Beiträge von sternumdreher

    Für mich ist der IONIQ kein Rennwagen, aber definitiv auch für Langstrecken sehr gut geeignet. Zumindest das Modelljahr 2018, bei dem ja etwas an der Geräuschdämmung und dem DSG-Getriebe verbessert worden sein soll. Ich freue mich schon auf den nächsten längeren Ausflug.

    Das kann ich auch für meinen 2017 beanspruchen. Da mir der direkte Vergleich fehlt, kann ich nicht mal neidisch werden bezüglich der besseren Geräuschdämmung. :D
    Langstrecken habe ich jetzt mehrere schon gemacht und bin auch sehr zufrieden mit dem Gepäckabteil. Alles hat reingepasst ohne zu stopfen für mich und 2 Jungs im Alter von 6 und 8 Jahren.

    Jetzt fahre ich meinen 13 Monate und kann mich nicht weiter beklagen. Was mich anfangs schon störte, ist heute immer noch so. Weitere "Mängel" sind mir bisher nicht untergekommen und die Haptik finde ich immer noch gut. Im Vergleich zu meinem BMW von 2004 ist alles besser, weil es moderner ist. Was ich vom BMW kannte und schätzte, ist im Ioniq genau so gut umgesetzt und was mir neu ist, finde ich weiterhin gut bzw. nervige Assis nerven jetzt immer noch, sofern ich sie nicht abschalten kann. Die Rückfahrkamera hat bei Dunkelheit kein so besonderes Bild, doch ich habe mich dran gewöhnt. Ohne Kamera möchte ich nicht mehr einparken.


    Mein Fazit nach 13 Monaten: Ein gut durchdachtes und fast perfekt konstruiertes Auto. Mit dem MJ2018 ist beim HEV schon etwas verbessert worden und falls es ein weiteres optisches Facelift geben sollte, bin ich sehr gespannt darauf.

    Mir wird jetzt dieses Thema zu emotional. Ich lese zu oft falsch verstandene Vorwürfe und entsprechende Gegenvorwürfe. Auch der Ton der Diskussion wird mir zu scharf.
    Ich steige hier jetzt aus und schreibe nichts mehr dazu, denn meiner Meinung nach leidet mittlerweile der Umgangston. :thumbdown::(

    Die Wogen sollten sich mal wieder glätten, sonst kommen wir nicht mehr zum Thema zurück und unser lieber Admin ändert noch den Titel. :D


    Die Philosophie zum Straßenverkehr hat jeder für sich selbst entworfen. Es ist also völlig unerheblich, ob im Elektroflitzer oder im Straßenkreuzer geschlichen wird.


    Doch 45 km/h ist für mich nicht schleichen. Ja es nervt, weil dann evtl. die nächste Ampel nicht mehr geschafft wird. Was soll man machen? Rambo spielen und den Schleicher anschubsen und weiterschieben? Nö! Ich rege mich immer weniger auf und fahre entspannter. Lückenhopsen ist mir zu stressig und Überholen sehr oft nicht möglich. Dann ist es eben so!


    ANREGUNG!: Wollen wir einen neuen Thread starten, um über nerviges Fahren zu diskutieren?
    In den letzten Beiträgen kamen schon wieder so viele neue Aspekte hinzu, z.B. Radfahrer auf der Straße (ich bin einer ;) ) oder riskantes Fahren und permanente Beobachtung möglicher Gafahrenhinweise.

    mit 80 Fahren . Rausziehen und lappen weg. 100KM/h ist richtgeschwindigkeit und die sollte ohne triftigen grund nicht zu weit unterschritten sowie überschritten werden

    Woher hast du diese Richtgeschwindigkeit? Ich kenne nur die 130 km/h auf der BAB und auch nur da, wo sie angezeigt wird. Es gibt auf der BAB eine Mindestgeschwindigkeit von 60 km/h. Langsamere Fahrzeuge dürfen da nicht fahren. Doch wenn das Fahrzeug gerade so 65 km/h schafft, darf es auf der BAB fahren.
    Anders ist es auf der Bundesstraße. Da dürfen alle Kraftfahrzeuge fahren. Fahrräder sind teilweise verboten. Die 100 km/h sind auf der Bundesstraße keine Richt- sondern die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit und die sollte nicht überschritten werden. Es gibt noch Ausnahmen mit 120 km/h. Das ist dann gesondert ausgeschildert.
    Niemand ist gezwungen, ständig am Limit zu fahren. Sicher ist grundloses Schleichen nicht unbedingt erlaubt. Doch fahr mal in einer unbekannten Gegend, möglichst bei Nacht, und überall Kurven und Hügel. Da würde ich niemals mit 100 km/h fahren. 70 km/h fände ich dann für mich persönlich angemessen.
    Was ich viel schlimmer finde sind diese "Hutträger", die 70 km/h auf der Bundesstraße fahren und dann ungebremst durch sämtliche Orte ebenso.


    Diese Diskussion nimmt hier wahrlich einen interessanten Verlauf. Nach meinem Empfinden bilden sich langsam 2 Ansichten. Mal sehen, welche den stärkeren Zuspruch erfährt.