Beiträge von sternumdreher

    Toggelhase, du tust mir leid. Ist ja furchtbar mit so vielen Ampeln. Ich zähle mal "meine" wenn ich dran denke.
    In Berlin gibt es aber auch Strecken, da fährst du IMMER von einer Roten zur nächsten Roten.
    35 Ampeln auf 15 km Strecke sind ja alle 400 m eine Ampel. Ist ja fürchterlich. Da leuchtet mehr das Rot als das Autos fahren. Da haben die Verkehrsplaner aber einen schlechten Job gemacht. Die sollten doch wissen, daß grüne Welle den Ausstoß von Abgasen verringert. Da steckt bestimmt die Mineralöllobby dahinter. 8) Maximaler Spritverbrauch ist ja bei dir garantiert. :cursing:

    Auch ich fahre auf der AB so im Schnitt 120 km/h. Landstraße fahre ich möglichst am Limit, das wäre dann meist 100 km/h. Bei mir ist auch der größte Teil die Stadt, 18 km zur Arbeit. Und genau da kann ich schön verbrauchsarm fahren. Ich kann meine tägliche Strecke sehr optimal fahren, da ich genau weiß, wann es sich lohnt eine Ampel noch zu schaffen und wann nicht. Alle Ampelstops, die ich jedes mal mitnehme, nutze ich zum rekuperieren und die "grüne Welle", falls ich sie habe, ist ideal zum "Segeln". Momentan, trotz der morgendlichen Kühle und zwangsläufig gesunkenem Reifendruck, ist mein Verbrauch ca. 3,9l.

    Ich habe ja noch einen Schlüssel. Mich nervt es, daß die Türen nur verriegelt werden können, wenn ALLE geschlossen sind. Bei der Fahrertür seh' ich es ja ein aber nicht bei den anderen. Meine Jungs trödeln ganz schön beim Aussteigen und ich stehe wie ein Depp daneben und warte, daß endlich mal alle Türen zu sind. Tja, selbst Schuld. ^^ Hätte ich ein paar Tausend mehr ausgegeben, wäre das jetzt kein Thema mehr. Obwohl ?( so viel Moneten für Keyless? Nee! :D

    Ich habe im Voraus überwiesen. Mußte davor aber mein Limit erhöhen bei der Bank. Nur für 1 Tag.
    Überwiesen habe ich nach Meldung, daß der Wagen beim Händler ist. 2 Tage danach hatte ich die Papiere.


    Barzahlung ist tatsächlich nicht gewünscht. Wäre auch total umständlich. Ich muß das Bargeld vom Giro abheben und mein Händler müßte es dann wieder auf sein Giro einzahlen und beide hätten den Transport wohl mit Wackelknie gemacht.
    Außerdem ist bei Barzahlung über 15000 € die Meldung nach GWG fällig. Alles nur lästig.

    Ich finde die Luftdüsen echt doof geregelt.Da geht ja nur hoch runter und auf zu. Eine Möglichkeit links rechts fände ich gut.
    Die Feststellbremse finde auch ich für'n Fuß nicht gut. In der Mitte wäre besser, ob elektrisch ist mir egal.
    Die Fenster könnten per Schlüssel bedienbar sein.
    Die Lautstärkeregelung am Lenkrad ist viel zu träge, das nervt.
    Asphärische Spiegel sind eigentlich schon längst Standard. Wieso nicht bei Huyndai?

    Das ist ein Thema, welches schon sehr lange diskutiert wird. Bis jetzt ist alles, was solche Test angeht, erfolgreich verhindert worden. Da fragt man sich doch schon, ob da nicht vielleicht eine klitzekleine Lobby mitmischt.


    Fakt ist jedenfalls, daß Senioren in Wahrnehmung und Reaktion deutlich schlechter abschneiden als Jüngere.
    Erfahrung kann das leider nur zum Teil ausgleichen.


    Das Beispiel mit der Unfallgegnerin zeigt deutlich, wie eingeschränkt Wahrnehmung und Reaktion sind. Das schräge Parken auf 2 Flächen finde ich allerdings eher dreist, um das eigene Unvermögen des korrekten Einparkens auszugleichen.


    Ob und wie irgendwann mal solche Eignungstests kommen, steht doch in den Sternen. Dafür bin ich auf jeden Fall. Fahranfänger bekommen ja auch Einschränkungen bzw. Auflagen. Und ein regelmäßiger Seh- und Gehörtest sollte sofort zur Pflicht werden. Und ich meine nicht nur für Senioren, sondern für alle!
    Ich muß bei meiner Tätigkeit regelmäßig zur Kontrolle zum Betriebsarzt. Dabei kommen doch sehr gut die "schleichenden" Prozesse zum Vorschein. Für mich ist wieder eine neue Brille fällig.
    Da ja Autofahrer von Beruf dies auch machen, finde ich es nur recht und billig, das für alle Fahrer zur Pflicht zu machen. Jeder ist doch bei schlechter Sicht, ob er sie nun mal wahr haben will oder nicht, eine Gefahr für sich und andere.
    Unsere Autos müssen regelmäßig zur technischen Überprüfung. Warum nicht auch wir Fahrer?! Ein halb Blinder fährt ja in einem neuen Auto auch nicht besser als in einer alten Karre.