühler war hat er ganz normal bis über 2/3 aufgeladen.
hier noch jemand aus den USA mit dem gleichen Verhalten:
https://www.hyundai-forums.com…onditions-not-met.668626/
Hat schon jemand Erfahrungen mit Letronix gesammelt?
Bin durch das Video gerade darauf gestoßen.
https://www.youtube.com/watch?v=KeH_w_stzfM
Da bei mir ja nach einem Jahr schon das Kofferraum Licht platt ist überlege ich gerade was ich alles auf LED legal umrüsten kann
In P ist der Gang eingekuppelt